Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Naturhäuschen GmbH, D-41061 Mönchengladbach
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
16.01.2024
In der Natur ankommen, statt in die Ferne abzuheben!
Naturhäuschen startet Kampagne
Die niederländische Ferienhaus-Vermittlungsplattform Natuurhuisje möchte sich mit der 2022 gegründeten Tochtergesellschaft Naturhäuschen auf dem deutschen Markt etablieren. Nach zwei erfolgreichen Jahren startet das Unternehmen, das sich mit 3,5 Prozent seines Umsatzes für den Schutz der Biodiversität einsetzt, seine erste deutsche Offline-Marketing-Kampagne in Nordrhein-Westfalen. Der Slogan lautet "Ankommen statt abheben". Was steckt dahinter?
© Naturhäuschen
© Naturhäuschen
© Naturhäuschen
Der Klimawandel ist eine der globalen Krisen, die die Welt beschäftigt. Dürren, Hochwasser und Stürme sind Folgen der Erderwärmung, die das Artensterben und bedrohliche Naturkatastrophen nach sich ziehen. Daran hat auch der Tourismussektor seinen Anteil, und die Forderung, touristische Unternehmen sollten mehr Initiative zeigen, ist nachvollziehbar.
Stressfaktor Fliegen
Der gesellschaftliche Druck wird durch die zahlreichen globalen und lokalen Krisen noch erhöht, das Stresslevel steigt. Die Menschen suchen Auszeiten auf Fernreisen - doch für viele wird die Fernreise mit Zugverspätungen bei der Anreise und mit langen Abfertigungszeiten am Flughafen schnell zum zusätzlichen Stressfaktor. Hinzu kommt, dass Fliegen die klimaschädlichste Art ist, sich fortzubewegen.
Erwache in der Natur
Mit der Kampagne "Ankommen statt abheben" ermutigt Naturhäuschen Reisende dazu, hektischen Reiseroutinen Adieu zu sagen und stattdessen bewusst im Augenblick zu verweilen und vollkommene Entspannung in der Natur Europas zu finden. Eine kurze Anreise entschleunigt und ist nachhaltiger, wenn öffentliche Verkehrsmittel oder sogar das Rad als Transportmittel gewählt werden. Die Natur hat keinen strengen Zeitplan. Es ist nie zu spät, um in der Natur anzukommen - auch wenn die Bahn mal Verspätung hat. Schon entspannt anzukommen, ist die Idee. In der Natur finden wir ein natürliches Gegengewicht zum Alltagsstress. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Düfte und Klänge der Natur bei der Stressbewältigung helfen: Sie senken den Blutdruck, stärken das Immunsystem und fördern die Kreativität. Urlaub in der Natur bedeutet achtsames Urlauben. Daher: Komme an in der Natur, statt in die Ferne abzuheben!
Diese Botschaft wird in den kommenden Wochen NRW-weit auf WDR 2 und von Mitte bis Ende Januar auf Plakaten im Rheinland verbreitet.
Weitere Informationen:
www.naturhaeuschen.de/ankommen-statt-abheben
Inspiration und Umweltbewusstsein
"Ankommen statt abheben" betont, wie Naturerlebnisse das Leben bereichern können. Naturhäuschen möchte Menschen einladen, die Schönheit und Ruhe der Natur zu entdecken und dadurch ihr inneres Gleichgewicht zu finden. Darüber hinaus möchte der Ferienhausanbieter die heimische Artenvielfalt schützen und das Verantwortungsbewusstsein der Menschen für die Natur fördern. Aktuell spendet das Unternehmen 3,5 Prozent seines Umsatzes an Naturprojekte, die der lokalen Biodiversität zugutekommen.
Natuurhuisje/Nature House
wurde 2009 von den niederländischen Brüdern Tim und Luuk van Oerle gegründet. Nach der erfolglosen Suche nach einem Ferienhaus inmitten der Natur, um Vögel zu beobachten, sahen sie nur eine Möglichkeit: eine eigene Buchungsplattform zu gründen. Ziel war es, Naturliebhaber*innen und private Naturhäuschen-Vermieter*innen auf unkomplizierte Art und Weise zusammenzubringen und gleichzeitig die Natur zu schützen. Derzeit fließen 3,5 Prozent des Umsatzes in Naturprojekte und Partnerschaften, die der heimischen Artenvielfalt zugutekommen. In den Niederlanden hat sich die Onlineplattform zum führenden Vermittler von Ferienunterkünften in der Natur entwickelt. Der größte Teil der mehr als 20.000 Naturhäuschen befindet sich daher derzeit in den Beneluxstaaten - mit einem stetig wachsenden Anteil an Unterkünften in Deutschland und Frankreich.
Diskussion
Login
Kontakt:
Naturhäuschen GmbH, Charlotte Lorei
Email:
charlotte@naturhaeuschen.de
Homepage:
https://www.naturhaeuschen.de/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer