Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Naturhäuschen GmbH, D-41061 Mönchengladbach
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 16.01.2024
In der Natur ankommen, statt in die Ferne abzuheben!
Naturhäuschen startet Kampagne
Die niederländische Ferienhaus-Vermittlungsplattform Natuurhuisje möchte sich mit der 2022 gegründeten Tochtergesellschaft Naturhäuschen auf dem deutschen Markt etablieren. Nach zwei erfolgreichen Jahren startet das Unternehmen, das sich mit 3,5 Prozent seines Umsatzes für den Schutz der Biodiversität einsetzt, seine erste deutsche Offline-Marketing-Kampagne in Nordrhein-Westfalen. Der Slogan lautet "Ankommen statt abheben". Was steckt dahinter?

© Naturhäuschen
© Naturhäuschen
© Naturhäuschen
Der Klimawandel ist eine der globalen Krisen, die die Welt beschäftigt. Dürren, Hochwasser und Stürme sind Folgen der Erderwärmung, die das Artensterben und bedrohliche Naturkatastrophen nach sich ziehen. Daran hat auch der Tourismussektor seinen Anteil, und die Forderung, touristische Unternehmen sollten mehr Initiative zeigen, ist nachvollziehbar.

Stressfaktor Fliegen
Der gesellschaftliche Druck wird durch die zahlreichen globalen und lokalen Krisen noch erhöht, das Stresslevel steigt. Die Menschen suchen Auszeiten auf Fernreisen - doch für viele wird die Fernreise mit Zugverspätungen bei der Anreise und mit langen Abfertigungszeiten am Flughafen schnell zum zusätzlichen Stressfaktor. Hinzu kommt, dass Fliegen die klimaschädlichste Art ist, sich fortzubewegen.

Erwache in der Natur
Mit der Kampagne "Ankommen statt abheben" ermutigt Naturhäuschen Reisende dazu, hektischen Reiseroutinen Adieu zu sagen und stattdessen bewusst im Augenblick zu verweilen und vollkommene Entspannung in der Natur Europas zu finden. Eine kurze Anreise entschleunigt und ist nachhaltiger, wenn öffentliche Verkehrsmittel oder sogar das Rad als Transportmittel gewählt werden. Die Natur hat keinen strengen Zeitplan. Es ist nie zu spät, um in der Natur anzukommen - auch wenn die Bahn mal Verspätung hat. Schon entspannt anzukommen, ist die Idee. In der Natur finden wir ein natürliches Gegengewicht zum Alltagsstress. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Düfte und Klänge der Natur bei der Stressbewältigung helfen: Sie senken den Blutdruck, stärken das Immunsystem und fördern die Kreativität. Urlaub in der Natur bedeutet achtsames Urlauben. Daher: Komme an in der Natur, statt in die Ferne abzuheben!
Diese Botschaft wird in den kommenden Wochen NRW-weit auf WDR 2 und von Mitte bis Ende Januar auf Plakaten im Rheinland verbreitet.

Weitere Informationen: www.naturhaeuschen.de/ankommen-statt-abheben

Inspiration und Umweltbewusstsein
"Ankommen statt abheben" betont, wie Naturerlebnisse das Leben bereichern können. Naturhäuschen möchte Menschen einladen, die Schönheit und Ruhe der Natur zu entdecken und dadurch ihr inneres Gleichgewicht zu finden. Darüber hinaus möchte der Ferienhausanbieter die heimische Artenvielfalt schützen und das Verantwortungsbewusstsein der Menschen für die Natur fördern. Aktuell spendet das Unternehmen 3,5 Prozent seines Umsatzes an Naturprojekte, die der lokalen Biodiversität zugutekommen.

Natuurhuisje/Nature House wurde 2009 von den niederländischen Brüdern Tim und Luuk van Oerle gegründet. Nach der erfolglosen Suche nach einem Ferienhaus inmitten der Natur, um Vögel zu beobachten, sahen sie nur eine Möglichkeit: eine eigene Buchungsplattform zu gründen. Ziel war es, Naturliebhaber*innen und private Naturhäuschen-Vermieter*innen auf unkomplizierte Art und Weise zusammenzubringen und gleichzeitig die Natur zu schützen. Derzeit fließen 3,5 Prozent des Umsatzes in Naturprojekte und Partnerschaften, die der heimischen Artenvielfalt zugutekommen. In den Niederlanden hat sich die Onlineplattform zum führenden Vermittler von Ferienunterkünften in der Natur entwickelt. Der größte Teil der mehr als 20.000 Naturhäuschen befindet sich daher derzeit in den Beneluxstaaten - mit einem stetig wachsenden Anteil an Unterkünften in Deutschland und Frankreich.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber