Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Deutsche Umwelthilfe e.V.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsche Umwelthilfe e.V., D-78315 Radolfzell
Rubrik:Wirtschaft    Datum: 31.01.2001
Deutsche Umwelthilfe und Getränkefachgroßhandel begrüßen Pfandentscheidung
Einführung einer Pfandpflicht bis spätestens zum 1. Januar 2002 gefordert Plus-Discountmärkte starten Frontalangriff auf Mehrweg
Düsseldorf/Radolfzell 31. Januar 2001: "Die Einführung der Pfandpflicht auf ökologisch nachteilige Getränkeverpackungen ist der richtige Weg zum Schutz von Mehrwegsystemen und gegen die Vermüllung unserer Umwelt", begrüßten die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) und der Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels die heutige Einigung von Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministerium, ein Pfand auf Getränkedosen und Einwegflaschen einzuführen.

Der dramatische Rückgang der Mehrwegquote in den Nachbarländern wie Österreich oder Belgien verdeutlicht, dass nur ein frühzeitiges, entschlossenes Handeln dem Expansionskurs der Einwegverpackungen Einhalt gebieten kann. So ist in Österreich die Mehrwegquote in nur drei Jahren von 1997 bis 2000 um über 14 Prozent (von 64,77 auf 50,67 %) gefallen. In Belgien ist der Mehrweganteil sogar von 70 % im Jahr 1993 auf ganze 20 % im Jahre 2000 regelrecht zusammengebrochen.

DUH und der GFGH-Bundesverband appellieren an die Politiker aller Parteien, dem nun sicher folgenden "Sturm der Entrüstung" der auf Einwegdosen setzenden Billigst-Unter-nehmen insbesondere im Handel zu trotzen, die den Markt mit Einwegprodukten zu überschwemmen versuchen. Die nun beschlossene Bepfandung ökologisch nachteiliger Getränkeverpackungen erhalte auch die mittelständisch geprägte Angebotsvielfalt und Infrastruktur, abgesehen vom positiven Effekt auf die ökologischen Bedingungen. Die Mehrheit der Verbraucher und große Teile des Einzelhandels tragen Umfragen zufolge die Entscheidung für das Pfand mit.

Die mit 2.701 Filialen in Deutschland vertretene PLUS-Discountkette hat unterdessen einen Frontalangriff auf das Mehrwegsystem gestartet und in zahlreichen Filialen Mehrweggetränke komplett aus dem Angebot genommen. Mit Kampfpreisen von 4,44 DM für 12 Dosen (0,33 Liter) Pepsi-Cola versucht der zum Tengelmann Konzern gehörende Billigst-Discounter dem Verbraucher die Dose verstärkt schmackhaft zu machen. Nach Ansicht von DUH und GFGH belegt das Verhalten von PLUS, dass die Pfandpflicht auf ökologisch nachteilige Getränkeverpackungen so schnell wie irgend möglich, spätestens aber zum 1. Januar 2002 in Kraft treten muss. Nur so kann die derzeitige Benachteiligung von Getränken in Mehrwegverpackungen ausgeglichen und Waffengleichheit hergestellt werden.

Für Rückfragen:

Jürgen Resch, Deutsche Umwelthilfe e.V., Güttinger Str. 19, 78315 Radolfzell,
Tel.: 07732/9995-0, Fax: 07732/9995-77, Email: info@duh.de

Günther Guder, Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels e.V.,
Humboldtstr. 7, 40234 Düsseldorf, Tel.: 0211/683938, Fax.: 0211/683602, Email: GFGH_Verbaende@compuserve.com


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

29.05.2017
"Garten der Zukunft" bereichert Köthen Deutsche Umwelthilfe weiht zum Projektabschluss einen "Garten der Zukunft" ein

23.03.2017
Gärten nachhaltig bewirtschaften: Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Handbuch "Gärten für die Zukunft"

20.03.2017
SOS fürs Meer: Nord- und Ostsee in Gefahr Dringender Appell an die Bundeskanzlerin

16.08.2016
IKEA verstößt gegen Rücknahmepflicht von alten Elektrogeräten Deutsche Umwelthilfe leitet Rechtsverfahren ein

01.08.2016
Erklärt: Das neue Verpackungsgesetz Was im jetzigen Entwurf des Verpackungsgesetzes drin steht und was es in der jetzigen Form bringt


28.07.2016
Kanzleramt torpediert den Klimaschutzplan Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert das Schreiben des Bundeskanzleramts zum Entwurf des Bundesumweltministeriums für eine Klimaschutzpolitik bis zum Jahr 2050

24.03.2016
Zehn Jahre Elektrogesetz: Immer mehr Elektroschrott und zu geringe Sammelmengen Deutsche Umwelthilfe kritisiert das Elektrogesetz als weitgehend wirkungslos

29.01.2016
Deutsche Umwelthilfe und Berliner Umweltpolitiker fordern Coffee to go in Mehrweg für eine saubere Hauptstadt Die Berliner Abgeordneten Daniel Buchholz und Silke Gebel fordern den Einzelhandel auf, jetzt zu handeln und ein effektives Mehrwegsystem in Berlin zu etablieren


17.12.2015
Umwelt- und Verbraucherschutzpolitik der Bundesregierung ist ungenügend - Klimaschutz-Erfolg von Paris jetzt umsetzen Nach Ansicht der Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation vertritt die Bundesregierung mehrheitlich eher die Interessen der Wirtschaft als die der Bürgerinnen und Bürger

Luftreinhaltung: Bundesregierung legt Veto im EU-Umweltrat ein Nur wenige Tage nach dem Klimagipfel: Bundesumweltministerium stimmt gegen Richtlinie für Luftreinhaltung in Europa

03.12.2015
Motorschlitten der Kirchenoberhäupter sind zunehmend klimafreundlich Deutsche Umwelthilfe befragt 47 Kirchen und ihre Hilfsorganisationen nach dem CO2-Ausstoß ihrer Dienstwagen


27.10.2015
Verbraucher haben ein Recht auf Einsicht in den Energieausweis Deutsche Umwelthilfe startet Verbraucherumfrage zur Vorlage des Energieausweises bei Wohnungsbesichtigungen

01.10.2015
Die verheerenden Folgen von Coca-Colas Mehrwegausstieg Mehr Plastikmüll, weniger grüne Jobs und Standortschließungen

05.08.2015
Deutsche Umwelthilfe feiert Jubiläum 40 Jahre im Einsatz für Umwelt und Verbraucher


28.05.2015
Deutsche Umwelthilfe fordert für Berlin modellhafte Einführung einer 20 Cent Abgabe auf "Coffee to go"-Becher Mehrere Milliarden Wegwerfbecher vermüllen jedes Jahr unsere Landschaft.

20.05.2015
Deutsche Umwelthilfe beendet Recyclinglüge von Getränkekartonherstellern Tetra Pak & Co. täuschten jahrelang ein sortenreines Recycling von Aluminium aus Getränkekartons vor


26.02.2015
Steuerliche Abschreibung der energetischen Gebäudesanierung endgültig gescheitert Bundesregierung im Klimaschutz handlungsunfähig

24.02.2015
Klimaschutz im Gebäudebereich: Bundesregierung verschleppt notwendige Investitionsimpulse Klimaschutzziele ohne Energiewende im Wärmebereich gefährdet

10.02.2015
Zu viel Quecksilber in Energiesparlampen Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klage gegen Hersteller

23.01.2015
Klimaschutz in Flaschen: Bundesumweltministerin muss deutsches Mehrwegsystem erhalten "Allianz für Mehrweg" fordert von Barbara Hendricks Kennzeichnungsverordnung für Einweg- und Mehrweg sowie Abgabe auf unökologische Einwegverpackungen