Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
ECO-News Deutschland
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
10.12.2023
Feuer vermeiden heißt die Umwelt schützen
Feuer werden oft in dem Zusammenhang ihrer Gefahr für Menschen erwähnt. Dabei gerät der Einfluss auf die Umwelt, den größere Feuer haben oft in den Hintergrund. Es existieren allerdings einige riesige Feuer, die einen großen Einfluss auf die Umwelt haben. Auch kommt es immer wieder zu Bränden, die große Gebiete verwüsten. Das kann selbst dann geschehen, wenn ein Brand unter Kontrolle scheint, dann aber
auf Brandwachen
verzichtet wird und das Feuer erneut aufflammt. Eine Studie von Brandkatastrophen kann Fehler wie diese vermeiden.
Das Tor zur Hölle und andere Gasfeuer
© pexels, pixabay.com
Ein berühmtes Feuer ist das sogenannte "Tor zur Hölle" in Turkmenistan. In der Wüste Karakum klafft ein 70 Meter großes Loch im Boden aus dem Flammen schlagen. Es gibt zwei Versionen, die beschreiben, wie das Feuer entstanden ist. Eine besagt, dass auf der Suche nach Öl eine Kammer mit Gas angezapft wurde, die zusammenbrach und den Bohrturm in die Tiefe riss. Das austretende Gas sollte schnell abgebrannt werden. Dabei wurde aber die Menge an Gas in der Kammer unterschätzt und bis heute ist das Feuer nicht erlöscht. Eine weitaus weniger aufregenden Version der Geschichte besagt der Krater sei in den 60er Jahren entstanden und in den 80ern entzündet worden. Das durch die Verbrennung entstehende Kohlendioxid ist weniger Klimaschädlich als das aus dem Krater ausströmende Methan. Diese Version könnte vielleicht eine Vertuschungskation der turkmenischen Behörden sein. Schließlich handelten die Ölsuchenden recht unverantwortlich, als sie den Krater erzeugten. Das Löschen dieses Feuers ist bis heute ein großes Problem und der Rauch aus dem riesigen Feuerkessel verpestet die Umgebung.
Dieses berühmte Feuer ist aber nur ein Beispiel für die vielen Feuer, die auf der Suche nach Öl entstehen. Es ist Teil des Bohrprozesses Gas in den angezapften Ölkammern vor dem Pumpen abzubrennen. Allerdings kann es dabei immer wieder zu Unfällen kommen.
Feuer unter der Erde
Noch länger als das Feuer in der turkmenischen Wüste brennen unterirdische Feuer in Kohlenflözen überall auf der Welt. Besonders in China und Indien sind
diese Feuer ein großes Problem
. Die Brände entstehen, wenn man es mit der Brandwache nicht genau genug nimmt und Hitze an die freigelegten Kohlevorkommen lässt. Die Kohle entzündet sich aber auch bei Schweißarbeiten und durch weggeworfene Zigaretten. In seltenen Fällen kann sie sich sogar von allein entzünden. Viele Millionen Tonnen Kohle verbrennen weltweit ungenutzt durch riesige Feuer unter der Erde. Allein ein Löschen dieser Brände würde ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz sein. Deshalb bemühen sich auch internationale Expertengruppen, die Feuer zu löschen. Die technischen Herausforderungen dabei sind immens. Schade, dass die nachlässige chinesische Regierung nach aufwändigen Löscharbeiten oft auf die Ausgaben für eine Brandwache verzichtet. So entflammen viele gelöschte Feuer neu.
Waldbrände und deren Auswirkungen
Waldbrände sind immer besonders im Sommer in den Nachrichten. Dabei wird oft über die große Hitze und Trockenheit gesprochen, die die Ursache für die Brände ist. Allerdings wird viel zu selten erwähnt, wie diese verheerenden Brände entfacht werden. Feuer sind in der Natur recht selten. Nur Blitze, Vulkane, Funken von fallenden Steinen und selbstentzündliche Materialien können Feuer erzeugen. Deutlich häufiger werden Waldbrände vom Menschen gestartet. Teilweise entstehen sie durch Brandlegung, entweder aus Vandalismus oder aus wirtschaftlichen Beweggründen. Auch in der Landwirtschaft werden in manchen Ländern gerne Feuer gelegt. In Deutschland ist diese Technik kaum im Gebrauch.
Waldbrände und Buschfeuer entstehen aber auch als Unfälle und aus Unachtsamkeit. Zum Beispiel wird die Asche von Osterfeuern manchmal zur Ursache von großflächigen Bränden. Dabei kann so eine Gefahr leicht gebannt werden, wenn eine dazu qualifizierte Firma die Brandwache nach dem Feuer übernimmt. Außerdem entstehen Brände durch Feuerwerk und besonders oft ist eine weggeworfene Zigarettenkippe schuldig.
Umweltkiller Industriebrände
In der Industrie kommt es auch immer wieder zu Unfällen, bei denen Feuer entstehen. Abhängig davon was für ein Material bearbeitet wird, können die Gase die bei diesen Bränden entstehen sehr umweltschädlich sein. Ein Beispiel hierfür ist der Brand in Schweizerhalle bei Basel im Jahr 1986. Durch den Brand wurde der Rhein bis nach Mannheim so stark verschmutzt, dass es zu einem Fischsterben kam. Grund hierfür war die Freisetzung von Pflanzenschutzmittel. Zwei Jahre vorher hatte eine ähnliche Katastrophe in Bhopal, Indien tausende von Menschen getötet und hunderttausende verletzt.
Achtsamkeit ist der Schlüssel zum Erfolg
Bei all den Bemühungen, die weltweit unternommen werden, um weniger Treibhausgase auszustoßen, sind große Brände ein Umweltverschmutzer, der in kurzer Zeit mehr Treibhausgase produziert als ganze Länder in einem Jahr. Schon einfache Maßnahmen wie eine Brandwache, die eine Glut überwacht, können hier zu deutlich weniger Bränden führen. Brandsicherheit ist also eine der effizientesten Investitionen in den Umweltschutz, die es gibt.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
16.04.2025
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
30.03.2025
Warum sich Kundengeschenke immer noch lohnen
Es muss nicht immer etwas Großes oder Teures sein
25.03.2025
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
...aber auch Fragezeichen
21.03.2025
Umweltfreundliche Bettwäsche
Das sind die ökologischsten Materialien
20.03.2025
Richtig kompostieren
Der natürliche Weg zu fruchtbarem Boden
10.03.2025
Das sind die besten Alternativen zum fossilen Erdgas
Angesichts der Klimakrise suchen immer mehr Länder und Unternehmen nach Alternativen
24.02.2025
Arbeitsunfälle vermeiden:
So schützen Unternehmen ihre Mitarbeiter
10.02.2025
Umweltfreundliche Lagerhaltung: Maßnahmen und Innovationen
Wer heute in grüne Lagerhaltung investiert, stellt sein Unternehmen zukunftssicher auf und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz
Nachhaltig leben: Ein Leitfaden für umweltfreundliche Entscheidungen
Nachhaltigkeit ist ein Prozess, der uns alle betrifft - und jeder kleine Schritt zählt
09.02.2025
Maßnahmen für eine umweltfreundliche Immobilienverwaltung
Nachhaltigkeit spielt in der Immobilienbranche eine immer wichtigere Rolle
26.01.2025
Puzzlematte: eine gelungene Mischung aus Spielzeug und Wohnaccessoire
Ein perfekter Begleiter für eine spannende Zeit
22.01.2025
Cannabis Samen online bestellen - welche Vorteile es mit sich bringt
Die beste Anlaufstelle für qualitativ hochwertige Samen zu fairen Preisen
15.01.2025
Volvox by ecotec
Nachhaltige Silikat-Fassadenfarben für moderne Architektur und trendige Outdoorbereiche
05.01.2025
Kleine Feinde, große Schäden
Wie man das Zuhause vor Schädlingen schützt
01.01.2025
Pflege für empfindliche Haut:
5 Tipps für ein sanftes Gefühl
15.12.2024
Ökologische Motoren: Nachhaltige Wege in die Mobilitätszukunft
Wie unsere Motorentechnologie die Umwelt prägt und welche Alternativen sich entwickeln
10.12.2024
Nachhaltige Geschenke
Sinnvoll Freude bereiten: Nachhaltig und umweltbewusst schenken an Weihnachten
02.12.2024
Gartenhäuser von Fjordholz:
Skandinavisches Design trifft Nachhaltigkeit
27.11.2024
Kommissionierer - unverzichtbare Helfer in Lagern und Logistikzentren
Vorteile und unterschiedliche Bauformen
25.11.2024
Steuerfreie Geschenke für Mitarbeiter
Welche gesetzlichen Vorgaben gilt es zu beachten?