Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
09.12.2023
Israel in der Hamas-Falle
jetzt wird auch der Süden des Gaza-Streifens zerbombt.
Die palästinensische Terror-Organisation Hamas hat am 7. Oktober 2023 etwa 1.200 Israelis getötet und 240 Geiseln entführt. In einem Rachefeldzug hat die israelische Regierung nach Hamas-Angaben in den folgenden vier Wochen etwa 16.000 Palästinenser getötet, darunter 6.000 Kinder, und Nord-Gaza weitgehend in Trümmer gelegt.
Die UNO hält die Zahlenangaben für glaubwürdig. Und jetzt wird auch der Süden des Gaza-Streifens zerbombt. 75 Jahre nach Verabschiedung der Menschenrechte haben wir mehr Gewaltkonflikte auf der Welt als je zuvor: Den Klimawandel, den Ukraine-Krieg, den Nahostkonflikt, global 55 Kriege und die ständige Gefahr eines Atomkriegs. Diese Gewalt muss zu Ende kommen.
Zum bisherigen Kriegsverlauf in Gaza: In vier Tagen Waffenruhe kamen 100 Geiseln frei. In 50 Tagen Krieg kam durch militärische Gewalt eine Geisel frei - auf Kosten tausender toter Zivilisten <(a href=https://www.standing-together.org/en target=_blank>Standing Together ist eine Basisbewegung, die jüdische und palästinensische Bürger Israels für Frieden, Gleichheit sowie soziale und Klimagerechtigkeit).
Gleich nach dem 7. Oktober hatte US-Präsident Biden die israelische Regierung davor gewarnt, jetzt die Fehler der US-Regierung George W. Bush nach dem 11. September 2001 zu wiederholen und auf Rache zu setzen. Der Bush-"Krieg gegen den Terror" hatte dazu geführt, dass es heute mindestens zehnmal mehr Terroristen gibt als zuvor. Das Ergebnis eines Krieges gegen die Hamas dürfte kaum anders ausfallen.
Eine palästinensische Friedensaktivistin hat soeben bei
"Markus Lanz"
vermutet, dass "auf jeden getöteten Terroristen zehn neue Terroristen nachrücken werden". Je mehr Palästinenser getötet werden, desto stärker werde die Hamas. Doch die Natanjahu-Regierung läuft zur Zeit wie blind in die Hamas-Falle.
Davor warnt jetzt auch der UNO-Generalsekretär Guterres in einem eindringlichen und dramatischen Appell und fordert einen
sofortigen "humanitären Waffenstillstand"
. Guterres prognostiziert: "Fürchterliches menschliches Leid, physisische Zerstörung, und kollektives Trauma in ganz Israel und in dem besetzten Palästinenser-Gebiet" und er prognostiziert eine Apokalypse. "Die öffentliche Ordnung dürfte bald zusammenbrechen." Die israelische Regierung wies die Forderung des UNO-Generals nach einem Waffenstillstand empört zurück.
Jeder humanistisch und ethisch empfindende Mensch, der die Bilder der Zerstörung und die toten Zivilisten sowohl auf palästinensischer Seite heute sieht und auf israelischer Seite am 7. Oktober gesehen hat, wird dem UNO-Generalsekretär zustimmen. Auch im Sinn der künftigen Sicherheit Israels.
Die israelische Regierung hat die Gaza-Bewohner erst aufgefordert in den Süden des Landes zu fliehen, hat aber ihre Angriffe inzwischen auch auf den Süden ausgedehnt. Dort fragen die Bewohner jetzt verzweifelt, wohin sie noch fliehen sollen. Nach Ägypten dürfen sie auch nicht. Ihre Versorgung mit Wasser, Essen, Medikamenten und Energie ist zusammengebrochen. Die in Israel diskutierte Flutung des Tunnel-Systems mit Meer-Wasser könnte den gesamten Gaza-Streifen in eine unbewohnbare Salzwüste verwandeln.
Dieser Krieg zerstört jede denkbare Aussicht auf eine friedliche Lösung irgendwann und damit auch die Sicherheit Israels. Noch nie sind in so kurzer Zeit in einem Krieg so viele UNO-Mitarbeiter und so viele Journalisten getötet worden wie in den letzten Wochen in Gaza. Die UNO hat im Gaza bisher 150 tote Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu beklagen - nach vier Wochen Krieg. Auf die Vernichtungssprache der Hamas gegenüber Israel antwortet die israelische Regierung mit einer ganz ähnlichen Vernichtungssprache gegenüber der Hamas. Diesen Hass und diese Gewalt müssen wir überwinden. Wir brauchen Kraft für Veränderungen.
Guterres fordert "Frieden um jeden Preis". Noch ist es dazu nicht zu spät. Jetzt ist der Weltsicherheitsrat, also die Weltmächte, gefragt, einen Waffenstilstand zu organisieren. Dazu ist die UNO vor 75 Jahren gegründet worden. Wann wenn nicht jetzt?
Bei den bisherigen Friedensbemühungen im Nahen Osten ist die Rolle der Religionen bei diesem Konflikt meist verdrängt oder vernachlässigt worden. Die palästinensischen Terroristen haben "Gott ist groß" bei ihrem Massakern an israelischen Zivilisten gerufen und Teile der israelischen Regierung beruft sich mit den Siedlern im Westjordanland auf das Alte Testament. Mehr Gotteslästerung geht gar nicht.
Auch die "christlichen" Kreuzzüge waren nicht im Sinne des Bergpredigers. Alle drei abrahamischen Religionen sind wesentlich mit Schuld am jetzt hundertjährigen Schlamassel, am Chaos und der Gewalt im Nahen Osten. Religiöse Fundamentalisten mögen rechtgläubig sein, menschlich sind sie nicht. Dabei könnten Religionen mit ihrer Grund-Botschaft von Frieden, Liebe, Versöhnung und Mitgefühl einen wesentlichen Beitrag zur Versöhnung leisten. Auch hier gilt: Wann, wenn nicht jetzt wäre es notwendig, sich aus der Hamas-Falle zu befreien?
Ein Hoffnungsschimmer auch jetzt: Nach dem
Jom-Kippur-Krieg
gab es das Friedensabkommen zwischen Ägypten und Israel. Nach der
ersten Intifada
gab es die Friedensabkommen von Oslo und nach der
zweiten Intifada
den israelischen Rückzug aus dem Gaza-Streifen. Wenn nach 1945 Frieden zwischen Deutschland und Frankreich möglich war, dann ist auch Frieden zwischen Israel und den Palästinensern möglich. Vielleicht mit Hilfe der UNO und mutigen Religionsführern gerade jetzt. Sonst könnte Jerusalem noch der beste Ort sein, um Atheist zu werden.
Der Dalai Lama sagt es so: "Wir werden zwar ohne Religion geboren, aber nicht ohne das Grundbedürfnis nach Mitgefühl." Dazu gehört auch das Ur-Ethos aller Menschen aller Religionen und aller Weisheitslehren: "Du sollst nicht töten." Mit Hilfe pazifistischer Religionsführer auf beiden Seiten kann vielleicht die Dynamik des Hasses und der Rache überwunden werden. Wo wenn nicht im "Heiligen Land"?
Vielleicht könnten dann im besten Fall beide Seiten erkennen: Das Land reicht für beide! Welch eine Chance für ökonomische Kooperation, für Wohlstand, für Frieden und für eine nahöstliche wirtschaftliche Union nach dem Vorbild der Europäischen Union. Das war vor 80 Jahren in Europa so undenkbar wie heute in Nahost. Doch auch diese Vision wurde Realität.
Gerade wir Deutsche könnten dabei helfen, auf beide Seiten des Konflikts zu schauen. Wir sind mit dem Trauma der Gewalt Im Nahen Osten verbunden. Die Traumata der Gewalt durch die
Shoa
und durch die
Nakba
(Vertreibung der Palästinenser nach der Gründung Israels) lässt sich nur durch ein klares Votum für Gewaltfreiheit von außen stoppen.
Dabei brauchen wir zunächst eine politische Sprache, die das Existenzrecht beider Völker anerkennt. Dann wird es vielleicht eines Tages auch möglich, dass beide Konfliktparteien lernen, das Leid des Anderen zu verstehen, nachzuempfinden und anzuerkennen. Ein nachhaltiger und ehrenhafter Frieden wird möglich durch eine Revolution des Mitgefühls. Dafür ist es höchste Zeit. Eine Überwindung der Spirale der Gewalt ist nur mit Hilfe der arabischen Staaten möglich. Das Ziel muss ein gleichberechtigtes Zusammenleben der israelischen und der palästinensischen Bevölkerung sein. Deutschland sollte sich für die Gründung einer Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit im Mittleren und Nahen Osten (KSZMNO) einsetzen.
Ich höre immer wieder, dass dieser Konflikt unlösbar sei. Das hörte ich auch vor dem Fall der Berliner Mauer und vor der deutschen Wiedervereinigung. Dennoch ist die Mauer gefallen und Deutschland ist vereinigt. Die heutige Lage in Nahost ist so unerträglich, dass versucht werden muss, das unmöglich Scheinende möglich zu machen. Nur eine politische Lösung kann den Krieg überwinden. Der erste Schritt hierzu: Israel hält sich im Gaza ans Völkerrecht. Wer in der Politik nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.
Spätestens jetzt im Atomzeitalter müssen wir Politik neu denken: Frieden ist nötig und möglich. Nicht weniger als unsere Menschlichkeit steht jetzt auf dem Spiel. Für viele ist Frieden heute noch ein Traum. Doch ohne einen Traum vom Frieden wird es auch morgen keinen Frieden geben.
Diskussion
Login
Kontakt:
Dr. Franz Alt
Email:
franzalt@sonnenseite.com
Homepage:
http://www.sonnenseite.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.