Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 8.12.2023
Klimagerechtigkeits-Bündnis setzt Zeichen für das Ende fossiler Energien zur Weltklimakonferenz
Halbzeit Weltklimakonferenz
Anlässlich der Halbzeit der 28. Weltklimakonferenz in Dubai fordert heute ein Bündnis bestehend aus Misereor, Fridays for Future, BUNDjugend und dem BUND bei einer Kundgebung vor dem Auswärtigen Amt die Bundesregierung auf, sich bei den laufenden Verhandlungen in Dubai für konsequenten Klimaschutz einzusetzen und diesen auch in Deutschland schneller zu realisieren. Mit einer Performance bestehend aus einem fossilen Monster, das die zerstörerische Kraft fossiler Energien und ihrer Lobbygruppen symbolisiert, macht das Bündnis seine Forderungen deutlich: Engagiert euch für echten Klimaschutz auf der COP28 und zu Hause! Mehr als eine Woche nach Beginn der Verhandlungen auf der Weltklimakonferenz seien immer noch keine richtungsweisenden Entscheidungen erkennbar, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens noch erreichen zu können.

Protestaktion vor dem Auswärtigen Amt © Marlin Klag, Fridays for Future
Gesine Ames von Misereor betont: "Deutschland darf seinen Energiebedarf nicht auf Kosten der ärmsten Länder sichern. Fossile Energien heizen die Klimakrise an und hemmen die Entwicklung in vielen Ländern des globalen Südens. Viele Menschen dort leiden schon jetzt doppelt: unter den verheerenden Folgen der Klimakrise und des fossilen Rohstoffabbaus, der Umweltzerstörung, Armut und Konflikte antreibt. Es sind vielmehr die erneuerbaren Energien, zu denen benachteiligte Bevölkerungsgruppen schnell Zugang bekommen könnten und müssten".

Luis von Randow von Fridays for Future ist sich sicher: "Der Erfolg dieser Weltklimakonferenz steht und fällt mit dem 'Fossil Fuel Phase Out' - dem Ausstieg aus allen fossilen Energien. Dieser Ausstieg ist unumgänglich, um effektiven Klimaschutz und das Einhalten der völkerrechtlich bindenden 1,5°C-Grenze zu gewährleisten. Umso schockierender, dass der Präsident der COP28, Sultan Al Jaber, ebendiese Notwendigkeit in unwissenschaftlichen und populistischen Äußerungen leugnet. Für uns steht fest: wir brauchen jetzt einen verbindlichen und quantifizierbaren Fossil Fuel Phase Out. Dafür braucht es auch unseren selbsternannten 'Klimakanzler' Scholz. Mit 'Machen statt reden' hat er seine Kanzlerkandidatur gewonnen. Jetzt muss er auch ins Machen kommen."

Alina Reize von der BUNDjugend erklärt: "Wir begleiten die COP28 kritisch aus Deutschland heraus, um von hier aus Einfluss auf die Verhandlungen nehmen zu können. Wir sind davon überzeugt, dass es wichtig ist, nicht nur in Dubai die Forderungen nach wirksamen Klimaschutz präsent zu machen, sondern auch von hier aus aufzuzeigen, was wir von der Bundesregierung erwarten: Deutschland muss seine historische Verantwortung für Klimagerechtigkeit wahrnehmen und seine wirtschaftliche Stärke für eine nachhaltige Transformation einsetzen. Das umfasst echte Unterstützung für die von der Klimakrise am stärksten betroffenen Menschen und einen schnellen und gerechten Ausstieg aus den fossilen Energien."

Verena Graichen vom BUND ergänzt "Deutschland muss auf der COP seiner historischen Verantwortung für die Klimakrise gerecht werden und sich für einen schnellen und gerechten Ausstieg aus allen fossilen Energieträgern stark machen. Dazu gehört auch ein konsequenter Abbau von klimaschädlichen Subventionen und ein Verzicht auf Scheinlösungen wie das Speichern von Kohlendioxid im Boden (CCS) (was ist das?). Diese setzen vollkommen falsche Anreize und bergen das Risiko, dass unter dem Deckmantel der "Klimaneutralität" echte Lösungen ausgebremst und kommenden Generationen neue Umweltrisiken aufgebürdet werden."

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber