Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
REUTER × BOBETH GbR, D-10827 Berlin
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
02.12.2023
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
Nachhaltige Gebäudetechnik ist einfach!
Die Technische Gebäudeausrüstung hat den größten Einfluss auf die Nachhaltigkeit von Gebäuden neben der Auswahl der eigentlichen Baumaterialien. Aber welche Anlagen gewährleisten eine möglichst klimaneutrale Energie- und Wärmeerzeugung? Welche Systeme bieten einen möglichst effizienten Einsatz von Energieträgern? Was muss ein Bauherr bedenken und beachten?
Ein energieeffizientes Bauprojekt ist komplex. Gesetze, Förderungen, unzählige Optionen, ein Gebäude nachhaltig zu gestalten. Ein wahres Dickicht an Informationen, das es zu durchdringen gilt. In den letzten Jahren hat das Planungsbüro Drobka zahlreiche Projekte umgesetzt. Stets stand dabei im Vordergrund, Gebäude klimaneutral auszurichten und von fossilen Energieträgern zu befreien. Das Spektrum der Lösungen reichte von modernen Wärmepumpen über Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerke bis hin zu Biomasseheizwerken. Die Systeme der nachhaltigen TGA wurden perfekt aufeinander abgestimmt und laufen maximal effizient. Das bedeutet für die Nutzenden: ein ganzjährig gleichbleibendes Raumklima, in dem man sich wohlfühlt. Im Winter mit ausgewogener Beheizung, im Sommer mit dezenter Klimatisierung.
Sicherheit auf unbekanntem Terrain
Inhaber Stefan Drobka © Planungsbüro Drobka
© Planungsbüro Drobka
Auf Basis langjähriger Erfahrung lichtet das Planungsbüro Drobka den Dschungel der Möglichkeiten nachhaltiger Gebäudetechnik. Vor der konkreten Projektplanung führt das Büro Machbarkeitsstudien, Bedarfsanalysen oder Energieeffizienzstudien durch. Und gibt seinen Auftraggebern größtmögliche Sicherheit bei der Wahl der optimalen TGA und der Einhaltung von Budgets und zeitlichen Vorgaben.
Harmonische Räume zum Wohlfühlen
Als Planungsbüro für nachhaltige Technische Gebäudeausrüstung erschafft Drobka zukunftsfähige Lebens- und Arbeitsräume, die ökologisch, ökonomisch und sozial harmonieren. Das Büro plant die Technik, um Räume und Gebäude zu konditionieren. Dazu zählen Heizung und Klimatisierung, Frischluft, Beleuchtung und Wasserversorgung. Die Leistungen des Planungsbüros reichen von der Grundlagenermittlung über die Vergabe an ausführende Firmen bis hin zur Fachbauleitung.
Nachhaltige Gebäudetechnik ist einfach!
Ein Bauprojekt, bei dem alle Gewerke wunderbar ineinandergreifen. Beispielsweise für 8.000 Quadratmeter Wohn- und Nutzfläche die Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik planen und umsetzen. Die meisten Bauherren stellen sich bereits zu Beginn eines solchen Projekts eher auf Ärger und die üblichen Schuldzuweisungen ein. Doch das Planungsbüro Drobka enttäuscht in dieser Hinsicht regelmäßig seine Auftraggeber.
Gute Kommunikation
Drobkas Geheimrezept ist im Grunde gar keines, das Büro setzt es nur meisterhaft ein: Gute Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Das Planungsbüro sieht sich immer und jederzeit als Problemlöser. Auch wenn mal Fehler passieren, es gibt immer eine gute Lösung. Diese gilt es schnell zu finden und umzusetzen. Insbesondere wenn Bauvorhaben immer komplexer werden und zahlreiche Gewerke zusammen funktionieren müssen.
Gemeinwohl-Bilanz
Das Planungsbüro Drobka setzt Nachhaltigkeit in allen Facetten um. Nicht nur die Leistungen und der Team-Spirit sind von Nachhaltigkeit geprägt, das gesamte Unternehmen ist darauf ausgerichtet. Aus diesem Grund hat das Planungsbüro Drobka eine Gemeinwohl-Bilanz erstellen lassen.
Nicht nur der wirtschaftliche Erfolg ist wichtig, sondern auch der Beitrag zu einer nachhaltigen und gerechten Gesellschaft. Mit der Gemeinwohl-Bilanz setzt Drobka ein Zeichen für nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Unternehmertum und strebt danach, einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.
Netzwerk Gemeinwohl-Ökonomie Unternehmen Berlin-Brandenburg e.V. (GWU)
Das Planungsbüro Drobka ist ein aktives Mitglied im
Netzwerk Gemeinwohl-Ökonomie Unternehmen Berlin-Brandenburg e.V.
Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Unternehmen unterschiedlicher Branchen, die sich der sozial-ökologischen Transformation der Wirtschaft in der Region Berlin-Brandenburg verpflichtet fühlen. Mit ihrem Engagement wollen die Unternehmer*Innen in der Region gleichzeitig leuchtturmhaft darüber hinauswirken und aktiv Einfluss auf die wirtschaft¬lichen Entwicklungen nehmen.
www.gwu.network
Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)
Die
Gemeinwohl-Ökonomie
etabliert ein ethisches Wirtschaftsmodell, bei dem das Wohl von Menschen und Umwelt zum obersten Ziel des Wirtschaftens wird. Sie ist ein Veränderungshebel auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene. Die
Gemeinwohl-Bilanz
ist ein Bewertungsverfahren für Unternehmen, mit welchem messbar wird, wie hoch deren Beitrag zum Gemeinwohl ist.
Diskussion
Login
Kontakt:
Netzwerk Gemeinwohl-Ökonomie Unternehmen Berlin Brandenburg e.V.
Email:
madlen.sanchino-martinez@bb.gwu.network
Homepage:
https://gwu.network/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer