Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  nb communications, D-10119 Berlin
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 01.12.2023
Re-Fresh Global und SOEX Textile Recycling Company bündeln ihre Kräfte, um den ersten kompletten Recyclingkreislauf für Textilabfälle aufzubauen
Erste Produktmuster für den Volkswagen-Konzern produziert
Re-Fresh Global, ein Pionier in der nachhaltigen Textilindustrie, gab heute stolz die bahnbrechende Partnerschaft mit dem Textilrecyclingunternehmen SOEX bekannt, die die Realisierung eines vollständigen Altkleider-Recyclingkreislaufs durch die Herstellung erster Demonstratorteile für den Volkswagen Konzern ermöglicht.

© SOEX
Die Partnerschaft zwischen Re-Fresh Global und SOEX ist ein wichtiger Meilenstein für konkrete Lösungen, die Textilindustrie innovativer, nachhaltiger und umweltfreundlicher zu machen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit produzierte Re-Fresh Global Re-SanPulp TM, ein upgecyceltes Polyestergewebe, aus dem erste Demonstratorteile für den Kofferraum eines aktuellen Modells des Volkswagen Konzerns.

Im Mittelpunkt dieser Zusammenarbeit, die mit Unterstützung der Volkswagen Group Innovation und insbesondere von Konnect, dem Volkswagen Group Innovation Hub in Tel Aviv, ermöglicht wurde, steht die Schaffung eines geschlossenen Recyclingsystems für Textilabfälle. Die Automobilindustrie, die mit erheblichen ökologischen Herausforderungen konfrontiert ist, ist einer der Sektoren, die stark von der End-to-End-Lösung von Re-Fresh Global profitieren können.

Ein Eckpfeiler dieser Zusammenarbeit ist die Etablierung eines geschlossenen Kreislaufsystems für die Verwertung von Textilabfällen. Das bedeutet, dass das Material aus den getragenen Textilien, die für die Herstellung der Volkswagen Demonstratorteile verwendet werden, nach ihrer Lebensdauer nicht einfach weggeworfen, sondern wiederverwendet, recycelt und in einen wertschöpfenden Produktionsprozess integriert wurde. Dieser innovative Ansatz unterstreicht das Engagement von Re-Fresh Global und SOEX für eine nachhaltige Zukunft.

"Wir freuen uns sehr, Teil dieses historischen Moments im Textilrecycling zu sein", sagte Viktoria Kanar, CEO von Re-Fresh Global. "Diese Partnerschaft unterstreicht unser Engagement, nachhaltige Lösungen zu schaffen und den ökologischen Fußabdruck in unserer Branche zu reduzieren. Wir sind fest davon überzeugt, dass dies erst der Anfang ist und dass unsere Zusammenarbeit mit SOEX weitere innovative Entwicklungen vorantreiben wird."

Der nächste Schritt in der vielversprechenden Partnerschaft ist der Aufbau der Endto-End-Lösung von Re-Fresh Global auf dem SOEX-Gelände, der SMART-UP Microfactory in der, der volle Prozess der Textilabfallumwandlung entwickelt wird.

Dazu gehört die Verarbeitung aller Arten von Alttextil, sowohl aus synthetischen wie aus natürlichen Quellen in hochwertige Rohstoffe, um so den Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Aus den synthetischen Rohstoffen, sogenannten Multifunktionsfasern (Re-SanPulpT), entstand erstmals ein Produkt für die Automobilindustrie. Auch die aus natürlichen Fasern gewonnenen Materialien, Re-ThanolT und Re-NanoT werden in einer Mehrzahl von produzierenden Industrien als Alternative zu Neuware ("virgin materials") eingesetzt. Diese End-to-End-Lösung ist ein Paradebeispiel für eine geschlossene Kreislaufwirtschaft, vom Recycling von Textilabfällen bis zum fertigen Produkt.

Roland Hovestadt, CEO der SOEX Textile Recycling Company, sieht in der Etablierung internationaler Innovationsprojekte eine große Chance für die gesamte Textilindustrie: "Indem wir in die Weiterentwicklung von Recyclingprozessen investieren und innovative Lösungen wie die von Re-Fresh Global fördern, die in bestehende Recyclingprozesse integriert sind, können wir die gesamte Branche in Richtung einer zirkulären Transformation führen. Am Ende profitieren alle, denn so bleiben wir zukunftsfähig."

Allein in Europa fallen jährlich rund 7,5 Millionen Tonnen Textilabfälle an. Die Textilindustrie ist weltweit der viertgrößte Verursacher des Klimawandels. Mit der Methode von Re-Fresh Global können bis zu 98 % der anfallenden Textilabfälle recycelt werden. Die EU hat bereits Verordnungsentwürfe vorgelegt, und die Branche muss mit strengen Auflagen rechnen. Ziel ist es, die Textilindustrie zu einem integralen Bestandteil einer Kreislaufwirtschaft zu entwickeln. Die Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) für Textilien, die Richtlinien für das Produktrecycling beinhaltet, ist in einigen europäischen Ländern bereits gesetzlich verankert.

In diesem Zusammenhang wird die Bedeutung und Weiterentwicklung nachhaltiger Praktiken in der Textilindustrie besonders deutlich. Ihre Förderung ist für eine nachhaltige Zukunft unerlässlich.

Für weitere Informationen, Interviewanfragen oder Interesse an einer Besichtigung bei SOEX wenden Sie sich bitte an:
Nadine Bauer
nadine@nb-communications.com
Tel: (0049) 177 5537 175

Informationen zu Refresh Global:
Re-Fresh Global ist ein deutsch-israelisches, in Berlin ansässiges Startup, das 2021 von Viktoria Kanar und Revital Nadiv gegründet wurde. Das Unternehmen leistet mit seinem innovativen Upcycling-Ansatz Pionierarbeit für nachhaltige End-to-End-Lösungen im industriellen Bereich. Es revolutioniert die Textilindustrie, indem es Textilabfälle in einem einzigartigen Upcycling-Verfahren in hochwertige neue Rohstoffe (Nanozellulose, Bioethanol, multifunktionale Fasern) umwandelt. Dieses wegweisende Konzept wurde durch die SMART-UP URBAN MICROFACTORY der Industrie zugänglich gemacht und ermöglicht es auch kleinen und mittelständischen Unternehmen, es kostengünstig einzusetzen. Re-Fresh Global nimmt eine führende Rolle ein und trägt maßgeblich zum Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft bei. Im Jahr 2022 startete Re-Fresh Global eine Zusammenarbeit mit dem Volkswagen Konzern, die von Konnect - Volkswagen Group Innovation Hub Tel-Aviv unterstützt wird.

Über SOEX:
Seit 1977 bietet SOEX Dienstleistungen im Bereich Alttextilien und Schuhen an: von der Sammlung über die Sortierung und Verwertung bis hin zum Recycling. Dafür hat die SOEX-Gruppe ein weltweit einzigartiges Textilrecycling-Netzwerk aufgebaut, mit dem Ziel: Alttextilien zu 100 Prozent im Produktkreislauf zu halten - und damit natürliche Ressourcen zu schonen und Abfall zu vermeiden.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber