Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 17.11.2023
Kleiner Weihnachtsmarkt für Gartenvögel
Rotkehlchen, Spatz, Kleiber und Meise mögen Nussketten, gefüllte Zapfen und Äpfel am Stiel
Es ist wieder so weit: Deutschlandweit haben die Weihnachtsmärkte geöffnet. Aus den Buden locken die Düfte von Glühwein, Bratwurst, Zuckerwatte, gebrannten Mandeln oder kandierten Äpfeln. Wenn für uns Menschen der vorweihnachtliche Budenzauber beginnt, ist auch die Zeit gekommen, den Vögeln in unseren Gärten und auf den Balkonen etwas Leckeres anzubieten. Denn sie haben in der kalten Jahreszeit oft keine Möglichkeit mehr, an ausreichend Nahrung zu gelangen; vor allem dann nicht, wenn die Gärten, Balkone und öffentlichen Grünanlagen viel zu aufgeräumt sind und es kaum noch wilde Ecken gibt. Wurden Beeren, Samen und Körner entsorgt, gehen kleine Singvögel oft leer aus. Sobald die ersten Nachtfröste kommen, können insektenfressende Vögel im Boden nicht mehr nach Fressbarem picken. Richten Sie darum den Vögeln doch einen kleinen Budenzauber für Garten und Balkon her: mit gefüllten Zapfen, kernigen Äpfeln am Stiel und knackigen Erdnussketten. Dann haben auch Rotkehlchen, Amseln, Meisen, Drosseln, Buchfink und viele andere Gartenvögeln mehr etwas zum Naschen.

Wie das geht, erklärt Christine Rückmann, Naturbildungspädagogin bei der Deutschen Wildtier Stiftung:

Gefüllte Zapfen
Sammeln Sie beim Spaziergang im Wald oder Park ein paar Kiefernzapfen ein, die Sie zum Trocknen in einem Küchenhandtuch auf die Heizung legen. Durch die Heizungswärme öffnet sich die Schuppenschicht der Zapfen und gibt Lücken frei, in die später die Futtermasse gefüllt wird. Umwickeln Sie die Zapfen mit einem Band aus Naturmaterial wie Kokosfaser, Baumwolle oder Jute. zum Aufhängen. Für die reichhaltige Füllung brauchen Sie Kokosfett, Rosinen, Vollkornhaferflocken, Leinsaat, Sonnenblumenkerne, Haselnussstücke und Sesamkörner. Zerdrücken Sie ein Stück vom Kokosfett mit einer Gabel. Danach mischen Sie jeweils mindestens einen Löffel von den restlichen Zutaten darunter. Drücken Sie am Ende die fertige Masse mit einem Finger fest in die Schuppenschicht des Zapfens hinein. Dies macht besonders Kindern viel Spaß. Anschließend den gefüllten Zapfen im Garten oder auf dem Balkon beispielsweise an einem Baum oder Wandhaken aufhängen.

Äpfel am Stiel
Aus dem Bastelgeschäft besorgen Sie sich circa 30 Zentimeter lange, robuste Holzstäbchen, die oben spitz zulaufen. Oder sie spitzen mit einem Messer einen geeigneten Ast aus dem Garten an. Auf die Spitze stecken Sie je einen Bio-Apfel, dessen Schale schon ein bisschen weicher ist. Die Äpfel werden anschließend rundherum mit Sonnenblumenkernen gespickt, die mit der spitzen Seite in das Fruchtfleisch gedrückt werden. So wird der Apfel sowohl für die Weichfutterfresser Rotkehlchen und Amsel als auch für Körnerfresser wie Meise oder Buchfink interessant. Den Apfel können Sie in einen Blumenkübel stecken oder mit einem Draht an einer geschützten Stelle am Gartenzaun befestigen.

Knackige Erdnusskette
Eine weitere Leckerei für Vögel sind Erdnussketten. Sie benötigen hierzu einen langen Faden, möglichst aus natürlichem Material, und eine Packung ungeschälter Erdnüsse. Durchstechen Sie die Erdnüsse vorsichtig an der schmalen Seite zwischen den Nusskernen und fädeln Sie sie in der gewünschten Länge auf. Die Kette können Sie am Ende wie eine Girlande von Ast zu Ast hängen oder um ein Balkongeländer ranken. Nun können Sie Eichelhäher, Spatz oder Kleiber beobachten - sie mögen dieses Futter gern.

Wer den Vögeln noch mehr Gutes tun will, der füttert auch über Weihnachten hinaus: Mehr zum Thema finden Sie in der kostenlosen Broschüre "Vögel im Garten Füttern & Entdecken"

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.