Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
14.11.2023
Kleinbäuer*innen erhalten zum ersten Mal Zahlungen für CO2-Speicherung
Programm "Kaffeebauern werden zu Klimahelden"
Das Solidaridad-Netzwerk und die Rabobank haben ein Programm auf die Beine gestellt, das Kleinbäuer*innen die seltene Möglichkeit bietet, an internationalen Kohlenstoffmärkten teilzunehmen. Inzwischen nehmen 1.200 kolumbianische Kleinbäuer*innen an dem Programm teil - von denen die ersten im Herbst 2023 bereits eine Auszahlung für ihre CO2-Speicherleistung erhalten haben.
Das Programm
Kaffeebauern werden zu Klimahelden
schafft positive Anreize für Kleinbäuer*innen, ihre Fincas auf Agroforstsysteme umzustellen - indem die Bäuer*innen jährlich Zahlungen für den gespeicherten Kohlenstoff erhalten sowie von Schulungen und Vorfinanzierungen profitieren. In seinem zweiten Durchführungsjahr zeigt sich:
Kaffeebauern werden zu Klimahelden
ist für Kleinbäuer*innen das beste Angebot auf den Kohlenstoffmärkten, die hier nicht nur den besten Preis pro Tonne gespeichertes CO2, sondern auch den größten Anteil der Einnahmen erhalten.
Die am Programm beteiligte Rabobank garantiert den Farmer*innen auf ihrer Plattform
Acorn
einen Mindestpreis von 20 Euro pro Tonne entferntem CO2 zu erhalten - einige der Farmer*innen konnten ihre Carbon-Removal-Units (CRUs) bereits deutlich teurer verkaufen: Dieses Jahr wurden bereits Verkäufe für bis zu 31 Euro realisiert. Zudem legen Rabobank und Solidaridad großer Wert darauf, den größten Nutzen für den Kleinbäuer*innen zu erzielen, weshalb 80 % des CRU-Verkaufswerts direkt an die Erzeuger*innen gehen, 10 % gehen als Betriebskosten an Acorn und 10 % an Solidaridad zur Unterstützung, Überwachung und Auszahlung der Bäuer*innen.
Solidaridad bietet den teilnehmenden Kleinbäuer*innen umfassende Unterstützung, einschließlich technischer Begleitung und Schulungen für die erfolgreiche Umsetzung der Agroforstsysteme. "Unser Programm baut eine gerechte, transparente und langfristige Beziehung auf und bringt vom ersten Tag an Vorteile für kleine Anbieter von Kohlenstoffgzertifikaten", sagt Joel Brounen, Country Manager von Solidaridad Kolumbien.
"Dank des Einsatzes von Satellitensystemen und künstlicher Intelligenz konnten wir die Kosten für den Anschluss der Farmer*innen an die Plattform drastisch senken, ohne die Verlässlichkeit der Daten zu beeinträchtigen, und gleichzeitig einen besseren Zugang zu den Märkten für Kleinbäuer*innen erreichen", fügt er hinzu.
Zertifizierung durch Plan Vivo
Im Rahmen des Projekts
Kaffeebauern werden zu Klimahelden
verkaufen die Kleinbäuer*innen über die Acorn-Plattform ihre Ex-post-Emmissionszertifikate. Die Acorn-Plattform und die Methodik des Programms wurden von Plan Vivo zertifiziert, einer Organisation, die sich auf Landnutzungs- und Forstwirtschaftsprojekte für Kleinbäuer*innen spezialisiert hat. Die Zertifikate werden also vor dem Verkauf von dieser unabhängigen dritten Partei überprüft und zertifiziert. Mit anderen Worten: Jede*r Käufer*in kann die Herkunft der Zertifikate vor dem Kauf validieren, was für den Aufbau von Vertrauen in die Kohlenstoffmärkte von grundlegender Bedeutung ist. Der Plan Vivo Standard wird von der International Carbon Reduction & Offset Alliance <(a href=https://icroa.org/standard-endorsement/ target=_blank>ICROA) empfohlen.
Ergebnisse und Ziele des Projekts
Bis heute haben sich insgesamt über 1.200 Kleinbäuer*innen dem Projekt
Kaffeebauern werden zu Klimahelden
angeschlossen - und sie sind wiederum Teil des größeren Programms
Asómbrate
, welchem sich bereits 15.000 kolumbianische Kakao- und Kaffeefarmer*innen angeschlossen haben. 2.015 dieser Bäuer*innen haben bis Dezember 2022 21.440 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre entfernt, was einer Auszahlung von 550.000 EUR (2,34 Milliarden kolumbianischen Pesos) entspricht.
Langfristig rechnet Solidaridad damit, im Rahmen des Programms
Asómbrate
eine halbe Million Tonnen CO2 pro Jahr aus der Atmosphäre zu entfernen. Dies wird Tausenden von Kaffee- und Kakaoanbauerfamilien in Kolumbien ein zusätzliches und stabiles Einkommen verschaffen. Auf diese Weise trägt
Asómbrate
entscheidend dazu bei, das Einkommen der Kleinbäuer*innen zu steigern und gleichzeitig eine nachhaltige Versorgung mit Kaffee und Kakao zu sichern.
Förderung durch die Deutsche Postcode Lotterie
Die deutsche Postcode Lotterie fördert das Projekt
Kaffeebauern werden zu Klimahelden
mit 395.000 Euro. Vielen Dank an die Teilnehmenden der Deutschen Postcode Lotterie, die mit ihrem Loskauf dieses Projekt möglich machen!
Über Solidaridad
Seit über 50 Jahren setzt sich das Solidaridad-Netzwerk weltweit für eine nachhaltige, kleinbäuerliche Landwirtschaft ein. Bekannt als Mitbegründer*innen der Max Havelaar Fairtrade Bewegung in den 1980ern, haben wir früh damit begonnen, Kleinbäuer*innen als schwächstes Glied innerhalb unserer Lieferketten dabei zu unterstützen, landwirtschaftliche Produkte wie Kaffee, Kakao oder Baumwolle nachhaltig zu produzieren und auf dem globalen Markt zu vertreiben. Mit knapp 1.000 Mitarbeitenden weltweit und Projekten in mehr als 40 Ländern gehören wir heute zu einigen der weltweit größten und erfahrensten Entwicklungsorganisationen.
Diskussion
Login
Kontakt:
Solidaridad Deutschland
Email:
julia.hugenschmidt@solidaridadnetwork.org
Homepage:
http://www.solidaridad.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.