Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  PEFC Deutschland e.V., D-70182 Stuttgart
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 10.11.2023
Unter dem Motto "Mein Wald ist für Dich da" klären Waldbesitzende über nachhaltige Waldbewirtschaftung auf
Für die Mammutaufgabe, die Wälder klimafit zu machen, benötigen Forstleute Vertrauen und gesellschaftlichen Rückhalt
Anna-Karina Kemper ist eine von fünf porträtierten Waldbesitzenden auf der neuen Seite www.meinwaldfuerdich.de.
© PEFC Deutschland
Seit Anfang November 2023 klärt PEFC Deutschland über nachhaltige Forstwirtschaft auf. Das Projekt "Mein Wald ist für Dich da" will den Rückhalt für Waldbesitzende in der Bevölkerung stärken. Diese stellen ihre Arbeit auf der Seite www.meinwaldfuerdich.de in Reportagen und Videos vor.

Die Auswirkungen des Klimawandels, wie etwa verstärkt auftretende Stürme, Dürren und Schädlingsbefall, stellen Waldbesitzende und Forstleute vor große Herausforderungen. Für die anstehenden Wiederaufforstungen und für viele weitere Aufgaben benötigen sie den Rückhalt der Gesellschaft. Dafür ist eine positive Wahrnehmung ihrer Arbeit entscheidend: Insbesondere bei einem Publikum, das zwar "waldbegeistert" auftritt, jedoch wenig damit vertraut ist, wie aktive Waldbewirtschaftung funktioniert und warum sie notwendig ist.

Eine im vergangenen Jahr von PEFC Deutschland beauftragte repräsentative Bevölkerungsumfrage hatte ergeben, dass vor allem persönlicher Kontakt zu Waldbesitzenden dem Vertrauen förderlich sein kann. Die jetzt gestartete Aufklärungs- und Reputationsinitiative "Mein Wald ist für Dich da" setzt genau dort an: Sie stellt eine mediale Nähe zwischen der Zielgruppe - hochgradig waldinteressierte, jedoch waldwirtschaftsferne Bürgerinnen und Bürger - und Waldbesitzenden her. Sie veranschaulicht, dass hinter dem Begriff "nachhaltige Waldbewirtschaftung" Menschen voller Ambitionen, Leidenschaft und Tatendrang stehen.

Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer zeigen in Statements ihre Arbeit
Zum Vergrößern bitte auf die Graphik klicken!
Ob als Einzelkämpfer im Kleinwald, genossenschaftlich organisiert oder mit vielen Hektar Wald und einer entsprechenden Menge an Personal - die porträtierten Waldbesitzenden stehen in Zeiten des Klimawandels vor der gewaltigen Aufgabe, den Umbau zu stabilen und vitalen Wäldern voranzutreiben und dies zu kommunizieren.
© PEFC Deutschland
Dazu zeigt die Seite www.meinwaldfuerdich.de vielseitige Porträts von fünf Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern: In Videos sowie Text- und Fotomaterial wird dargestellt, was sie für ihren Wald leisten, vor welchen Herausforderungen sie stehen und insbesondere, wie die Allgemeinheit von ihrer Arbeit profitiert. Weitere Waldbesitzende tragen mit Kurz-Statements zur Aufklärung bei, um auf ihr Engagement aufmerksam zu machen.

Die Statements aller Porträtierten von "Mein Wald ist für Dich da" werden in den kommenden Monaten mit Anzeigen in Online- und sozialen Medien beworben. Dadurch sollen die Inhalte eine möglichst weite Verbreitung erzielen. Das gesamte Material (Videos, Fotos, Texte sowie Statements für Social Media), das auf der Website www.meinwaldfuerdich.de zum Download angeboten wird, kann, darf und soll von der gesamten Forstbranche für die eigene Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden. Forstbetriebe, Verbände oder forstliche Zusammenschlüsse können die fertigen Inhalte beispielsweise über ihre Social-Media-Kanäle streuen oder als Flyer an Waldbesucherinnen und -besucher weitergeben.

Das Projekt "Mein Wald ist für Dich da" wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert. Es nutzt folgende Kanäle:

Website: www.meinwaldfuerdich.de
Instagram: www.instagram.com/meinwaldistfuerdichda
Facebook: www.facebook.com/meinwaldistfuerdichda/
YouTube: www.youtube.com/@MeinWaldistfuerDichda
LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/mein-wald-ist-fuer-dich-da/

PEFC
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.

PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und entwickelt die Standards und Verfahren der Zertifizierung, stellt der Öffentlichkeit Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC-Logo in Deutschland. PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit über acht Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits rund drei Viertel der deutschen Wälder PEFC-zertifiziert.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer