Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 30.10.2023
Lupinen: Eiweißpakete aus Deutschland
Die wertvollen Samen gerieten zwar im Laufe der Zeit in Vergessenheit, erleben aber nun aufgrund ihrer Nährwerte und Nachhaltigkeit ein Comeback
Lupinen sind vielseitige Leguminosen, die zunehmend in der Lebensmittelindustrie an Bedeutung gewinnen. Die Verbraucherzentrale Bremen zeigt auf, dass ihr Einsatz nicht nur zur Produktvielfalt beiträgt, sondern auch gesundheitliche Vorteile bietet.

Botanisch gesehen zählen Lupinen wie auch Erbsen und Bohnen zu den Leguminosen. Ursprünglich in der Mittelmeerregion beheimatet, wurden die bunt blühenden Lupinenfelder bereits im alten Ägypten kultiviert. "Die wertvollen Samen gerieten zwar im Laufe der Zeit in Vergessenheit, erleben aber nun aufgrund ihrer Nährwerte und Nachhaltigkeit ein Comeback", sagt Jasmin Scholz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bremen.

Heimische Bodenverbesserer
Alle wilden und als Gartenpflanze angebotenen Lupinen-Sorten können giftige Bestandteile aufweisen. Sie sind daher nicht zum Verzehr geeignet. Auf deutschem Acker wachsen drei Arten von Süßlupinen, die Verwendung in der Lebensmittelindustrie finden: Blaue Süßlupine, Weiße Lupine und die Gelbe Lupine. "Praktisch ist, dass sie eher anspruchslos sind, Hitze und Frost vertragen und die Bodenqualität durch Stickstoffreduzierung verbessern können", erklärt Jasmin Scholz. Das reduziert den Bedarf an chemischen Dünger und unterstützt somit nachhaltige Landwirtschaftspraktiken. Der heimische Anbau fördert zudem die lokale Landwirtschaft und bringt positive ökologische Aspekte samt verringerter Transportwege mit, ein weiterer Pluspunkt für die Lupine.

Glutenfreies Eiweißpaket
Lupinen sind eine wertvolle Quelle für Nährstoffe. Insbesondere zeichnet sie ihr Eiweißgehalt aus, der mit bis zu 40 Prozent nah an die Sojabohne herankommt. Dazu kommen essenzielle Aminosäuren, aber auch Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Magnesium. Darüber hinaus enthalten die kleinen Leguminosen wenig Kohlenhydrate sowie Fett und sind eine ausgezeichnete Ressource für Omega-3-Fettsäuren. Doch Vorsicht: Allergikerinnen und Allergiker können auf die Samen reagieren. Aufgrund ihres allergenen Potenzials müssen Lupinenbestandteile in Nahrungsmitteln seit 2007 EU-weit vollständig gekennzeichnet werden. Dabei kann eine Lupinen-Allergie sowohl isoliert als auch als Kreuzallergie mit Erdnüssen auftreten.

Von Joghurt bis Tofu
"Lebensmittel mit und aus Lupinen sind eine attraktive Option für vegane und vegetarische Ernährungsweisen, die eine breite Palette von Geschmacksrichtungen und Bedürfnissen abdecken", sagt Jasmin Scholz. Lupinen gibt es pur in der Dose oder getrocknet zu kaufen. Sie lassen sich dann wie andere Bohnen im Ofen backen, in Currys oder zu Soßen verarbeiten.

Verarbeitet zu Mehl finden sich Lupinen in Backwaren wie Brot oder Kuchen als glutenfreie Alternative wieder. In Suppen oder Soßen dienen sie als Verdickungsmittel sowie zur Erhöhung des Eiweißgehaltes. Lupinendrinks bieten eine laktosefreie Möglichkeit für Kaffee, Müsli und Co. Hochverarbeitete Produkte auf Lupinenbasis wie Eiscreme, Joghurt oder Desserts gibt es unter anderem mit Mango, Stracciatella oder Schokolade auf dem Markt. Wer es herzhaft mag, greift zu Lupinen-Tofu oder knusprig gewürzten Snacks.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.