Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 17.10.2023
Erster Berliner PikoPark gewinnt "European Award for Ecological Gardening 2023"
Stiftung für Mensch und Umwelt freut sich gemeinsam mit Baugenossenschaft "Freie Scholle" zu Berlin eG über Würdigung ihres Engagements
Die österreichische Bewegung "Natur im Garten" kürt alle zwei Jahre besondere gärtnerische Leistungen, die gleichzeitig höchsten ökologischen Ansprüchen genügen. In diesem Jahr wählte sie den ersten Berliner PikoPark als ein Siegerprojekt aus. Die ca. 300 Quadratmeter große naturnahe Grünfläche entstand in Kooperation der Stiftung für Mensch und Umwelt mit der Baugenossenschaft "Freie Scholle" zu Berlin eG. Das Konzept zeigt, wie leicht wir Stadtnatur in Wohnquartiere bringen und die biologische Vielfalt fördern können.

Prämierter PikoPark im Schollenhof der Baugenossenschaft 'Freie Scholle' zu Berlin eG © Thomas Englisch
In diversen Wohnquartieren lassen sich biodiverse, nachhaltige und klimaresiliente Flächen - piccolo - mit heimischen Pflanzen und wohnraumfördernden Gartenstrukturen realisieren. Nach diesem Grundsatz hat das Naturgarten-Team der Berliner Stiftung für Mensch und Umwelt bereits fünf PikoParks geschaffen, immer in Zusammenarbeit mit mutigen Wohnungsbaugenossenschaften. "Das Konzept zum Grünflächentyp 'PikoPark' hat der Wissenschaftsladen Bonn entwickelt und in Nordrhein-Westfalen realisiert. Wir haben es nach Berlin geholt und damit ödes Grün auf halböffentlichen Flächen in Blühoasen verwandelt", so Dr. Corinna Hölzer, Gründerin und Leiterin der Stiftung für Mensch und Umwelt.

Als Gewinnerprojekt in der Kategorie 3 "Gärten für BesucherInnen mit dem Schwerpunkt der Sensibilisierung von Menschen für mehr Biodiversität und ökologischen Gärtnern" hat der erste Berliner PikoPark im genossenschaftlichen Schollenhof einiges zu bieten. Zu erkunden gibt es insgesamt 80 Meter Trockenmauer aus Sandsteinen, Sand- und Kalkmagerbeete, einen Käferkeller, stehendes und liegendes Totholz, mehrere Wildbienennisthilfen sowie zahlreiche farbige Infotafeln. Das Naturgarten-Team der Stiftung für Mensch und Umwelt legte zudem großen Wert darauf, die Mieterschaft bei der Umgestaltung mit einzubeziehen. Hierzu nutzte es Hauswurfsendungen sowie Einladungen zu einer gemeinsamen Pflanzaktion und zur Einweihungsfeier. "Die Auszeichnung zeigt uns, dass wir den richtigen Weg gegangen sind. Ich kann alle Entscheidungsträger*innen aus dem Wohnungsbau nur ermutigen, dem naturnahen Trend im Wohnquartier zu folgen. Es ist ein beidseitiger Gewinn - für die Biodiversität und die Mieterschaft", freut sich Stephan Greiner-Petter, kaufmännischer Vorstand der Baugenossenschaft "Freie Scholle" zu Berlin eG.

Hintergrund
Naturnahes Grün im Wohnungsbau hat großes Potenzial, die Artenvielfalt zu fördern. Rasenflächen können in Blühwiesen umgewandelt werden. Versiegelte Hinterhöfe lassen sich entsiegeln und mit offeneren Strukturen gestalten. Naschobst wie Stachel- oder Johannisbeeren kann die Aufenthaltsqualität verbessern. Die Ursachen für den Rückgang und die Gefährdung der Insekten liegen in der Zerstörung ihrer Lebensräume und in der Verminderung ihrer Nahrung. Hier können auch Wohnungsbauunternehmen helfen.


Über die Baugenossenschaft "Freie Scholle" zu Berlin eG
Die im Jahre 1895 gegründete Baugenossenschaft "Freie Scholle" zu Berlin eG ist eine der ältesten und traditionsreichsten Wohnungsbaugenossenschaften in Berlin. Sie verwaltet fast 1.500 Wohnungen im Bezirk Reinickendorf. Die Genossenschaft hat derzeit über 4.500 Mitglieder.
www.freiescholle.de

Über die Stiftung für Mensch und Umwelt
Die Stiftung für Mensch und Umwelt ist eine gemeinnützige Stiftung. Sie realisiert eigene Projekte und ist neben ihren Naturgarten-Projekten insbesondere für ihre Initiative Deutschland summt! bekannt. Damit lenkt die Stiftung seit dem Jahr 2010 die Aufmerksamkeit auf Möglichkeiten, dem Insektensterben entgegenzutreten. Es entstand ein Netzwerk aus über 35 Gemeinden, Kommunen und Landkreisen, das sich vor Ort für mehr biologische Vielfalt einsetzt. Mit ihrem Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb motiviert die Stiftung seit dem Jahr 2016 Kinder und Erwachsene zu insektenfreundlichen Pflanzaktionen.
www.stiftung-mensch-umwelt.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.