Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
Clubben und das Klima schützen
Das Green Club Training von Clubtopia vermittelt Nachhaltigkeitswissen für Clubs und Events
Kürzere Tage, längere Clubnächte: Während das Nachtleben wieder in die Clubräume zurückkehrt, bietet die Initiative Clubtopia ab heute erneut das Green Club Training an. Die kostenlose, digitale Schulung vermittelt praxisnahes Wissen zu Klima- und Umweltschutz im Nachtleben. Das Green Club Training findet im Oktober und November statt. An zwölf Terminen entwickeln die Teilnehmenden ihr eigenes Nachhaltigkeitskonzept und erleben bei Exkursionen, wie clubkulturelle Nachhaltigkeit in der Praxis konkret aussehen kann. Zum ersten Mal können auch einzelne Module der Schulung belegt werden.

"Die Nachfrage nach club- und eventspezifischem Nachhaltigkeitswissen ist weiterhin hoch", erklärt Katrine Gregersen, Projektmitarbeiterin von Clubtopia. "Das Green Club Training schult gezielt Clubmitarbeiter*innen, die das neue Know-How in ihre Teams weitertragen - eine wichtige Multiplikation für mehr Klimaschutz im Club!"

Das Green Club Training richtet sich an Clubbetreibende, Clubmitarbeiter*innen sowie Veranstalter*innen aus allen Bereichen. Die Teilnehmenden erwerben in kurzer Zeit club- und eventspezifisches Nachhaltigkeitswissen zu den Themen Abfall & Ressourcen, klimafreundliche Mobilität, Energieeffizienz, Beschaffung, Kommunikation und Ökostrom.

Mit der Schulung reagieren die Projektpartner*innen BUND Berlin e.V., clubliebe e.V. sowie Clubcommission Berlin e.V. und LiveMusikKommission e.V. auf die hohe Nachfrage nach nachhaltigen Weiterbildungsangeboten für die Clubszene und die Erfolge der vergangenen Green Club Trainings.

Mehr Informationen zum Green Club Training auf der Website von Clubtopia

Ein starkes Bündnis für eine grüne Clubnacht
Clubtopia st ein Kooperationsprojekt des BUND Berlin e.V. und des clubliebe e.V. Es wird gefördert von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt und unterstützt von der Clubcommission Berlin e.V. sowie von der Livekomm e.V.
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.clubliebe-festival.org
presse@clubliebe-festival.org
    

Artikel drucken   Fenster schließen