Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 10.10.2023
Cum-Ex: Transparency Deutschland kritisiert NRW-Justizminister und fordert Weisungsunabhängigkeit deutscher Staatsanwaltschaften
Die führende Antikorruptionsorganisation Transparency Deutschland kritisiert die Entscheidung des NRW Justizministers Benjamin Limbach zur Umstrukturierung der von der Oberstaatsanwältin Anne Brorhilker geleiteten Hauptabteilung H. Die Umstrukturierung erweckt den Anschein einer politischen Einflussnahme auf Entscheidungen der Staatsanwaltschaft. Gerade vor dem Hintergrund der politischen Bedeutung der Cum-Ex-Verfahren muss das Justizministerium alles tun, um nicht den Anschein zu erwecken, gründlichen Ermittlungen im Wege zu stehen.

Dazu erklärt Prof. Dr. Heribert Hirte, Vorstandsmitglied von Transparency Deutschland:
"Die Cum-Ex-Geschäfte haben dem deutschen Steuerzahler mindestens 10 Milliarden Euro gekostet. Grundsätzlich wirft das Verhalten des Justizministers Limbach im Rahmen der Cum-Ex-Ermittlungen Fragen auf. Neben der Entscheidung, die Hälfte der Fälle an einen in Sachen Cum-Ex unerfahrenen Staatsanwalt abzugeben, bleibt ebenfalls unklar, warum die Kölner Ermittlungsakten nicht frühzeitig an den Hamburger Untersuchungsausschuss durch das NRW Justizministerium weitergeleitet wurden. Wir können es uns als Gesellschaft schlichtweg nicht leisten, dass die Cum-Ex-Ermittlungen versanden. Das würde das Vertrauen in unseren Rechtsstaat untergraben."

Der Europäische Gerichtshof war in seiner Entscheidung vom 27.05.2019 zu der Erkenntnis gekommen, dass die Staatsanwaltschaften in Deutschland der Gefahr ausgesetzt seien, unmittelbar oder mittelbar Anordnungen oder Einzelweisungen seitens der Exekutive unterworfen zu werden; deshalb können sie keinen wirksamen Europäischen Haftbefehl ausstellen.

Dazu Prof. Dr. Johannes Caspar, Vorsitzender des Beirats von Transparency Deutschland:
"Das Weisungsrecht des Justizministeriums gegenüber den Staatsanwaltschaften widerspricht dem europäischen Recht und ist ein Fremdkörper im System einer rechtsstaatlichen Strafrechtspflege. Die unabhängige und funktionsfähige strafrechtliche Untersuchung von Vorgängen gerade im politischen Raum sowie von Regierungshandeln setzt eine Firewall zwischen Ermittlungsbehörden und politischer Leitungsebene voraus. Das zeigt sich exemplarisch im vorliegenden Fall der systematischen Steuerkriminalität, in dem auch der politische Einfluss auf die unterlassene Rückforderung von Millionenbeträgen durch Finanzbehörden im Raum steht. Die ministerielle Weisungsgebundenheit der Staatsanwaltschaft sollte daher endlich durch eine Reform des Gerichtsverfassungsgesetzes im Sinne einer wirksamen Gewaltenteilung abgeschafft werden."

Über Transparency Deutschland
Transparency International Deutschland e.V. arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen Bekämpfung und Eindämmung der Korruption. Gemäß dem Leitsatz der "Koalition gegen Korruption" strebt die Organisation die Zusammenarbeit von Akteuren aus Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft an. Ziel ist es, das öffentliche Bewusstsein über die schädlichen Folgen der Korruption zu schärfen sowie Instrumente und Maßnahmen im Kampf gegen Korruption zu entwickeln. Transparency Deutschland ist das nationale Chapter der Dachorganisation Transparency International.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber