Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von ECO-News Deutschland

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 29.09.2023
Meilenstein für den Naturschutz in Hessen: Wispertaunus wird Naturschutzgroßprojekt
Im größten zusammenhängenden Waldgebiet Hessens entsteht ein einzigartiger Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten
Am 1. Oktober 2023 startet das gemeinsam vom Bund und dem Land Hessen geförderte Naturschutzgroßprojekt "Wispertaunus". Im Wispertaunus, einem Teil des mit fast 22.000 Hektar größten zusammenhängenden Waldgebiet Hessens, soll ein großer, weitgehend unzerschnittener Naturwaldverbund entstehen. Die Naturwälder im Landeswald sollen durch Waldflächen interessierter Waldeigentümer erweitert und verbunden werden, sodass sich Natur frei entfalten kann.

Carbon Capture and Storage CCS (Schematische Darstellung)Blick ins Wispertal © Daniel Rosengren - ZGF
"Das ist ein Meilenstein für den Naturschutz in Hessen. Zahlreiche seltene Arten wie Wildkatze, Schwarzstorch oder Bechsteinfledermaus werden vom Projekt profitieren. Waldbäche, die den Wispertaunus durchziehen, werden renaturiert. Wir schützen die Artenvielfalt und damit auch unser Leben und unsere Zukunft", erklärte Umweltministerin Priska Hinz. Das Projektgebiet bietet beste Voraussetzungen für die Entwicklung eines großen Naturwaldverbundes: Große unzerschnittene Waldflächen und alte Laubmischwälder bilden die Basis für das Projekt, das die biologische Vielfalt schützt und zugleich auch einen Beitrag zum natürlichen Klimaschutz leistet, denn alte Bäume und Waldböden speichern Kohlenstoff.

Darüber hinaus trägt es auch zur Umsetzung des 5-Prozent-Naturwald-Ziels und des 2-Prozent-Wildnis-Ziels der Nationalen Biodiversitätsstrategie in Hessen bei.

Projektidee für wegweisenden Naturschutz stammt aus der Region
Das Naturschutzgroßprojekt im Wispertaunus wurde ursprünglich, nach dem erfolgreichen Abschluss eines sogenannten Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens, von der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt zusammen mit dem Forstamt Rüdesheim und den Kommunen Lorch am Rhein, Heidenrod und Geisenheim entwickelt. "Ich danke den Kommunen und dem Projektträger für das Engagement, das nun in einem bundesweit wegweisenden Naturschutzprojekt mündet", so Ministerin Hinz.

Umgesetzt wird das Projekt von der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt. In den ersten drei Jahren wird unter Einbeziehung aller Beteiligten vor Ort ein detaillierter Pflege- und Entwicklungsplan erarbeitet. Dieser soll dann in der anschließenden Phase 2, die auf zehn Jahre angelegt ist, umgesetzt werden. Kommunen und Privatwaldbesitzer, die ihre Waldflächen in das Projekt einbringen möchten, werden durch Ausgleichszahlungen entschädigt und können so ihre Wälder durch Naturschutz in Wert setzen.

Nico Eidenmüller, Projektleiter bei der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt: "Dass in der Region ein erhebliches Potenzial zur Erweiterung und Vernetzung der staatlichen Naturwaldentwicklungsflächen durch Flächen im Kommunalwald besteht, konnten wir bereits in einem Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben demonstrieren. Wir freuen uns darauf, die seither gute Zusammenarbeit mit dem Forstamt Rüdesheim, den Kommunen und Naturschutzakteuren vor Ort nun im Zuge des Naturschutzgroßprojektes fortsetzen zu können. In Anbetracht der globalen Klimakrise und drastischen Verlusts an biologischer Vielfalt trägt das Projekt dazu bei, unserer Verantwortung zum Schutz der Natur vor unserer Haustür gerecht zu werden."

1,2 Millionen Euro für die Sicherung und Vernetzung wertvoller Waldflächen
Die Mittel für die erste Projektphase in Höhe von rund 1,2 Mio. Euro werden zu 75 Prozent vom Bundesumweltministerium und zu 15 Prozent vom Hessischen Umweltministerium getragen. Zudem bringt das Land 1.800 Hektar bereits seit vielen Jahren aus der forstlichen Nutzung genommenen Naturwald im Projektgebiet ein. Die Zoologische Gesellschaft Frankfurt beteiligt sich als Projektträgerin zu zehn Prozent an den Kosten. Das Bundesamt für Naturschutz begleitet das Vorhaben. Das Regierungspräsidium Darmstadt übernimmt von Seiten des Landes die administrative Abwicklung und fachliche Begleitung des Projektes.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

16.04.2025
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


30.03.2025
Warum sich Kundengeschenke immer noch lohnen Es muss nicht immer etwas Großes oder Teures sein


25.03.2025
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial ...aber auch Fragezeichen


21.03.2025
Umweltfreundliche Bettwäsche Das sind die ökologischsten Materialien


20.03.2025
Richtig kompostieren Der natürliche Weg zu fruchtbarem Boden


10.03.2025
Das sind die besten Alternativen zum fossilen Erdgas Angesichts der Klimakrise suchen immer mehr Länder und Unternehmen nach Alternativen


24.02.2025
Arbeitsunfälle vermeiden: So schützen Unternehmen ihre Mitarbeiter


10.02.2025
Umweltfreundliche Lagerhaltung: Maßnahmen und Innovationen Wer heute in grüne Lagerhaltung investiert, stellt sein Unternehmen zukunftssicher auf und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz


Nachhaltig leben: Ein Leitfaden für umweltfreundliche Entscheidungen Nachhaltigkeit ist ein Prozess, der uns alle betrifft - und jeder kleine Schritt zählt


09.02.2025
Maßnahmen für eine umweltfreundliche Immobilienverwaltung Nachhaltigkeit spielt in der Immobilienbranche eine immer wichtigere Rolle

26.01.2025
Puzzlematte: eine gelungene Mischung aus Spielzeug und Wohnaccessoire Ein perfekter Begleiter für eine spannende Zeit


22.01.2025
Cannabis Samen online bestellen - welche Vorteile es mit sich bringt Die beste Anlaufstelle für qualitativ hochwertige Samen zu fairen Preisen


15.01.2025
Volvox by ecotec Nachhaltige Silikat-Fassadenfarben für moderne Architektur und trendige Outdoorbereiche


05.01.2025
Kleine Feinde, große Schäden Wie man das Zuhause vor Schädlingen schützt


01.01.2025
Pflege für empfindliche Haut: 5 Tipps für ein sanftes Gefühl


15.12.2024
Ökologische Motoren: Nachhaltige Wege in die Mobilitätszukunft Wie unsere Motorentechnologie die Umwelt prägt und welche Alternativen sich entwickeln


10.12.2024
Nachhaltige Geschenke Sinnvoll Freude bereiten: Nachhaltig und umweltbewusst schenken an Weihnachten


02.12.2024
Gartenhäuser von Fjordholz: Skandinavisches Design trifft Nachhaltigkeit


27.11.2024
Kommissionierer - unverzichtbare Helfer in Lagern und Logistikzentren Vorteile und unterschiedliche Bauformen


25.11.2024
Steuerfreie Geschenke für Mitarbeiter Welche gesetzlichen Vorgaben gilt es zu beachten?