Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  DIALOK, D-65760 Eschborn
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 05.09.2023
Adapteo eröffnet neuen Unternehmensstandort in Sachsen
Große Nachfrage für modulare Bauprojekte in der Region
Adapteo kann mit der Eröffnung des neuen Unternehmensstandorts Leipzig Bauprojekte in Sachsen und den umliegenden Bundesländern noch schneller umsetzen. Die aktuelle Situation im Baugewerbe spricht dafür, direkt vor Ort Projekte zu planen, zu koordinieren und zu bauen. Im Osten Deutschlands ist der Bedarf und die Anfrage für flexiblen Modulbau dynamisch stark gewachsen.

Adapteo-Team Leipzig am neuen Standort © Adapteo GmbH
"Wir erfüllen mit dem neuen Standort die Anforderungen in der Region Leipzig, Sachsen und den umliegenden Bundesländern", begründet Adapteo-Geschäftsführer Frederik Illing den Schritt. "Leipzig und die Region sind mit einer dynamischen Bevölkerungsentwicklung konfrontiert, die zu ständig wechselndem Raumbedarf führt. Mit flexiblen Modulen werden Gebäude für verschiedene Zwecke bedarfsgerecht errichtet und auch wieder in den zirkulären Kreislauf zurückgeführt."

Regionale Besonderheiten erfordern besondere Formate im Baugewerbe
Kevin Fischer, Regional Manager Nord/Ost bei Adapteo betreut die Projekte in der Region. Er und sein Team kennen die Herausforderungen für Bauherren, zum Beispiel den wachsenden Bedarf an temporären Lösungen sowohl für Bildungseinrichtungen als auch für Unternehmen. Die Skalierbarkeit der Module ermöglicht es, die Baukapazitäten flexibel anzupassen und individuelle Wünsche zu erfüllen.

Impulsregion direkt unterstützen
Die Impulsregion Erfurt, Weimar, Jena, Leipzig und Dresden sowie Berlin sind bedeutende Bildungsstandorte - nicht zuletzt durch das universitäre Angebot. Diese Situation hat Einfluss auf das Schulwesen. Ständig wechselnder Raumbedarf stellen Schulen, Kitas und andere Bildungseinrichtungen vor große Herausforderungen in der Planung. Die modulare Bauweise ermöglicht eine schnelle Bereitstellung zusätzlicher Räume für zeitlich begrenzte Auslagerungen oder für dauerhafte Erweiterungen.

Sensibilität für nachhaltige Bauprojekte in Sachsen
Umweltfreundliche Lösungen und nachhaltige Technologien im Baubereich gewinnen unaufhaltsam an Terrain. Die Region Sachsen profiliert sich als Vorreiter für nachhaltige Bauentwicklung. Sowohl öffentliche als auch private Akteure setzen verstärkt auf ökologische Bauprojekte, energiesparende Lösungen und innovative Konzepte zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. "Adapteo verwendet nachhaltige Materialien und Module, die wiederverwendbar sind. Gebäude mit einem hohen Vorfertigungsgrad innerhalb kürzester Zeit aufzustellen, sie mit nachhaltigen Energiekonzepten zu bewirtschaften, nach Nutzungsende zu demontieren und an anderer Stelle wieder aufzubauen, passt gut zu den Nachhaltigkeitszielen der Region", erklärt Kevin Fischer.

Ein weiterer ökologischer Aspekt: Mit der Eröffnung des Standortes in der Region ergeben sich kürzere Transportwege für die Module zu den Kunden und damit weniger CO2 Belastung.

Kooperationen in der Region
Adapteo arbeitet verstärkt mit Gründerzentren für maßgeschneiderte Büroflächen, die auch mitwachsen können, zusammen. Städte und Kommunen haben oft einen hohen Bedarf an temporären Gebäuden für Bildungseinrichtungen, Kulturveranstaltungen oder Verwaltungszwecke. Das gilt auch für freie Kita- und Schulträger. In der Industrie sind es mehr und mehr projektbasierte Aufträge, die ein hohes Maß an Flexibilität in der Büroplanung fordern.

Mit Leipzig besetzt Adapteo den Standort in einem wachsenden Markt für flexible Modulbauten und ist direkter Ansprechpartner für die Zielgruppen vor Ort.

Über uns: Adapteo ist ein führender Anbieter von modularen Raumlösungen in Nordeuropa. Wir entwickeln, bauen, vermieten und verkaufen anpassungsfähige Gebäude für Schulen, Kitas, Büros, Unterkünfte und Events. Mit einem effizienten und zirkulären Konzept können Gebäude in kürzester Zeit geliefert werden, ob für einige Tage oder dauerhaft. Ändern sich die Bedürfnisse werden die Gebäude angepasst. Adapteo verfügt über ein Gebäudeportfolio von rund 1,3 Millionen Quadratmetern und ist in Schweden, Finnland, Norwegen, Dänemark, Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Litauen tätig. Ein Großteil unserer Umsätze wird durch Mietverträge aus dem öffentlichen Sektor generiert. Adapteo ist an fünf Standorten in Deutschland vertreten, der Hauptsitz ist in Neu-Isenburg.

Beispiele für Best Practices aus der Region:
  • Gemeinde Hoppegarten, Peter Joseph Lenné Oberschule mit Grundschulteil
    Die Gemeindevertretung entschied sich für ein mehrgeschossiges Hybridmodulgebäude. Die modulare Schulanlage stellt für fünf Jahre auf drei Geschossen mehr als 1.000 Quadratmeter zusätzliche Räume bereit. Das Gebäude verfügt über zehn Klassenräume für je 30 Kinder, einen Fachraum für Biologie, drei Vorbereitungsräume, einen Hausanschlussraum, sechs geflieste Sanitärräume sowie ein innenliegendes Treppenhaus und einen Fluchttreppenturm.
    https://adapteo.de/insights/wie-interimsschulen-einen-ausweg-bei-unsicheren-zukunftsprognosen-bieten/
  • Gemeinde Schulzendorf/Brandenburg, Kindertagesstätte
    Schulzendorf bei Berlin ist exemplarisch für viele Gemeinden und Städte in Deutschland. Es mangelt akut an Raum für Kindertagesstätten. Ein Neubau würde zu viel Zeit und erhebliche Investitionen erfordern und die Umnutzung eines bestehenden Gebäudes als Kita-Einrichtung ist ebenfalls zeit- und kostenaufwendig. Der mietbare Modulbau brachte die Lösung.
    https://adapteo.de/insights/bunte-nachhaltige-kita-welt/


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber