Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  enerix® Franchise GmbH & Co KG, D-93059 Regensburg
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 01.09.2023
Ist mein Dach für Solarstrom geeignet?
Solarfachbetriebskette Enerix veröffentlicht Ertragsmatrix über die solare Nutzbarkeit von Hausdächern. "Es kommt nicht alleine auf die Sonnenstunden an."
Photovoltaikanlagen sind spätestens seit Energiekrise, steigenden Energiepreisen und der Angst vor drohenden Blackouts in aller Munde. Neben der regionalen Globalstrahlung gibt es dabei jedoch eine entscheidende Komponente: Das jeweilige Hausdach.

Geschäftsführer Diel. Ing. Peter Knuth steigt den Leuten aufs Dach.
© Enerix
Wie viel Solarstrom das eigene Hausdach nach der Installation einer Photovoltaikanlage produziert hängt von mehreren Komponenten ab. Allen voran ist der solare Ertrag von der regionalen Globalstrahlung abhängig. Die Globalstrahlung ist der Anteil der Sonnenstrahlung, der direkt oder über Reflektionen, über Wolken oder Dunst die Erdoberfläche bzw. das Solarmodul erreicht. Von Nord- nach Süddeutschland steigt die Globalstrahlung etwas an, das bedeutet, dass Photovoltaikanlagen im Süden etwas mehr Ertrag liefern.

Weiterer Faktor für den Ertrag sind eventuelle Verschattungen des Daches. Angrenzende Bäume, Gebäude oder sogar auf dem Dach installierte Kamine, Antennen oder Gauben können Module beschatten und so ihre Leistung beeinträchtige. Verschattete Module liefern weniger Ertrag als nichtverschattete. In früheren Jahren hat man diese Bereiche ausgespart, neue Modultechnologien kompensieren aber diesen Nachteil.

Neben diesen Faktoren spielen noch Dachausrichtung und Neigung eine wichtige Rolle. Aber sind diese beide Komponenten wirklich so entscheidend für den Stromertrag?

Die in Deutschland und Österreich tätige Solarfachbetriebskette Enerix (www.enerix.de) hat eine ausgeklügelte Ertragsmatrix erstellt, mit der Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer die Ertragsmöglichkeiten ihrer Hausdächer selbst ermitteln können. "Nicht nur Dächer mit Südausrichtung und perfekter 30 Grad Dachneigung liefern gute Erträge. Unsere Erfahrungen aus den vergangenen 20 Jahren haben gezeigt, dass auch Ost- oder Westdächer und sogar flache Norddächer sinnvolle Erträge bringen", sagt Dipl. Ing. Peter Knuth. "Viel zu oft hören wir von Kundinnen und Kunden, dass sie kein geeignetes Süddach besitzen. Dabei gibt es keine schlechten Dächer, es gibt nur gute oder sehr gute Dächer und es sind sogar die im Vorteil, die ein Ost-West-Dach besitzen, denn auf eine Dachseite scheint immer die Sonne". Die Ertragsmatrix basiert auf der Auswertung von über 40.000 installierten Anlagen, die seit 2007 von den Enerix-Fachbetrieben installiert wurden.

Mithilfe des Ertragsmatrix will Enerix das Bewusstsein in der Bevölkerung schärfen, dass ein Dach, das nicht nach Süden ausgerichtet ist, nicht automatisch unrentabel für die Erzeugung von Solarstrom sein muss.
"Jeder kann sein Dach zur Stromproduktion nutzen und wer einen Neubau plant, der sollte bei der Planung auch direkt die Photovoltaikanlage einplanen und sich von einem Solarfachmann beraten lassen. Welche Globalstrahlung liegt vor oder Verschattungen und wie hoch ist der künftige Stromverbrauch. Viel zu oft werden Häuser nach ganz anderen Gesichtspunkten geplant und erst in der Bauphase fällt den Bauherren ein, dass eine Photovoltaikanlage sinnvoll wäre. Mit einer richtigen Planung kann man viel Geld einsparen und mehr Energie aus seinem Dach herausholen" ergänzt der Solarfachmann.

Das gilt auch für Altbauten und denkmalgeschützte Häuser: "Die behördlichen Anforderungen, die es für eine Installierung einer Anlage bedarf, wurden erheblich gelockert. Wer renoviert oder saniert, sollte sich daher informieren - der Zeitpunkt ist günstig, dann direkt die Solaranlage mit installieren zu lassen - besonders dann, wenn es zu einem Austausch des Heizungskessels, vielleicht sogar zugunsten einer Wärmepumpe kommt", rät Knuth.

Neben der Ertragsmatrix und dem kostenfreien Photovoltaik-Ratgeber "Schritt für Schritt zur eigenen Photovoltaikanlage" bietet Enerix in den über 100 Filialen in Deutschland regelmäßige Informationsabende zum Thema dezentrale Energieversorgung an. Wer sich noch intensiver mit dem Thema beschäftigen will, erhält hier viel Wissen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer