![]() Die Karawane wird auf ihrem Weg durch verschiedenste Aktionen und Infoveranstaltungen kreativ auf sich aufmerksam machen. Donnerstag 7.Juni: 19:00 Uhr Kundgebung auf dem Buttermarkt Elmshorn 19:30 Uhr Infoveranstaltung im KAZ Elmshorn (Weberstraße am Stadttheater) Zum Start der Anti A20 Karawane findet am Donnerstag um 19:00 Uhr auf dem Buttermarkt in Elmshorn eine Auftaktkundgebung statt. Aus vielen Dörfern der Umgebung werden am Nachmittag Sternradtouren in Richtung Elmshorn starten. Es wird ein symbolisches Widerstandsnetz mit Mitbringseln der ankommenden Bürgerinitiativen und Gruppen geschmückt werden. Anschließend wird im Kultur- und Aktionszentrum (KAZ) eine Infoveranstaltung zur A20 mit zwei Rednern und einem Straßenmusiker stattfinden. Freitag 8.Juni: 14:00 Uhr Rantzauer See (Barmstedt): Zuwasserlassen eines A20 Floßes 20:00 Uhr Kaltenkirchen Jugendzentrum: Diavortrag und Filmabend Gegner der A20 und Mitglieder "Bürgerinitiative Lutzhorn Barmstedt gegen die A20" werden ein Floß im Rantzauer See zu Wasser lassen, welches mit einem Transparent geschmückt wird. Die Protestler werden das Floß schwimmend im See positionieren. Samstag 9.Juni: 12:00 Uhr Flugplatz Hartenholm (Hasenmoor): Kundgebung mit kreativen Aktionen, Infoständen, Kaffee und Kuchen 19:00 Uhr Familienbildungstätte Bad Segeberg: Vortrag über alternative Verkehrskonzepte Um 12:00 Uhr findet eine Kundgebung auf dem Flugplatz Hartenholm in Hasenmoor statt. Es werden diverse Reden, Infostände, Kaffee und Kuchen, und eine Hut-Modeschau geboten. Die Teilnehmer der Karawane werden zusammen mit Mitgliedern der umliegenden Bürgerinitiativen in einem Fahrrad-Trecker-Konvoi auf dem Flugplatz eintreffen. Die Karawane wird sich nach der Veranstaltung weiter nach Bad Segeberg entlang der B206 begeben. Am Abend findet in der Familienbildungsstätte eine Infoveranstaltung zu Klimaveränderungen und Verkehr im Bezug zur A20 statt. Jan Bargen aus Luxemburg wird über die globalen Klimaveränderungen und über Transeuropäische Netzwerke reden. Sonntag 10. Juni: Begehung der A20 Baustelle 16:00 Uhr Lübeck: Abschlusskundgebung auf Lindenteller Infotelefone auf der Tour: 0173/6146680 oder 0175/5171212 *************************************************** JUP! JugendUmweltProjektwerkstatt Turmstr. 14a 23843 Bad Oldesloe Tel.: 04531/4512 Fax: 04531/7116 eMail: joern@inihaus.de, jup@inihaus.de www.projektwerkstatt.de
Artikel drucken Fenster schließen |