Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 28.08.2023
Mobilfunk gesundheits- und umweltverträglich gestalten
Prof. Dr. Klaus Buchner warnt vor weiterem Ausbau und plädiert für Alternativen
Bereits in seinem Buch "5G-Wahn(sinn)" hat der Physiker, Politiker und Autor eindringlich auf die Risiken und Nebenwirkungen der neueren Mobilfunktechnologie hingewiesen. In Anbetracht aktueller Erkenntnisse erläutert er, welche humanen Alternativen zum jetzigen Mobilfunknetz möglich sind.

Die Strahlenbelastung durch Mobilfunk, W-LAN, Schnurlos-Telefone, funkende Smartmeter etc. nimmt ständig zu. Sie kann mit unseren Sinnesorganen nicht wahrgenommen werden, jedoch zu erheblichen Schäden bei Menschen, Tieren und Pflanzen führen. Besonders gut untersucht sind die krebserregende Eigenschaft und die Schädigungen des menschlichen Spermas, wie eine Stellungnahme des wissenschaftlichen Diensts des Europäischen Parlaments (1)zeigt. Auch die Warnhinweise des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) sowie des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland und der Baubiologie zeigen, dass die aktuell geltenden Grenzwerte keinen ausreichenden Schutz bieten (2).

"Diese Entwicklung ist besorgniserregend. Zum Schutz unserer Gesundheit, der Umwelt und der Privatsphäre ist staatliches Handeln gefordert", fordert Klaus Buchner. Insbesondere sei es höchste Zeit, dass die deutsche Gesetzgebung die wissenschaftlichen Erkenntnisse und die Stellungnahmen der WHO und des EU-Parlaments berücksichtige. Es gehe nicht mehr um die Verwirklichung des Vorsorgeprinzips (Art. 191 AEUV), sondern um Gefahrenabwehr, wie sie in der Menschenrechtskonvention, in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union und im Grundgesetz verankert sei.

Gefahrenabwehr statt Vorsorgeprinzip

Während die Befürworter neuer Technologien auf die schier unbegrenzten Möglichkeiten und vermeintlich sichere Grenzwerte verweisen, beklagen die Gegner fehlende Risikokommunikation und die kritiklose Durchsetzung wirtschaftlicher Interessen. Seit über 20 Jahren berät der renommierte Wissenschaftler und frühere Abgeordnete des Europäischen Parlaments, Prof. Dr. Dr. habil. Klaus Buchner, Mobilfunk-Bürgerinitiativen und hält heute deutschlandweit Vorträge über den 5G-Mobilfunk.

Kürzlich hat er einen Antrag an den ÖDP-Bundesparteitag mitformuliert, um das entsprechende Programm an die Fortschritte der Medizin und die aktuellen Debatten anzupassen. So werden im Amtsblatt der EU chronische, durch Funkstrahlung verursachte Krankheiten (EHS) als solche anerkannt(3). Und die Weltgesundheitsorganisation klassifiziert Funkstrahlung als "möglicherweise krebserregend"(4). Dies wurde von Studien bestätigt, die die Regierungen der USA und der Schweiz sowie das EU-Parlament in Auftrag gegeben haben. "Wir wollen aber kein Verbot, sondern nur einen gesundheitsverträglichen Mobilfunk", so Buchner. Und weiter: "Das viel schwächere Vorsorgeprinzip reicht nicht mehr aus, um Natur und Mensch zu schützen. Die Ergebnisse zwingen vielmehr zu einer Gefahrenabwehr durch eine entsprechende Beschränkung der Strahlung."

Technisch mögliche und notwendige Alternativen

Bereits in seinem Buch argumentierte Klaus Buchner dafür, "endlich die Grenzwert-Philosophie zu überdenken und den Schutz der Gesundheit ernst zu nehmen". Denn die Strahlung der Mobilfunknetze lässt sich auf verträgliche Werte absenken, wenn sich beispielsweise Endgeräte bei Nichtgebrauch abschalten oder funkarme Schutzzonen für sensible Bereichen wie Kitas, Schulen(5), Altersheime, Krankenhäuser und Naturschutzgebiete geschaffen werden.

Beim weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur solle einer Datenübertragung, welche elektromagnetische Umweltverschmutzung weitgehend vermeidet, z. B. durch Kabel- oder optische Übertragung wie Li-Fi, grundsätzlich Vorrang gegenüber einer funkbasierten eingeräumt werden. Außerdem müsse man die Betreiber zwingen, nur noch ein Mobilfunknetz gemeinsam zu benutzen. Die flächendeckende Einführung von "intelligenten" Zählern für Strom, Wärme, Gas und Wasser mit Funkübertragungskomponenten sei hingegen abzulehnen. Wichtiger sei es vielmehr, Lehr- und Lernplätze an Schulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen mit LAN-Verbindungen auszustatten.

Statt den kommerziellen Mobilfunk durch die öffentliche Hand zu fördern, so Buchner, "ist es dringend geboten, eine lobby-neutrale Beratung der Bundesregierung einzurichten und die Bevölkerung über die Folgen elektromagnetischer Strahlung aufzuklären".

1. europarl.europa.eu/stoa/en/document/EPRS_STU(2021)690012
2. www.bfs.de/DE/themen/emf/mobilfunk/vorsorge/empfehlungen-handy/empfehlungen-handy.html;jsessionid=7EB6664549598F80B2964929941CFE63.2_cid349; www.bund-naturschutz.de/mobilfunk; https://baubiologie-magazin.de/besser-schlafen-ohne-funk/
3. Vgl. Amtsblatt der EU vom 4.3.2022, S. 34 ff.
4. Die IARC, die hierfür zuständige Agentur der WHO, hat schon 2011 Funkstrahlung als "möglicherweise krebserzeugend" eingestuft. Siehe Radiofrequency electromagnetic fields in Kategorie 2B unter https://monographs.iarc.who.int/wp-content/uploads/2018/09/ClassificationsAlphaOrder.pdf. Anm. Prof. Buchner: "Damit wird die Funkstrahlung mit Stoffen wie DDT (in Deutschland seit Jahrzehnten verboten) und Chloroform (heute nur noch unter strengen Sicherheitsvorkehrungen erlaubt) gleichgestellt. Eine Höherstufung der Funkstrahlung in Kategorie 2A ist bisher am politischen und nicht am wissenschaftlichen Widerstand gescheitert. "
5. Zum Thema Kinder und Funkstrahlung siehe die Ausführungen des BUND Naturschutz: https://www.bund-naturschutz.de/mobilfunk/leben-und-funk/kinder-und-funk


Buchtipp:
Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Buch "5G-Wahnsinn"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr über den Autor Prof. Dr. Dr. habil. Klaus Buchner
Mehr über die Autorin Dr. med. Monika Krout
Zu den sozialen Netzwerken des Verlags




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.