Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 17.08.2023
Von Tofu bis Futtermittel
Die Sojabohne ist eine Verwandlungskünstlerin
Tofu, Futtermittel, Gentechnik: Kaum eine Hülsenfrucht wird so intensiv diskutiert wie die Sojabohne. Was die cremefarbene Eiweiß- und Ölpflanze so besonders macht, zeigt die Verbraucherzentrale Bremen.

© allybally4b, pixabay.com
Sojabohnen werden weltweit in großen Mengen gehandelt und für Futter- und Lebensmittel verwendet. Von dem im Jahr 2021 in Deutschland erzeugten 106.600 Tonnen Soja wurden knapp 47 Prozent zu Futter verarbeitet. In der Lebensmittelproduktion werden sie zu Öl oder zu Fleisch- und Milchersatzprodukten verarbeitet. "Um den Bedarf zu decken, muss hierzulande reichlich Soja importiert werden", sagt Jasmin Scholz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bremen. Im Jahr 2022 wurden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes circa 3,4 Millionen Tonnen Soja nach Deutschland importiert.

Heimische Sojaproduktion
In Deutschland bietet sich insbesondere der süddeutsche Raum zur Sojabepflanzung an. Dort lagen im Jahr 2022 insgesamt 76 Prozent der Anbauflächen. "In Deutschland ist die Nachfrage besonders im ökologischen Landbau groß", sagt Jasmin Scholz. Auch Hobbygärtner können die Hülsenfrucht anbauen. "Mit einem grünen Daumen wächst Soja auch im sonnigen Abschnitt des eigenen Gartens", erklärt die Ernährungsexpertin.

Nahrhaftes Kraftpaket
Sojaprodukte sind besonders beliebt bei Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren. Sie kommen ohne tierische Bestandteile aus, enthalten aber je nach Sorte einen hochwertigen Eiweißgehalt und liefern alle essenziellen Aminosäuren. Hinzu kommen je nach Verarbeitungsgrad unter anderem wertvolle mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Ballaststoffe. Stark verarbeitete Fertigprodukte können aber aufgrund der zahlreichen Verarbeitungsschritte das Klima mehr belasten. Zudem können sie die Gesundheit in Mitleidenschaft ziehen, zum Beispiel durch hohe Salzmengen. "Stark verarbeitete Produkte, wie Fleischersatzprodukte, sollten daher eher die Ausnahme sein", sagt Jasmin Scholz.

Tofu, Tempeh & Co.
"Wie ihre heimischen Verwandten darf auch die ursprünglich aus China stammende Sojabohne aufgrund des Pflanzengifts Lektin nicht roh, sondern ausschließlich gekocht oder gebraten verzehrt werden", erklärt Jasmin Scholz. Nichtsdestotrotz ist sie ein wahrer Verwandlungskünstler. Frei nach Geschmack lässt sich zwischen Seidentofu, Räuchertofu oder Naturtofu wählen. Aus angekeimten und fermentierten Sojabohnen entsteht schnittfester Tempeh als Suppenbeilage. Ein süß bis salziges Würzmittel ist die Miso-Paste, ebenfalls aus fermentierten Sojabohnen. Weitere Produkte sind die Sojasoße, der Sojadrink, das Sojamehl oder auch die Sojaflocken. Sojaöl wird unter anderem für Margarine und Süßwaren, aber auch zum Backen und Braten oder für eine Vinaigrette im Salat verwendet.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege