Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
16.08.2023
Umstrittener Flughafenbau in albanischem Schutzgebiet wirft Schatten bis München
Betreiberfirma Munich Airport International (MAI) steht in Verbindung mit illegalem Flughafen Vlora
Die Bauarbeiten am Flughafen Vlora in der Nähe der Narta-Lagune in Albanien schreiten trotz Protesten von Naturschutzorganisationen und EU-Institutionen weiter voran. In einem herausragenden Naturschutzgebiet mit großer Bedeutung für den internationalen Vogelzug entsteht aktuell Albaniens zweiter internationaler Flughafen - und zwar unter Mitwirkung der Munich Airport International GmbH (MAI), einer Tochterfirma der Flughafen München GmbH.
Für Flamingos ist die Narta-Lagune ein bedeutendes Rastgebiet.
© Zydjon Vorpsi / PPNEA
MAI ist nach eigener Aussage "beratend tätig", Albaniens Premierminister Edi Rama stellt das Engagement der Münchner Flughafengesellschaft aber in der Öffentlichkeit anders dar, und zwar als zukünftige Betreiber des Vlora Flughafens. Das Bayerische Finanzministerium hat dies per Brief an EuroNatur dementiert. EuroNatur hatte den Flughafenbau auch per Brief an Ministerpräsident Markus Söder am 09. Februar kritisiert und auf die Beteiligung der MAI hingewiesen, eine Antwort aus der Staatskanzlei blieb aus.
In einer Pressekonferenz am Mittwoch, 16. August haben EuroNatur-Geschäftsführer Gabriel Schwaderer und BUND-Landesvorsitzender Richard Mergner diesen Widerspruch den Medien präsentiert. Bei einer Reise an die Baustelle in direkter Nähe der Narta-Lagune, einem Rast- und Brutplatz für insbesondere große Vögel wie Flamingos und seltene Krauskopfpelikane, hatten sich die beiden unmittelbar zuvor über die aktuelle Situation informiert.
"Wir haben in der Narta-Lagune die dort lebenden Schwärme von Flamingos gesehen - die Flugzeuge würden quer durch dieses Schutzgebiet fliegen", zeigt sich Richard Mergner, Vorsitzender des BUND-Landesverbands Bayern entsetzt. "Wir fordern die bayrische Landesregierung, den Bund und die Stadt München als Anteilseigner der MAI auf dafür zu sorgen, dass das Beratungsmandat für den Flughafen Vlora niedergelegt wird und sich die MAI aus dem Projekt zurückzieht."
"Ein Flughafen mitten in einem Schutzgebiet ist Irrsinn, da mag die albanische Regierung noch so kreativ das Bauareal aus dem Schutzgebiet herauszonen. Das Europaparlament und die Europäische Kommission haben den Bau des Flughafens ebenfalls heftig kritisiert und die albanische Regierung aufgefordert, dieses naturschädliche Projekt zu stoppen. Vor dem Hintergrund der laufenden Beitrittsverhandlungen wäre es klug, diesen Empfehlungen zu folgen und die Appelle der EU-Institutionen nicht zu ignorieren", ergänzt Gabriel Schwaderer, Geschäftsführer von EuroNatur.
Die international tätige Naturschutzorganisation ist bereits seit Jahren in Albanien aktiv und unterstützt vor Ort ihre Projektpartner PPNEA und AOS in ihrem Einsatz gegen den Flughafen. Unter anderem mit Klagen vor Gericht wollen die albanischen NGOs dem Flughafenbau Einhalt gebieten.
Hintergrundinformationen:
Narta-Lagune:
Die Narta-Lagune liegt im Delta des Flusses Vjosa, direkt an einem der letzten unverbauten Teile der albanischen Adriaküste. Die Vjosa hat in diesem Jahr große Bekanntheit erlangt: Nach zehnjähriger Kampagnenarbeit von EuroNatur und ihren Partnerorganisationen Riverwatch und EcoAlbania wurde der Fluss zum ersten Wildfluss-Nationalpark Europas ausgerufen und von der albanischen Regierung unter Schutz gestellt. Gleichzeitig wurde der Bau des Vlora-Flughafens vorangetrieben.
Münchner Flughafengesellschaft:
Munich Airport International GmbH (MAI) ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Flughafen München GmbH (FMG). Gesellschafter der FMG sind der Freistaat Bayern mit 51 Prozent, die Bundesrepublik Deutschland mit 26 Prozent und die Landeshauptstadt München mit 23 Prozent.
Diskussion
Login
Kontakt:
EuroNatur, Anja Arning
Email:
anja.arning@euronatur.org
Homepage:
http://www.euronatur.org
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber