Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
15.08.2023
Die Entwicklung der Automobilemissionstechnologie - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
E-Fahrzeuge aufgrund der kontinuierlichen Fortschritte in der Elektromobilität und des Wunsches nach einer höheren Nachhaltigkeit im Verkehr sind eine Alternative zu herkömmlichen Derivaten Es ist aber schwierig für Anfänger zu entscheiden, ob ein vollwertiges Elektroauto oder ein Hybrid-Modell die beste Kombination darstellt.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Hybrid- und Elektroautos?
Entscheiden Sie sich für ein Elektrofahrzeug in beiden Optionen. Die Leistung von Elektromotoren ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, ebenso wie die Kapazität der Akkus und somit die Reichweite von Elektrofahrzeugen.
Entscheiden Sie sich für ein Elektroauto mit nur einem Elektromotor. Unser Artikel "Wie funktioniert ein Elektroauto - Komponenten und Aufbau" gibt Ihnen mehr Informationen über Technik und Antrieb.
Hybridfahrzeuge haben Benzin- und Dieselmotoren zur Auswahl und kombinieren den Elektromotor mit einem herkömmlichen Verbrennermotor. Je nach Verkehrslage und Akkuladung können Sie sich für verschiedene Antriebsarten entscheiden.
Welche Gründe sprechen für ein Elektrofahrzeug?
Verabschieden Sie sich von fossilen
Kraftstoff
en wie Benzin oder Diesel, indem Sie ein reines Elektrofahrzeug fahren. Während der Fahrt reduzieren Sie die CO2-Emissionen Ihres Autos auf null oder nahezu null, indem Sie Ihr Fahrzeug ausschließlich mit Strom antreiben. Es ist wichtig zu überprüfen, woher der Strom zum Aufladen des Akkus stammt, damit der ökologische Effekt nicht beeinträchtigt wird.
Welche Gründe sprechen für ein Hybridmodell?
Hybride erhöhen die Flexibilität und leisten einen geringeren Beitrag zur
Bildquelle Partikelfilter: autodoc.de
Umwelt. Obwohl sich die Akkukapazität von Elektrofahrzeugen langsam verbessert, können Sie bei den meisten Herstellern von Elektrofahrzeugen höchstens 200 Kilometer Reichweite erreichen. Aus diesem Grund sind rein elektrische Autos eine gute Option für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge.
Es ist wichtig zu beachten, dass hybride Antriebe auf verschiedenen Prinzipien basieren. In typischen Situationen als Mini-Hybrid erfolgt nur eine sanfte Rückgewinnung von Energie, beispielsweise durch die Aufnahme von Energie beim Bremsen. Mild-Hybrids und günstigere Modelle sind nicht so leistungsstark wie vollwertige Plug-in-Hybrids, die ihren Akku an einer Ladesäule oder in der eigenen Steckdose aufladen müssen. Je nach Modell und Fahrverhalten sollte man bei einem vollwertigen Hybrid mit einem Verbrauch von 2,0 bis 3,0 Litern Treibstoff pro 100 Kilometer rechnen.
Welche Leistung sollte ich erwarten?
Das Hybridmodell ist dem reinen Elektroauto vorzuziehen, wenn Sie eine möglichst große Reichweite mit einer Akkuladung und/oder Tankfüllung erwarten. Es besteht die Möglichkeit, dass ein Hybridfahrzeug mit einem herkömmlichen Verbrennungsmotor und verschiedenen Tankgrößen einige Hundert Kilometer mehr zurücklegen wird. Es hängt davon ab, wie der Hersteller und die Baureihe das Hybrid-Konzept umgesetzt haben. Eine elektrische Unterstützung kann bei Mini- oder Mild-Hybriden genutzt werden, um einige zusätzliche Kilometer aus Ihrem Fahrzeug herauszuholen. Aus diesem Grund kann man die Reichweite dieser Modelle mit der Tankfüllung eines herkömmlichen Autos ohne Elektroantrieb vergleichen.
Sind Elektroautos umweltfreundlicher?
Der einzige Sektor, in dem die Treibhausgasemissionen in den letzten dreißig Jahren gestiegen sind, ist der Verkehr. Zwischen den Jahren 1990 und 2019 erhöhten sie sich um 33,5 %.
Die CO2-Emissionen von Autos können auf zwei Arten reduziert werden: durch effizientere Kraftfahrzeuge oder durch eine Änderung des Verbrauches an
Kraftstoff
. Die Mehrheit der europäischen Straßenfahrzeuge verwendete im Jahr 2019 Diesel (66 Prozent), gefolgt von Benzin (24 Prozent).
Elektrofahrzeuge gewinnen aber an Bedeutung und machen 2021 17,8 % aller neu zugelassenen Personenkraftfahrzeuge aus, was einer deutlichen Steigerung im Vergleich mit dem Vorjahr (10,7 % im Jahr 2020) entspricht. Seit 2017 ist der Absatz von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen (Batterie-Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge) stark gestiegen.
Quellen
:
https://www.autodoc.de/info/de-elektro-oder-hybridauto-was-ist-die-personlich-beste-wahl
https://
www.europarl.europa.eu/news/de/headlines/society/20190313STO31218/co2-emissionen-von-pkw-zahlen-und-fakten-infografik
.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber