Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 02.08.2023
Vogelgrippe in Finnland: Massentötung von betroffenen Nerzen
Tierschützer fordern Ende der grausamen Pelzindustrie
Die finnische Lebensmittelbehörde hat die Tötung von rund 70.000 Nerzen angeordnet, die mit der Vogelgrippe infiziert sind. Bei Füchsen und Marderhunden soll demnach "von Fall zu Fall" entschieden werden. Bis Ende Juli 2023 wurde die Vogelgrippe auf 20 finnischen Pelzfarmen nachgewiesen. Auf drei von ihnen wurden daraufhin bereits Massentötungen angeordnet. Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN spricht von einer "vermeidbaren und unnötigen Tragödie".

Thomas Pietsch, Leiter des Bereichs für Wildtiere in der Unterhaltungs- und Textilindustrie bei VIER PFOTEN:
"Die aktuelle Situation auf den Pelzfarmen in Finnland zeigt deutlich das Risiko von Zoonosen, das von Pelzfarmen ausgeht. Diese Industrie muss deshalb endlich in der gesamten EU abgeschafft werden - nicht nur aus Gründen des Tierschutzes, sondern auch zum Schutz der öffentlichen Gesundheit. Seit 2020 meldeten rund 450 Nerzfarmen in der EU Corona-Ausbrüche unter ihren Tieren. Etwa 20 Millionen Nerze mussten zum Schutz der menschlichen Gesundheit gekeult werden. Diese grausame Praxis wird nun in Finnland durch das erneute Töten von Tieren unnötigerweise fortgesetzt. Finnland ist eines der wenigen EU-Länder, in denen Pelztierzucht überhaupt noch praktiziert wird und mit mehr als 500 Farmen für Nerze, Füchse und Marderhunde immer noch ein wichtiges Pelzproduktionsland in Europa. Bereits 19 EU-Mitgliedstaaten haben die Pelztierzucht ganz oder teilweise verboten. Die aktuellen Nachrichten aus Finnland machen deutlich, dass dringend eine Gesetzesänderung notwendig ist, damit sie in allen EU-Mitgliedstaaten abgeschafft wird."

Europäische Bürger:inneninitiative gegen die Pelztierzucht
VIER PFOTEN hat sich für die Europäische Bürger:inneninitiative "Fur Free Europe" (EBI) eingesetzt, die ein EU-weites Verbot der Haltung und Tötung von Tieren zum alleinigen Zweck der Pelzgewinnung anstrebt. Im Juni 2023 wurde die Zahl der validierten Unterschriften mit beeindruckenden 1.502.319 Unterschriften bestätigt, die der Europäischen Kommission vorgelegt wurden.

Die Gefahr von Zoonosen durch Pelzfarmen
"Was wir in Europa und in der ganzen Welt beobachten, sind anhaltende Ausbrüche der hochpathogenen Vogelgrippe und SARS-CoV-2 auf Pelzfarmen. Dieses wichtige Thema erfordert eine global abgestimmte Reaktion, um die zoonotischen Risiken zu bekämpfen, bevor sich eine gefährlichere und noch ansteckendere Variante entwickelt", sagt Thomas Pietsch.

Nach Angaben der Weltorganisation für Tiergesundheit haben bis Ende 2022 67 Länder auf fünf Kontinenten Ausbrüche der hochpathogenen Vogelgrippe gemeldet.

Erst im vergangenen Monat wurde die Vogelgrippe bei 29 Hauskatzen in drei Regionen Polens nachgewiesen, worauf die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit die Menschen dazu aufrief, ihre Haustiere im Haus zu halten, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Die WHO erklärte zu dem Ausbruch in Polen: "Dies ist der erste Bericht über eine große Anzahl von Katzen, die mit der Vogelgrippe infiziert wurden, wobei sich die Fälle über ein großes geografisches Gebiet in einem Land ausbreiten."

Gleichzeitig wurde in Italien die Vogelgrippe bei fünf Hunden und einer Katze diagnostiziert, und vor der Küste des Vereinigten Königreichs wurden 330 Möwenkadaver an den örtlichen Stränden gefunden, nachdem die Vogelgrippe auf einer nahegelegenen Farm offiziell festgestellt worden war. Anfang dieser Woche bestätigte der brasilianische Veterinärdienst zwei neue Ausbrüche, in Rio de Janeiro und im Bundesstaat Paraná, auf den 35 Prozent der brasilianischen Geflügelproduktion entfallen.

Die Erklärung der finnischen Lebensmittelbehörde finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Arbeit von VIER PFOTEN gegen die Pelzindustrie finden Sie hier.
Weitere Informationen über den Einsatz von VIER PFOTEN für Wildtiere finden Sie hier.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber