Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 01.08.2023
Filme, die Mut machen
Bertram Verhaag erhält den 8. NaturVision Ehrenpreis für sein Lebenswerk
Rassismus, Atomenergie, Gentechnik, nachhaltig-ökologische Landwirtschaft: Der Produzent, Autor und Regisseur Bertram Verhaag (geboren 1944 in Sosnowitz, Oberschlesien) dreht seit rund 50 Jahren Filme, die sich beharrlich und konsequent mit politischen, umweltpolitischen und sozialen Themen auseinandersetzen. Mit Dokumentationen wie "Leben außer Kontrolle" (2004) oder "Gekaufte Wahrheit - Gentechnik im Magnetfeld des Geldes" (2010) warnte er früh vor den unüberschaubaren Risiken der Gentechnologie und den finanziellen Verstrickungen von Industrie und Forschung.

© DENKmal-Film GmbH
Das Zeug zu absoluten Kultfilmen haben Verhaags Dokumentationen über eine nachhaltige, ökologische Landwirtschaft wie "Der Bauer, der das Gras wachsen hört" (2010), "Der Bauer und sein Prinz" (2014) oder - sein neuestes Werk - "Und es geht doch - Agrarwende JETZT", über den Gründer der Schwäbisch-Hällischen Erzeugergemeinschaft Rudolf Bühler. Hier zeigt sich eine der großen filmischen Stärken Bertram Verhaags: Er ist ein Meister darin, Menschen zu porträtieren. Leise, respektvoll und wertschätzend fängt er sie in ihrer Lebenswelt ein und vermittelt ein authentisches Bild ihrer gesellschaftspolitischen Ansichten, ihrer Wünsche und Visionen. So gelingen ihm Filme, die Hoffnung vermitteln und Mut machen, selbst aktiv zu werden. Gleichzeitig sind sie cineastische Höhepunkte, die sich mit ihrer beeindruckenden Bildsprache tief in die Erinnerung der Zuschauer*innen einprägen.

Bertram Verhaags Filme bereichern das Programm des NaturVision Filmfestivals seit vielen Jahren. Gleichzeitig ist er zum Ideengeber und Weggefährten für NaturVision geworden. Seine Filme transportieren Themen, die auch für NaturVision essentiell sind: Es braucht Umdenken und Transformation hin zu mehr Respekt vor der Natur und den Naturgesetzen, zu mehr Nachhaltigkeit und immer wieder den Mut, sich einzumischen und Veränderungen mitzugestalten.

Bei der Eröffnungsveranstaltung erhielt nun Bertram Verhaag den NaturVision Ehrenpreis für sein Lebenswerk aus den Händen von Christian Kühn, Staatssekretär im Bundesumweltministerium. In seiner berührenden Laudatio brachte der Kameramann Waldemar Hauschild Verhaags besonderes Talent auf den Punkt: "Mit deinen Filmen teilst du dein Wissen und deine Gedanken. Du rüttelst auf und machst den Menschen Mut, selbst etwas zu bewegen. Immer hast du es mit deiner unnachahmlichen Art geschafft, die Menschen vor der Kamera zu öffnen, ihnen die Scheu vor ihr zu nehmen."

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber