Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Interzero Holding GmbH & Co. KG, D-10719 Berlin
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
21.07.2023
Interzero schafft gruppenübergreifendes Führungsteam
Nachhaltige Transformation: Neu formiertes Führungsteam für eine konsequente Kreislaufwirtschaft
Interzero-Gruppe schließt Integration ab und wächst zusammen
Neues fünfköpfiges Führungsteam nimmt seine Arbeit auf
Neue Struktur folgt dem Bedürfnis der Kunden nach ganzheitlichen Kreislauflösungen
Mit Wirkung zum 1. August 2023 werden Sebastiaan Krol, Jan Kroker und Markus Müller-Drexel in die Geschäftsführung der Interzero Holding berufen. Gemeinsam mit Felix Held und Yi Guo, CFO der ALBA Group Asia, bilden sie das neue Führungsteam der Interzero-Gruppe.
Dr. Axel Schweitzer, Chairmann und Gesellschafter Interzero
© Interzero GmbH & Co. KG
Mit seinem Austritt aus der ALBA Group vor einem Jahr formierte Dr. Axel Schweitzer die Interzero-Gruppe. Im Namen spiegelt sich wider, wofür Interzero steht: internationale "zero waste solutions" - für eine Welt ohne Abfall. Mit dieser strategischen Neuaufstellung bietet Interzero seinen Kunden aus Industrie und Handel nicht nur komplette Kreislauflösungen und innovatives Kunststoffrecycling, sondern ist auch verlässlicher Partner für die Recycling- und Entsorgungsindustrie. Gleichzeitig ist Dr. Axel Schweitzer auch Gesellschafter der ALBA Group Asia, die hochwertige Recycling- und Abfallmanagementlösungen in Asien bietet und ihren Firmensitz in Hongkong hat.
"Mit Innovationskraft und zukunftsweisenden Ideen sowie intelligenten digitalen und analogen Lösungen gehört Interzero zu den führenden Kreislaufwirtschaftsunternehmen in Europa. Das neue Führungsteam vereint die Kompetenzen unserer Geschäftsbereiche und Regionen und verdeutlicht unsere Überzeugung, dass Kreislaufwirtschaft ganzheitlich gedacht werden muss. Zudem wird Internationalisierung und Zusammenarbeit über Wertschöpfungsstufen und Unternehmensgrenzen hinweg von immer größerer Bedeutung für eine funktionierende globale Kreislaufwirtschaft. Die Schaffung eines gruppenübergreifenden Führungsteams ist ein folgerichtiger Schritt, der uns weiter voranbringen wird", so Dr. Axel Schweitzer, Chairman und Gesellschafter Interzero.
Neues fünfköpfiges Führungsteam der Interzero-Gruppe
Sebastiaan Krol, CEO Interzero Circular Solutions (ICS), leitet weiterhin das operative Geschäft im Bereich Kreislauflösungen und wird sich zudem zukünftig gruppenweiten Themen wie bspw. der Digitalisierung, der Unternehmenskommunikation sowie des Marketings und Markenmanagements annehmen.
Jan Kroker wird zum CEO der Interzero Plastics Recycling (IPR) ernannt (derzeit Interim-CEO) und verantwortet zukünftig neben dem Kunststoffrecycling sowie dem Bereich Technik und Anlagenbau ebenso die Personalentwicklung der Interzero-Gruppe.
Markus Müller-Drexel, CEO Interseroh+, wird neben der Leitung des dualen Systems seine Erfahrung und Kompetenz im Zusammenhang mit den regulatorischen Rahmenbedingungen der Kreislaufwirtschaft einbringen und den Bereich Public Affairs führen. Zusätzlich baut er die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich Kunststoffregranulate aus.
Felix Held leitet weiterhin die Bereiche M&A und strategisches Portfoliomanagement.
Yi Guo, CFO der ALBA Group Asia, komplettiert das fünfköpfige Führungsteam. Er wird den Ausbau der Schnittstellen zwischen Interzero und der ALBA Group Asia verantworten sowie seine jahrelange Erfahrung aus dem Aufbau der Recyclingaktivitäten in Asien einbringen.
Drei Säulen für eine konsequente Kreislaufwirtschaft
Die Interzero-Gruppe umfasst drei strategische Säulen und Geschäftsbereiche:
Nachhaltige
Kreislauflösungen
- analog und digital - sind die Aufgaben der
Interzero Circular Solutions (ICS)
unter der Führung von Sebastiaan Krol (CEO) und Melanie Freytag (CFO).Die ICS entwickelt maßgeschneiderte zirkuläre Konzepte mit dem Ziel, Abfälle zu vermeiden und Stoffe im Kreislauf zu führen. Dazu gehören die Organisation weltweiter Rücknahmesysteme von Verpackungen, Produkten und Materialien verschiedenster Art, die Entwicklung und der Betrieb kompletter Kreislauflösungen für Unternehmen sowie umfassende Beratungsleistungen zur Abfallvermeidung im Sinne von Design for Recycling. Dabei bietet die ICS ihren Kunden u.a. die Digitalisierung von Kreislaufprozessen, die Bereitstellung digitaler Plattformen sowie ein flächendeckendes Netzwerk von Leistungs-, Entsorgungs- und Verwertungspartnern.
Für umfassende Expertise im Kunststoffrecycling und als Marktführer in Europa steht der Unternehmensbereich Interzero Plastics Recycling (IPR) unter der Führung von Jan Kroker (CEO), Sebastian Waßermann (CFO), Uwe Küber (COO), Jacco de Haas (CCO) und Thomas Herkert (CTO). Als Innovationsführer deckt der Bereich sämtliche Kreislaufprozesse und Technologien ab, von intelligenten Erfassungssystemen über Hightech-Sortieranlagen bis zur Rezyklat-Produktion und der Vorsortierung für chemische Recyclingprozesse. Dazu gehören in Deutschland u.a. fünf Hightech-Sortieranlagen und die Entwicklung und der Betrieb von drei eigenen Recycling- und Produktionsanlagen für die Gewinnung und Vermarktung hochwertiger Recyclingrohstoffe.
Die Interseroh+ unter der Führung von Markus Müller-Drexel (CEO), Michael Bürstner (COO) und Frank Kurrat (CSO) richtet ihr Angebot an Unternehmen, die nicht nur ihre gesetzliche Pflicht zur Verpackungslizenzierung erfüllen, sondern selbst Verantwortung für das Schließen von Recycling- und Rohstoffkreisläufen übernehmen und sich in dem Zuge den Zugriff auf wichtige Recycling-Rohstoffe sichern möchten ("Recycling-Allianz"). Neben zusätzlichen Beratungs- und Analyseleistungen ergänzt die Entwicklung anwendungsspezifischer Regranulate für die Kunden über das eigene Forschungs- und Entwicklungszentrum das umfassende Leistungsspektrum.
Über Interzero:
Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken "zero waste solutions" unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten lt. Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2021 eine Million Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und über 12,5 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Weitere Informationen finden Sie unter
www.interzero.de
.
Über die ALBA Group Asia
:
Die ALBA Group Asia ist bereits seit mehr als 20 Jahren im Bereich der Entsorgungs- und Recyclingaktivitäten in Asien aktiv. Sie hat ihren Firmensitz in Hongkong. Weitere Niederlassungen befinden sich in China, Indonesien und Singapur. Mit ihrer Vision für eine Welt ohne Abfall konzentriert sich das Unternehmen auf vier Geschäftsfelder: Smart City Solutions, Plastics Recycling, Green Gas & Green Fuel Technology sowie Hazardous Waste Recycling & Management. Die ALBA Group Asia ist hervorgegangen aus den Asien-Aktivitäten der deutschen ALBA-Gruppe mit mehr als 50 Jahren Erfahrung in Deutschland und Europa, ist jedoch seit 2019 eine rechtlich eigenständige Unternehmensgruppe. Weitere Informationen finden Sie unter
www.alba.com
.
Diskussion
Login
Kontakt:
Interzero Holding GmbH & Co. KG, Mathias Kreutzmann
Email:
mathias.kreutzmann@interzero.de
Homepage:
https://www.interzero.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer