Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V. (IBA), D-65189 Wiesbaden
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
18.07.2023
Nachhaltigkeit in der Büromöbelindustrie
Aktualisierte Level Nachhaltigkeitszertifizierung als Wegweiser
FEMB-Nachhaltigkeitsstandard um aktuelle Kriterien ergänzt / Nachhaltigkeit auch im Büro ein wichtiger Aspekt / Kreislaufwirtschaft gewinnt bei der Produktion an Bedeutung
Auf Basis von Produkten mit der LEVEL Zertifizierung können
ganze Bürobereiche besonders nachhaltig eingerichtet werden.
© König + Neurath
Die LEVEL Zertifizierung wird basierend auf der erreichten Punktzahl von Stufe eins bis drei, dem höchsten erreichbaren Rang, vergeben. © IBA
Auch die ergonomischen Bürostühle der Haworth Produktreihe 'Nia'
leisten einen Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Büroeinrichtung.
© Haworth
Nachhaltigkeit ist mittlerweile in fast allen Bereichen ein wichtiger Entscheidungsfaktor für die Auswahl von Produkten. Auch bei Investoren bzw. Kunden der Büromöbelbranche steigt die Nachfrage nach nachhaltig produzierten, langlebigen und wiederverwendbaren Produkten. Laut einer Befragung zum "Jobfaktor Klima", die die Königsteiner Gruppe in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut respondi im April 2020 unter 3.000 Erwerbstätigen durchgeführt hat, sind Nachhaltigkeit und ökologisches Handeln für zwei Drittel der Befragten ein wesentliches Kriterium bei der Arbeitgeberwahl. Die Level-Nachhaltigkeitszertifizierung, eine Initiative des Dachverbands der europäischen Büromöbelindustrie FEMB, bietet bereits seit 2017 eine gute Orientierung für Hersteller und Ausstatter bei der Wahl nachhaltiger Produkte. Turnusgemäß nach fünf Jahren wurde der Standard überarbeitet und um einige wichtige Aspekte ergänzt.
Akkreditierte Zertifizierung auf dem neuesten Stand
Mit der Freigabe durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) Ende März diesen Jahres konnte die Überprüfung und die damit verbundene Überarbeitung des FEMB-Nachhaltigkeitsstandards abgeschlossen werden. Dabei wurden nicht nur einige Anforderungskriterien neu formuliert, sondern der Standard wurde auch an einigen Stellen erweitert. So wird beispielsweise künftig noch mehr Wert auf das richtige Produktdesign für eine spätere Wiederverwertung gelegt. Darüber hinaus wurden Papier und Pappe als Werkstoffe für den Bau von Möbeln in den Anforderungskatalog einbezogen und andere Nachhaltigkeitsaspekte an die aktuellen EU-Kriterien für eine umweltfreundliche öffentliche Beschaffung angepasst. Auch die Vorgaben für die Prüfdurchführung wurden weiterentwickelt.
Basierend auf dem FEMB-Nachhaltigkeitsstandard ist Level die einzige ganzheitliche Nachhaltigkeitszertifizierung für Büro- und Objektmöbel, die auf Basis der internationalen Norm ISO 17065 akkreditiert ist. Die ISO-Norm garantiert eine neutrale und unabhängige Zertifizierung, die nur durch die staatlich akkreditierten Zertifizierungsstellen erfolgen kann und somit Missbrauch und Greenwashing sicher ausschließt.
Alle ökologisch und sozial relevanten Handlungsfelder der Nachhaltigkeit werden somit sicher erfasst. Viele andere Nachhaltigkeits- oder Ökozertifikate decken dagegen nur einzelne, teils länderspezifische Aspekte der Nachhaltigkeit ab oder lassen den Bereich der Sozialkriterien ganz aus.
Die Level-Zertifizierung wurde mit einem gesamteuropäischen Ansatz geschaffen. Dazu gehört unter anderem die Berücksichtigung der Anforderungen des Green Public Procurement (GPP) der EU, des Leitfadens zur nachhaltigen Beschaffung, der Grundlage für nahezu alle größeren öffentlichen Ausschreibungen der Europäischen Union ist. Besonders der Green Deal der EU hat das Thema Circular Economy - die Kreislaufwirtschaft - seit 2019 mehr in den Fokus gerückt. Diesen Aspekt bilden die überarbeitete Version des FEMB-Standards und die darauf basierenden Level-Zertifizierungen nun ebenfalls deutlicher ab.
Praxisnahe Inspiration für eine nachhaltige Büroausstattung
Aktuell haben bereits knapp 600 Produkte von 18 Herstellern die Level-Zertifizierung erhalten. Die stetig wachsende Liste an Herstellern und Produkten kann unter
www.levelcertified.eu
eingesehen werden. Hier sind nachhaltige Büro-, Objekt- und Schulmöbel aus allen Produktkategorien zu finden. Ob Sitzmöbel, Tische oder sogar Raumgliederungselemente und Stauraum, interessierte Unternehmen erhalten hier vielseitige Inspiration für eine nachhaltige Büroeinrichtung. Heute könnte ein Büro bereits komplett mit zertifizierten, nachhaltigen Produkten ausgestattet werden. "Das Label kann nahezu alle Anforderungen beim Kauf neuer Möbel durch die öffentliche Hand erfüllen, weil es die entsprechenden Kriterien des EU-Leitfadens für die nachhaltige Beschaffung von Möbeln abdeckt", erklärt Volker Weßels, Head of European Level Program. "Die Level-Zertifizierung ist also einerseits eine praxisorientierte Leitlinie für Hersteller in der Büromöbelindustrie, andererseits ein bedarfsgerechter Leitfaden für Investoren und Büroausstatter."
Der überarbeitete Standard und die angepassten Broschüren sind ab sofort unter
https://www.levelcertified.eu/de/
verfügbar.
Der
Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V.
mit Sitz in Wiesbaden ist der Branchenverband für die ganzheitliche Gestaltung der Büroarbeit. Er bündelt die Kompetenzen und vertritt die Interessen von Herstellern von Büro- und Objektmöbeln sowie von Akustik-, Licht- und weiteren Ausstattungslösungen. Arbeitgeberattraktivität, ganzheitliche Raumgestaltung und New Work sind dabei auch zentrale Themen der Online-Expertenplattform IBA Forum. Zudem ist der IBA ideeller Träger der ORGATEC, internationale Leitmesse für moderne Arbeitswelten.
2023 feiert der Verband sein 100-jähriges Bestehen. Gegründet wurde er im Jahr 1923 als Zusammenschluss der Holzbüromöbelhersteller in Form einer "fachlichen Gliederung" des Wirtschaftsverbands der Deutschen Holzindustrie. Durch diverse Zusammenschlüsse wurde der Kreis der Unternehmen zunächst auf die Hersteller von Büro- und Objektmöbeln aus Stahl und später auf die Produzenten von Sitzmöbeln ausgedehnt. Seit 2016 trägt der Verband den Namen Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V.
Diskussion
Login
Kontakt:
Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V., Barbara Schwaibold
Email:
presse@iba.online
Homepage:
https://www.iba.online
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber