Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
11.07.2023
Fit und unterwegs: Nachhaltige Mobilität für aktive Reisende
Eine klimaverträgliche Urlaubsgestaltung: mit diesen Tricks ist es möglich
Starten Sie in den Urlaub, müssen Sie nicht auf Nachhaltigkeit verzichten. Das gilt selbst dann, wenn Sie zu den aktiven Reisenden zählen. Mittlerweile ist es Ihnen möglich, ein fremdes Land ganz ohne Pkw zu erkunden. Sie erfahren hier, wie Sie dabei am besten vorgehen.
Die Reise mit dem öffentlichen Verkehr antreten
Zuallererst müssen Sie sich zur Anreise Gedanken machen. Idealerweise entscheiden Sie sich dabei für den klimaverträglichen öffentlichen Verkehr. Kürzere Distanzen können Sie mit dem Autobus zurücklegen, während sich eine Zufahrt perfekt für längere Strecken eignet. Informieren Sie sich im Vorfeld über Ihre Möglichkeiten und planen Sie etwaige Umstiege. Unter Umständen lassen sich auch mehrere Optionen miteinander kombinieren.
Alternative Fortbewegungsmittel für kurze Strecken
Im Urlaub ist die Versuchung erst einmal groß, zum Zurücklegen kürzerer und
längerer Distanzen zum Auto zu greifen
. Immerhin sind Sie mit der Umgebung noch nicht vertraut. Doch ist es auf Reisen durchaus möglich, auf den Pkw zu verzichten. Nehmen Sie sich dafür einfach Zeit und erkunden Sie das neue Umfeld in aller Ruhe. Unternehmen Sie einen kurzen Spaziergang, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Spazierwege und Nahversorger kennenzulernen. Unter Umständen befinden sich auch Radwege in unmittelbarer Nähe zu Ihrer Unterkunft. Dadurch ist es Ihnen mitunter möglich, für kleinere Einkäufe das Fahrrad zu verwenden. Auch E-Roller sind stark im Kommen. Sie werden insbesondere im Stadtverkehr verwendet und eignen sich für das Zurücklegen kurzer Strecken.
Das E-Auto als klimaverträgliche Wahl
Ist es Ihnen nicht möglich, auf den Pkw zu verzichten, sollten Sie zum E-Pkw greifen. Denn hier kommen Sie in den Genuss eines umweltverträglichen Antriebs. Der Wagen stößt
also keine Emissionen aus
und belastet die Umwelt nicht. Mittlerweile stellen Ihnen viele Leihunternehmen Pkws dieser Form zur Verfügung. Sie müssen also nicht im Besitz eines Elektroautos sein, um von der alternativen Antriebsart zu profitieren.
Auf einen solchen Wagen können Sie beispielsweise beim Transport schwerer Gegenstände oder dem Transfer zur Unterkunft setzen. Mit dieser Option sorgen Sie auch im Urlaub für Komfort.
Nachhaltigkeit trifft Fitness
Geht es um den klimaverträglichen Lebensstil, dürfen Sie nicht auf die Fitness vergessen. Mittlerweile hat es sich ebenfalls bewährt, einen Lauf mit einem Einkauf zu kombinieren. Ziehen Sie sich dafür
für den Asphalt Laufschuhe an
und schnallen Sie sich einen Rucksack für Ihre Besorgungen um. Dadurch schlagen Sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe und haben anschließend ausreichend Zeit, um sich zu entspannen.
Fitness
und Nachhaltigkeit können Sie des Weiteren
mit einem E-Bike kombinieren. Müssen Sie eine längere Strecke zurücklegen, erweist sich das klimaverträgliche Gefährt als vortreffliche Wahl. Wollen Sie Ihr Fitnesslevel steigern, können Sie den Elektro-Antrieb deaktivieren und auf die zusätzliche Unterstützung verzichten.
Auf Reisen nachhaltig und fit bleiben
Für viele Urlauber ist es eine Herausforderung, ihr Fitnessprogramm auf Reisen fortzusetzen. Das gilt besonders für Personen, die nachhaltig in die Ferien starten wollen. Doch ist es heute nicht mehr notwendig, auf Sport im Urlaub zu verzichten. In diesem Kontext erweist sich
ein aufklappbares Laufband als praktisch
. Dieses lässt sich nach dem Gebrauch zusammenlegen und einfach verstauen. Auf Reisen ist es also ein zuverlässiger Begleiter. Auch ein kompakter Stepper erweist sich hier als gute Wahl. Sie ersparen sich im Urlaub dadurch die Fahrt zum Sportplatz oder ins Fitnesscenter.
Fazit
Ein klimaverträglicher Lebensstil lässt sich mittlerweile problemlos mit einer Reise vereinbaren. Allerdings braucht es dafür ein wenig Planung. So müssen Sie sich nicht nur über die Anreise, sondern auch zur Alltagsgestaltung vor Ort Gedanken machen. Informieren Sie sich mitunter schon im Voraus über Ihre Möglichkeiten. So ist es Ihnen möglich, das für Sie passende Fortbewegungsmittel zu bestimmen. Besonders gut lässt sich mit dem Reisen ein aktiver Lebensstil vereinbaren. Sie können nämlich kürzere Strecken zu Fuß oder mit dem Rad zurücklegen. Ist es Ihnen einmal gar nicht möglich, auf den Pkw zu verzichten, erweist
sich ein E-Auto als gute Wahl
.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber