Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
GVV Direktversicherung AG, D-50933 Köln
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
11.07.2023
Cleanup.Saarland - Landesweites Netzwerk von Müllsammlern bekommt den GVV Ehrenamtspreis 2023
Im Jahr 2022 sind mehr als 36 Tonnen Müll im Saarland geborgen worden.
Aus fast 20 Vorschlägen konnte die Jury des GVV Ehrenamtspreises, eine Auswahl treffen. Alle hätten den Preis in Höhe von 10.000 Euro verdient gehabt. Diese reichten u.a. von Reparatur-Cafés, Baumpflanzaktionen bei Einschulungen, Bienenfutterautomat, Umnutzung einer Schuhleistenfabrik in ein Dorfgemeinschaftshaus, die Einrichtung eines Flugraums für Mauersegler, Umweltzentren, Grünpflegeaktionen, Bürger-Solar-Berater bis hin zu Weltläden "Fair handeln" oder eine Fahrradinitiative "Die flotten Schnecken" sowie ein jahrzehntelanges Einzelengagement der Anlegung und Pflege einer gestifteten Brachfläche als Biotop.
© GVV Kommunalversicherung VVaG
Die Jury hatte die Qual der Wahl und entschied sich für eine landesweite Initiative, die zugleich als Vorbild für andere Bundesländer dienen kann. Bei dem Preisträger handelt es sich um Cleanup.Saarland, ein Netzwerk zur Förderung von lokalen Cleanup-Initiativen mit 170 aktiven Helfern aus 30 saarländischen Kommunen, die ehrenamtlich Müll aus der Natur und dem öffentlichen Raum bergen und diesen nach Möglichkeit wieder dem Stoffkreislauf zuführen. GVV Vorstandsvorsitzender Wolfgang Schwade hob in seiner Laudatio im Wiesbadener Kurhaus hervor, dass durch Bildungs- und Aufklärungsarbeit Menschen dazu animiert werden, sich zu lokalen Netzwerken zusammenzuschließen und untereinander zu vernetzen.
Im Jahr 2022 sind so z. B. mehr als 36 Tonnen Müll im Saarland geborgen worden. Die Gründung von Cleanup Saarland erfolgte 2019 durch Arno Meyer und Nicole Glücklich mit ihren lokalen Netzwerken in Illingen und Ottweiler. Rasch haben sich weitere Initiativen gebildet und dem Netzwerk angeschlossen. Die Vernetzung erfolgt vor allem über soziale Netzwerke und die Vereins- Internetplattform. Im November 2021 wurde dann der gemeinnützige Verein cleanup.saarland e.V. gegründet.
Es werden gemeinsame Aktionen, aber auch ganz individuelle Cleanups organisiert. Rund 650 Cleanups wurden im vergangenen Jahr durchgeführt. Mitglieder aus dem Netzwerk - und das ist besonders erwähnens- und lobenswert - verbinden jeden Fußweg zum Bäcker, zur Post, jede Wanderung und jede Gassirunde mit dem Hund mit einem individuellen Cleanup. Das vom Verein eingerichtete virtuelle Müllmuseum ( siehe
https://cleanup.saarland/das-muemu/
) erreicht eine hohe Aufmerksamkeit.
Auch die aktiven Müllsammler sind im engen Austausch untereinander und mit anderen Initiativen. So werden auch die Mitglieder in den Netzwerken unabhängig vom Thema Cleanup immer nachhaltiger und engagieren sich zusätzlich bei Foodsharing, Repair Cafes, Tauschbörsen, Upcycling, veganer Ernährung, nachhaltiger Mobilität etc.
"Durch Ihr beispielhaftes Vorbild werden Menschen zum Umdenken bewegt und leisten selbst einen Beitrag zur Problemlösung. Den Müll im direkten Umfeld aufzuheben, ist ein grundsätzlich sehr niederschwelliger und doch sehr konkreter Beitrag für eine bessere Welt und verdient daher uneingeschränkt Nachahmung", erklärte Wolfgang Schwade.
Die Mitglieder haben oft Taschencleanups (bestehend aus einem kleinen Müllbeutel, einem Handschuh und einem Müllbingo mit vielen Infos) dabei, die interessierten Menschen geschenkt werden. Die Homepage (
https://www.cleanup.saarland
) liefert viele weitere Informationen. Der Aufsichtsrat der GVV Kommunalversicherung VVaG hat einstimmig beschlossen, der Initiative Cleanup.Saarland e.V. den Ehrenamtspreis für ihr beispielhaftes Engagement zu verleihen.
Vertreter der Initiative nahmen im Wiesbadener Kurhaus die Auszeichnung aus den Händen von Aufsichtsratsvorsitzendem Christof Sommer (Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes NRW) und Vorstandsvorsitzendem Wolfgang Schwade, assistiert durch das ehrenamtliche Vorstandsmitglied Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich und den Merziger Bürgermeister Marcus Hoffeld entgegen.
Sicherheit für kommunale Aufgaben
Seit über 100 Jahren bietet GVV Kommunal maßgeschneiderte Versicherungskonzepte und Serviceleistungen für Kommunen, kommunale Unternehmen und Sparkassen. Wir kennen Ihre besonderen Anforderungen und sichern diese optimal ab - umfassend, leistungsstark und preiswert.
Folgen Sie uns auf
LinkedIn GVV Versicherungen
.
Diskussion
Login
Kontakt:
GVV Kommunalversicherung VVaG, Jürgen Kleikamp
Email:
kkkomm@myquix.de
Homepage:
https://www.gvv-direkt.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer