Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mode & Kosmetik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
nb communications
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
nb communications, D-10119 Berliln
Rubrik:
Mode & Kosmetik
Datum:
06.07.2023
Transforming Textile Waste
Das junge Start Up Re-Fresh Global aus Berlin revolutioniert mit seiner Technologie den Upcycling-Prozess von Textilien und garantiert die Wiederverwertbarkeit von 98 % der Textilabfälle.
Viktoria Kanar und Revital Nadiv, die Gründerinnen von Re-Fresh Global © Re-Fresh Global
gepresste Form aus Multifunktionsfasern © Re-Fresh Global
Parfum aus Bioetanol © Re-Fresh Global
Im Pilotprojekt in Chemnitz werden Textilabfälle mittels eines einzigartigen Upcycling-Prozesses in hochwertige neue Rohstoffe (Nanocellulose, Bioethanol, Multifunktionsfasern) verwandelt. © Re-Fresh Global
Re-Fresh Global ist ein aufstrebendes Unternehmen, das sich der Aufgabe verschrieben hat, den weltweiten Textilabfall zu reduzieren, um eine nachhaltige Zukunft zu schaffen. Das Start-up, welches aktuell seinen Hauptsitz in Berlin hat, hat ein innovatives System entwickelt, das es ermöglicht, gebrauchte Textilien aufzubereiten und in hochwertige neue Rohstoffe umzuwandeln.
Die Technologie von Re-Fresh Global ist einzigartig in der Branche und stellt eine bahnbrechende Entwicklung dar. Sie bietet eine End-to-End-Lösung für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft, indem Textilabfall lokal weiterverarbeitet und in drei Produkte umgewandelt wird, die als erneuerbare Rohstoffe sehr gefragt sind - Nanocellulose, Bioethanol und desinfizierte Multifunktionsfasern. Durch den dreistufigen, bereits zum Patent angemeldeten Wiederverwertungsprozess werden 98 % des anfallenden Textilmülls aufbereitet und in die oben genannten Rohstoffe umgewandelt. Konkurrenzunternehmen, die ebenfalls Textilabfälle recyceln, haben nur die Möglichkeit Cellulose zu verarbeiten, während der Prozess von Re-Fresh Global es ermöglicht, auch synthetische und gemischte Textilien weiterzuverarbeiten. Auch die bisher größte Herausforderung beim maschinellen Upcycling - das Trennen von natürlichen und synthetischen Fasern - meistert die Re-Fresh Global Technologie.
"Unser Unternehmen möchte einen wichtigen Beitrag leisten, um den Klimawandel zu bekämpfen und eine nachhaltige Zukunft zu schaffen. Re-Fresh Global ist eines der wenigen Unternehmen, dass schon heute eine Lösung für 98 % des Textil-Abfalls bieten kann. Wir tragen damit in Echtzeit zur Verlangsamung der Erderwärmung bei", sagt die CEO von Re-Fresh Global, Viktoria Kanar. "Unser Textil-Upcycling-System ist ein wichtiger Schritt zur Eindämmung des Klimawandels und wir sind stolz darauf, damit einen Unterschied zu machen."
Das Unternehmen arbeitet bereits mit einigen führenden Marken u.a. in der Automotiv- und Musikindustrie an Pilotprojekten, um ihre Technologie in Mikrofabriken auch für den Einsatz vor Ort zugänglich zu machen. Diese "SMART-UP URBAN MICROFACTORY" sollen zukünftig allen Unternehmen das Betreiben einer eigenen Verwertungsfabrik ermöglichen. Das System von Re-Fresh hat das Potenzial, die gesamte Branche zu revolutionieren und den Weg für eine urbane Textilkreislaufwirtschaft zu ebnen.
Dessen sind sich auch bekannte Investoren und Business Angels bewusst, so konnte das Start-up bereits die Unterstützung von führenden VCs wie Early Bird oder die Swiss Ventures Group gewinnen.
CEO Viktoria Kanar wird in den nächsten Wochen auch bei mehreren internationalen, renommierten Paneltalks und Summits die einzigartige Technologie vorstellen und über ihre Visionen der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft sprechen, unter anderem beim
IFA Innovation Media Briefing
in Berlin, neben Carolin Gabor, Hans Elstner und dem Erfinder des Cradle-to-Cradle-Konzepts Prof. Michael Braungart.
Für weitere Informationen über Re-Fresh Global besuchen Sie bitte die Website
www.re-fresh.global
oder wenden Sie sich direkt an uns. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
ABOUT
Re-Fresh Global ist ein in Berlin ansässiges, 2021 von Viktoria Kanar und Revital Nadiv gegründetes Start-up, welches durch seinen innovativen Ansatz des Upcyclings eine nachhaltige End-to-End-Lösung im industriellen Bereich vorantreibt.
Das Unternehmen revolutioniert die Textilindustrie, indem es Textilabfälle mittels eines einzigartigen Upcycling-Prozesses in hochwertige neue Rohstoffe (Nanocellulose, Bioethanol, Multifunktionsfasern) verwandelt. Dieses wegweisende Konzept wurde mit der sogenannten SMART-UP URBAN MICROFACTORY für die Industrie zugänglich gemacht und kann dadurch selbst für KMUs kostendeckend genutzt werden. Re-Fresh Global nimmt damit eine Vorreiterrolle ein und trägt maßgeblich zur Umgestaltung hin zu einer Kreislaufwirtschaft bei.
Um die Wirksamkeit ihres Ansatzes zu demonstrieren, hat Re-Fresh Global im Jahr 2021 ein wegweisendes Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit der Stadt Kfar Saba in Israel durchgeführt. Das Ergebnis war beeindruckend: Innerhalb von weniger als zwei Wochen wurden zehn Tonnen Textilabfälle aus Krankenhäusern gesammelt und gerettet. Von diesen 98 % der geretteten Materialien wurden 38 % wiederverwendet und ganze 60 % dem Upcycling-Prozess von Re-Fresh Global unterzogen. Der gewonnene Rohstoff Bioethanol wurde zu Handdesinfektions-Lösung verarbeitet und wieder den Krankenhäusern übergeben - ein Paradebeispiel für Kreislaufwirtschaft. Die Vision von Re-Fresh Global ist es, genau wie in diesem Pilotprojekt, zukünftig zu einer nahezu vollständigen Wiederverwertung des Textilabfalls beizutragen und damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz und Erhalt unseres Planeten zu leisten.
Diskussion
Login
Kontakt:
nb communications
Email:
nadine@nb-communications.com
Homepage:
https://www.re-fresh.global
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
01.12.2023
Re-Fresh Global und SOEX Textile Recycling Company bündeln ihre Kräfte, um den ersten kompletten Recyclingkreislauf für Textilabfälle aufzubauen
Erste Produktmuster für den Volkswagen-Konzern produziert
06.07.2023
Transforming Textile Waste
Das junge Start Up Re-Fresh Global aus Berlin revolutioniert mit seiner Technologie den Upcycling-Prozess von Textilien und garantiert die Wiederverwertbarkeit von 98 % der Textilabfälle.