Die "Charta der Vielfalt" geht auf eine Initiative von Arbeitgebenden aus dem Jahr 2006 zurück. Damit soll die Vielfalt in Unternehmen und in der Gesellschaft gewürdigt sowie Benachteiligungen, Ausgrenzung und Rassismus bekämpft werden. Das DJH Bayern tritt damit einem Bündnis bei, das bundesweit über 15 Millionen Beschäftigte repräsentiert. Pride Month als Rahmen der Unterzeichnung Umbach: "Der Juni als 'Pride Month' ist eine hervorragende Rahmung für die Unterzeichnung der Charta. Und die Unterschrift ist die logische Konsequenz aus unserer Vision als Unternehmen. Wir hatten bereits vor fast zehn Jahren formuliert: 'Stell dir eine Welt vor, die für alle eine Zukunft hat, in der wir durch unsere Unterschiede wachsen. Stell dir einen Ort vor, an dem wir diese Welt gemeinsam gestalten'." Für den Landesverband geht von der Unterzeichnung in Burghausen das starke Signal aus, dass die Jugendherbergen in Bayern in allen ihren Aktivitäten ein zentrales Ziel weiterverfolgen: Abbau von Benachteiligungen und Eröffnung von gleichen Entwicklungs- und Bildungschancen. Die Gesellschaft in Deutschland und der Landesverband Bayern im DJH schätzen sich glücklich und privilegiert, dass die Demokratie für dieses Anliegen die besten Voraussetzungen bietet. Als gemeinwohlorientiertes Unternehmen, das vor allem die Interessen von Kindern, Jugendlichen und deren Familien verfolgt, wird das DJH auch weiterhin die Gesellschaft mitgestalten und Impulse für Bildungs-, Sozial- und Wirtschaftspolitik setzen. Über den Landesverband Bayern im Deutschen Jugendherbergswerk (DJH) Der Landesverband Bayern im DJH ist als gemeinnütziger Verein Betreiber und Partner von derzeit 51 Jugendherbergen (36 Häuser in Eigenregie, 15 Häuser durch Partner betrieben, z.B. Kommunen) und verfolgt unmittelbar gemeinwohlorientierte Aufgaben. Seit Gründung des DJH steht ein wesentlicher Gedanke im Vordergrund: Junge Menschen sollen unabhängig von Herkunft und sozio-ökonomischem Status die Welt entdecken, Gemeinschaft erleben und ihren Horizont erweitern. Die Jugendherbergen sind ein vielseitiger Lern- und Erlebnisort mit abwechslungsreichen und lebensweltorientierten Programmangeboten für Schulklassen, Gruppen und Familien in den Bereichen soziales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Kultur und Sport. Im Landesverband Bayern sind ca. 260.000 Menschen organisiert (bundesweit rund 2,4 Mio.) Die Jugendherbergen in Bayern im Netz: www.jugendherberge.de/bayern
Artikel drucken Fenster schließen |