Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  hasenkamp Holding GmbH, D-50226 Köln-Frechen
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 27.06.2023
Nachhaltige Investition: Hasenkamp baut emissionsfreies Kunstdepot in Frechen
Damit ist die Hasenkamp Group Vorreiter in der Entwicklung geothermisch betriebener Kunstlager in Europa
Die Hasenkamp Group hat ein weltweit einzigartiges Konzept zur nachhaltigen Lagerung von Kunst- und Kulturgut entwickelt, das auf Geothermie basiert. Bei dem neuen Gebäude am Unternehmenshauptsitz in Frechen handelt sich um das fünfte Lager dieser Art.

Das neue Kunstlager von Hasenkamp in Frechen ist nicht nur ein sicherer Ort für Kunst, es zeigt auch, wie mittels Geothermie Lagerbauten emissionsfrei betrieben werden können. © hasenkamp
Die Hasenkamp Group, eines der führenden Unternehmen für die Logistik von Kunst- und Kulturgut, gibt den Bau eines neuen Kunstlagers in Frechen bei Köln bekannt. Mit einer Gesamtfläche von 11.700 Quadratmetern, die sich auf sechs Ebenen verteilen, repräsentiert das Projekt einen weiteren Baustein im europäischen Verbund geothermisch betriebener Kunstdepots. Seit 2008 betreibt die Unternehmensgruppe emissionsfreie Kunstlager und stellt dafür Investitionen von rund 100 Millionen Euro bereit.

Das neue Lager an der Stadtgrenze zu Köln ist das fünfte seiner Art innerhalb der Hasenkamp Group. Es steht in einer Reihe mit den kürzlich errichteten Gebäuden in München, Wien, Brüssel und Amsterdam. 42 Geothermie-Bohrungen bis in 80 Meter Tiefe sorgen für den energetischen Betrieb. Seinen Strom wird das Depot in Frechen aus erneuerbaren Quellen wie der Photovoltaik beziehen.

Das Kunstdepot erfüllt den Sicherheitsstandard Vds C SG3 und bietet museale Lagerbedingungen für Kunstwerke mit einer konstanten Temperatur von 20 Grad Celsius bei rund 55 Prozent relativer Luftfeuchte. Durch die Investition in emissionsfreie Kunstlager in den vergangenen Jahren, unterstreicht die Hasenkamp Group ihr Engagement für nachhaltige Lösungen in der Kunstlagerung.

Die Eröffnung des neuen Kunstlagers in Frechen ist für Dezember 2023 geplant.

Über hasenkamp
Das 1903 gegründete Logistikunternehmen Hasenkamp wird in 5. Generation von den Inhabern Hans Ewald Schneider und Dr. Thomas Georg Schneider sowie von Ralf Ritscher geführt. Neben der Zentrale an der Kölner Stadtgrenze in Frechen verfügt das Familienunternehmen weltweit über mehr als 40 Standorte. Rund 1.000 Mitarbeiter legen Hand an, wenn es um die Planung, den Transport und die Lagerung von sensiblen und hochwertigen Gütern geht. Heute stützen sich Tradition und Innovation bei Hasenkamp auf einen regelmäßig auditierten DIN- und ISO-zertifizierten Qualitäts-, Umwelt- und Energiemanagementprozess. Dieser weist den Weg des Unternehmens in eine nachhaltige Zukunft. Hasenkamp gliedert seine Aktivitäten in vier Geschäftsbereiche: Fine Art, Relocation, Archivdepot und Final Mile Services.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer