Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 21.06.2023
ForestFinance bietet Mittelstand Einstieg in die Welt der Klimaschutz-Zertifikate
Bonn. ForestFinance bietet Unternehmen eine fundierte Beratung, um eine spezifische Strategie zum Umgang mit Klimafolgen zu entwickeln und einen leichten Einstieg in die Welt der CO2-Zertifikate. Zunehmend mehr Unternehmen möchten eigenverantwortlich einen Beitrag leisten, um die Klimaziele zu erreichen, das "Wie" stellt diese aber vor große Herausforderungen.

Mittelständische Unternehmen haben Nachholbedarf

"Veränderte gesellschaftliche Erwartungen und steigender politischer Druck zwingen Firmen dazu, Umwelt- und Sozialaspekte ebenso wie Klimakonformität stärker in der Unternehmensführung zu verankern und ihre Geschäftsprozesse entsprechend anzupassen", erklärt BWL-Professor Dr. Patrick Velte von der Leuphana Universität Lüneburg. Er stellt in seiner aktuellen Studie fest, dass das insbesondere für mittelständische Unternehmen wichtig sei, diese aber "einen deutlichen Nachholbedarf" hätten. Seine Untersuchung zeigt, dass fast die Hälfte der befragten Unternehmen nach eigenen Angaben nicht ausreichend über eine interne Klimaexpertise verfügt. "Eine spezifische Strategie zum Umgang mit Klimafolgen haben bisher nur 40 Prozent der befragten Firmen entwickelt, 52 Prozent arbeiten immerhin daran. Mit einer Vielzahl von Maßnahmen bemühen sich Unternehmen um eine Senkung ihres CO2-Ausstoßes. Nur 28 Prozent von ihnen haben aber bisher das Erreichen von Klimaneutralität als Ziel definiert." (Quelle: Climate Governance Studie)

Diese Beobachtung teilt ForestFinance-Geschäftsführer, Jan Fockele. "Beim jährlichen Dialogforum 'Unternehmen Biologische Vielfalt - UBi' wurde immer wieder in Diskussionsbeiträgen betont, dass zu wenige Firmenlenker das Thema Klima- und Artenschutz wirklich auf der Agenda haben. Selbst wenn der Klimaschutz intern vereinzelt thematisiert wird, so tut sich beim Thema Biodiversität noch eine große Lücke auf. Noch immer gibt es Unternehmen, die keine lückenlose Betrachtung der Auswirkungen auf Natur, Biodiversität und Klima vorhalten. Dabei sind Klima und Biodiversität die Basis unseres Lebens, unserer Wirtschaft, unseres Fortschritts, unserer Lebensqualität." Die Infografik der Swiss Acadamies, bekannt als "SDG-Hochzeitstorte", versinnbildlicht diesen Aspekt für ihn besonders gut.

ForestFinance ist überzeugt, dass Geschäftsführungen aller Unternehmen für das Thema Klima- und Artenschutz sensibilisiert werden müssen. "Neben dieser Aufklärung wollen wir besonders den Unternehmen ein praktikables Angebot machen, die bereits mit einer aktiven Klima- und Biodiversitätsstrategie begonnen haben."

Das Angebot an Unternehmen: Klimastrategie und CO2-Zertifkate

ForestFinance bietet seine Klima- und Biodiversitäts-Expertise allen Entscheiderinnen und Entscheidern in Unternehmen an und hat eine informative Webinar-Reihe entwickelt, in der das komplexe Thema rund um CO2-Zertifikate, Emissionshandel, freiwillige und verpflichtende Klimaschutzverpflichtungen erläutert wird.

ForestFinance generiert seit vielen Jahren mit großem Erfolg hochwertige CO2-Zertifikate mit Wald- und Agroforstprojekten in Lateinamerika, die dem höchsten Standard entsprechen. Auf das Aufforsten und Pflegen von Wäldern ist das Unternehmen aus Bonn seit 1995 spezialisiert und kann entsprechend Firmen helfen, eigene Strategie zu entwickeln, die Emissionen, die nicht vermieden werden können, von tropischen Wäldern "kompensieren" zu lassen und dabei wertvolle Biotope zu schaffen, die sowohl fürs weltweite Klima als auch für den Artenschutz überlebensnotwendig sind.

Für kleine und mittelgroße Unternehmen wird es immer wichtiger, eigene Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln. "Über die neuen EU-Richtlinien zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und zu den nachhaltigkeitsbezogenen Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette (CSDDD) wird die Klimatransformation in hohem Maße mittelstandswirksam", ist Prof. Vettel überzeugt. Auch Jan Fockele sieht in den EU-Richtlinien - ebenso wie in zahlreichen Gesprächen auf Tagungen und Foren zum Thema Nachhaltigkeit, Transformation, Klima- und Artenschutz -, dass Unternehmen ein immer größeres Interesse an passgenauen Strategien für ihre Firma haben: "Viele Firmen wollen das Klima und die Natur schützen - nicht zuletzt, weil es dem Wohl und der Zukunft ihres Unternehmens dient. Sich dieses Engagement zertifizieren zu lassen, wird dabei auf allen Ebenen immer wichtiger - auf der ökologischen, sozialen, ökonomischen und auf der politischen."

Weitere Infos unter https://www.forestfinance.de/fuer-unternehmen/

Über ForestFinance:
Die ForestFinance Gruppe ist seit 1995 wegweisend aktiv in der Entwicklung nachhaltiger Forst- und Agroforstinvestments, die eine Rendite mit ökologischen und sozialen Effekten verbinden. Bei allen ihren Unternehmensaktivitäten orientiert sich die ForestFinance Gruppe an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und achtet darauf, dass soziale, ökonomische und ökologische Ziele gleichberechtigt nebeneinanderstehen und zusammenwirken. Neben Mischforsten pflanzt und bewirtschaftet die Gruppe seit 2008 ökologische Landwirtschaftssysteme in Panama, Peru und Marokko.

Die ForestFinance Gruppe hat bereits mehrere Tausend Hektar Fläche in Panama, Vietnam, Kolumbien, Peru und Marokko aufgeforstet, mehr als 2.000 Hektar als Schutzgebiet ausgewiesen - darunter auch Mangroven-Wälder in Panama - und über zehn Millionen Bäume weltweit gepflanzt. Mit rund 27.000 Kundinnen und Kunden und rund 28 Jahren Erfahrung ist die Gruppe einer der führenden Anbieter von Walddirektinvestments in Europa und hat bereits mehrfach Erträge aus eigenen Forsten an Investoren und Investorinnen ausgezahlt. Im Online-Shop GeschenkBaum bietet ForestFinance seit 2022 Baumpatenschaften und Regenwaldschutzprojekte an.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.