Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Saint-Gobain Glass France, F-92400 Courbevoie
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 20.06.2023
Leichte Isoliergläser
Die neue Leichtigkeit
Schlanker Aufbau - volle Funktionalität - Leichtgläser reduzieren durch geringeren Materialeinsatz die CO2-Emissionen für die Verglasung um rund ein Drittel.

Ästhetische Gestaltung mit großen Fenstern © Daniel Vieser
Dreifach-Isoliergläser sind heute im energieeffizienten Bauen der Standard. Sie halten im Winter die Heizungswärme im Gebäude und im Sommer die Hitze draußen und senken so die Energiekosten und auch den CO2-Fußabdruck. Allerdings sind die Dreifach-Isoliergläser dicker und vor allem deutlich schwerer als die früher üblichen Zweifach-Gläser. Abhilfe schaffen die Leichtgläser CLIMATOP® LIGHT und EXTRA LIGHT, die bei vergleichbaren glastechnischen Kennwerten besonders schlanke und leichte Verglasungen ermöglichen.

Leichtgläser erlauben mit 3 mm und teilweise sogar nur 2 mm dünnen Scheiben besonders leichte und schlanke Isolierglasaufbauten - ohne Abstriche bei der Dämmung, in der Stabilität oder bei der Sicherheit. Mit Leichtglas können auch ältere Zweifach-Isoliergläser durch schlanke, hochwärmedämmende Dreifach-Verglasungen ersetzt werden.

In puncto "Ästhetik" überzeugen Leichtgläser ebenfalls: Durch Leichtglas lassen sich besonders schlanke und damit elegante Verglasungen und Rahmenprofile mit hohem Lichteinfall realisieren.

Leichte Isoliergläser eignen sich für alle gängigen Anwendungen im Neubau und bei der Renovierung. Speziell im Wohnungsbau können je nach Einbausituation Glasgrößen bis zu 1400 x 2200 mm und damit rund 85 % der üblichen Einbaumaße angeboten werden. Auch bei der Wiederherstellung historischer Fenster punkten die schlanken Isoliergläser, da mit Ihnen zum Beispiel die Proportionen ursprünglicher Flügelrahmen bewahrt werden können und die Anmutung des Fensters erhalten bleibt.

Nachhaltig Bauen mit Leichtglas
Durch den Einsatz von Leichtglas wird der Materialeinsatz über den gesamten Lebensweg eines Produkts deutlich verringert - von der Herstellung über den Transport bis hin zur Verarbeitung. Im Vergleich mit konventionellen Produkten sinken die CO2-Emissionen bis zu einem Drittel. Damit können Leichtgläser zum nachhaltigen Bauen beitragen und auch bei der Zertifizierung von Gebäuden positiv ins Gewicht fallen.

Angesichts des Klimawandels und steigender Energiepreise sind die leichten Isoliergläser eine clevere Möglichkeit, den CO2-Fußabdruck von Bestands- und Neubauten ohne Nebenwirkungen zu senken sowie deren Energieeffizienz zu optimieren.

Alles Wissenswerte rund um das Thema "Leichtglas" lesen Sie in der come-inn - das Magazin für intelligent gemachte Zukunftsarchitektur .

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;