Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  BUND Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland e.V., D-10179 Berlin
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 06.06.2001
BUND zum Tag der Umwelt: Keine (Wahlkampf-) Pause für Natur- und Umweltschutz
Bundesregierung muss ökologische Erneuerung Deutschlands voranbringen
Berlin, 4.6.01: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Bundesregierung anlässlich des internationalen "Tags der Umwelt" aufgefordert, ihre Anstrengungen zur ökologischen Erneuerung Deutschlands zu verstärken. Das sei nicht nur Aufgabe des Umweltministers, sondern betreffe das Wirtschaftsministerium genauso wie das Agrarressort, das Gesundheitsministerium oder den Verkehrs- und Baubereich. Auch in den anstehenden Wahlkampfzeiten dürfe es keine Pause dabei geben, die von der Koalition angekündigten Umweltvorhaben umzusetzen. Deutschland sei noch sehr weit von einer nachhaltigen Entwicklung entfernt, bei der Ökologie, Ökonomie und Soziales optimal aufeinander abgestimmt wären, sagte BUND-Chefin Angelika Zahrnt. Die Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen gehe auch bei uns unvermindert weiter. Erst wenn entscheidende Weichenstellungen für eine nachhaltige Wirtschaftsweise erkennbar seien, könne von einer Trendwende im Umweltschutz gesprochen werden.

Das Motto des diesjährigen Tags der Umwelt "Klimaschutz jetzt - Technologien für die Zukunft" werde auch in Deutschland nicht richtig ernst genommen, sagte Zahrnt. Das zeige der aktuelle Streit um die umweltfreundliche Energieerzeugung in Kraft-Wärme-Anlagen, in dem sich Wirtschaftsminister Müller gegen eine umfassende Förderung ausgesprochen habe. Auch Bundeskanzler Schröder setze mehr auf das Auto als auf den Klimaschutz. Das sei mit ein Grund dafür, dass der Verkehrsbereich nicht dazu beitrage, die Minderungsziele für das Treibhausgas Kohlendioxid zu erreichen.

Weil Ökosteuern dem Schutz des globalen Klimas dienen, fordert der BUND die Regierung auf, rechtzeitig ein schlüssiges Konzept für deren Fortführung vorzulegen. Ebenso könne die Befreiung erneuerbarer Energien von der Stromsteuer modernen Umwelttechnologien weiteren Auftrieb geben. Auf internationaler Ebene müsse Deutschland seine Vorreiterrolle beim Klimaschutz ausbauen und ein Reduktionsziel von minus 40 Prozent Kohlendioxid bis 2020 anstreben.

Die kommenden Wahlkämpfe dürften nicht dazu führen, dass wichtige Umweltaufgaben auf die lange Bank geschoben werden, sagte Zahrnt. So erfordere das Interesse der Verbraucher an sicheren Lebensmitteln die schnelle Agrarwende. Ebenso dringend seien die Einführung einer effektiven Schwerverkehrsabgabe für LKW auf Autobahnen und Gesetzesänderungen beim Fluglärm. Die Grenzwerte für Fluglärm müssten gesenkt, Lärmschutzzonen ausgeweitet und ein generelles Nachtflugverbot verhängt werden.

Zahrnt: "Es ist für alle Parteien, die ja entweder wiedergewählt werden oder Neuwähler gewinnen wollen geradezu Pflicht, Natur- und Umweltschutz ins Zentrum ihrer Programme und ihres Wahlkampfes zu stellen. Nur so können die Wähler sich entscheiden, jenen ihre Stimme zu geben, die ökologische Anliegen glaubwürdig vertreten."

Für Rückfragen: BUND-Pressestelle: Rüdiger Rosenthal (mobil: 0171-8311051),
Tel: 030-27586-425/-489, Fax: -449; eMail: presse@bund.net;
www.bund.net/aktuell

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber