Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von ECO-News Deutschland

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 08.06.2023
Ist ERP-Software nachhaltig?
Nachhaltigkeit spielt in der heutigen Zeit eine wichtige Rolle für Unternehmen. Es geht darum, umwelt- und sozialverträglich zu handeln und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Ein entscheidender Schritt für Unternehmen ist die Einführung von ERP-Systemen. Dieser Artikel soll die Frage klären, wie ERP-Systeme und Nachhaltigkeit miteinander verknüpft werden können und welche positiven Effekte sich daraus ergeben.

Was ist ein ERP-System?


© Tumisu, pixabay.com
Bevor wir uns der Frage zuwenden, wie ERP-Systeme zur Förderung der Nachhaltigkeit beitragen können, ist es wichtig, den Begriff ERP zu verstehen. ERP steht für Enterprise Resource Planning und bezeichnet ein System, das die verschiedenen Geschäftsprozesse eines Unternehmens in einer einzigen Softwarelösung integriert. Dazu gehören beispielsweise das Beschwerdemanagement, das Finanz- und Rechnungswesen, der Vertrieb, der Einkauf, die Produktion und die Lagerverwaltung.

Wie können ERP-Systeme zur Nachhaltigkeit beitragen?


ERP und Nachhaltigkeit - Thema Hardware


In vielen Unternehmen werden immer noch veraltete Server, Computer und Monitore eingesetzt, die einen hohen Energieverbrauch und damit eine hohe Umweltbelastung verursachen. Dies steht im Widerspruch zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise.
Um nachhaltiger zu agieren, empfiehlt sich der Einsatz von Cloud-Servern, die eine ressourcenschonende gemeinsame Nutzung von Hardware und Rechenkapazitäten ermöglichen. Darüber hinaus sollten aktuelle Geräte wie PCs, Notebooks und Monitore eingesetzt werden, da diese im Vergleich zu Geräten, die älter als drei Jahre sind, einen deutlich geringeren Energieverbrauch aufweisen. Durch diese Maßnahmen kann der Stromverbrauch gesenkt und die CO₂-Bilanz verbessert werden.

Reduzierung von Papier und Ressourcen


Die Digitalisierung von Unternehmensprozessen ist ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Durch die Implementierung von ERP-Systemen haben Unternehmen die Möglichkeit, papierbasierte Prozesse zu digitalisieren und dadurch Ressourcen einzusparen. So können beispielsweise Bestellungen, Rechnungen und Lieferscheine digital abgewickelt werden. Dadurch können Unternehmen nicht nur Ressourcen schonen, sondern auch Kosten sparen.

Den Ressourcenverbrauch optimieren


Um ein nachhaltiges Ressourcenmanagement zu gewährleisten, ist ein effizienter, sparsamer und kostengünstiger Materialeinsatz von großer Bedeutung. Ein ERP-System kann hier verschiedene Ansätze verfolgen, beispielsweise durch eine intelligente Produktionsplanung. Durch das Zusammenfassen von Aufträgen können Produktionsabfälle minimiert werden, z.B. beim Stanzen oder Laserschneiden. Eine Qualitätssicherung mit Echtzeitdatenverarbeitung kann helfen, Produktionsfehler und Ausschuss zu reduzieren, was wiederum zu einem geringeren Materialverbrauch beitragen kann.

Zu einer nachhaltigen Produktion gehört aber nicht nur ein geringer Materialeinsatz, sondern auch die Vermeidung von Überbeständen. Eine Möglichkeit ist die Produktion in kleineren Losgrößen bis hin zur Losgröße 1, bei der eine automatisierte Produktionsplanung die Ressourcenplanung übernimmt und die richtige Menge an Material zur richtigen Zeit mit den richtigen Werkzeugen und Mitarbeitern zusammenführt.

Home-Office senkt den CO2-Fußabdruck


In der heutigen Arbeitswelt setzen sich immer mehr Unternehmen für praktikable und umweltfreundliche Mobilitätskonzepte für ihre Mitarbeiter ein. Ein wichtiger Faktor in diesem Zusammenhang ist das Home-Office, da durch die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, viele Fahrten ins Büro eingespart werden können. Darüber hinaus können moderne Projektmanagement-Tools, die in das ERP-System integriert sind, dazu beitragen, dass viele Vor-Ort-Termine und Geschäftsreisen überflüssig werden.

So können wichtige Informationen für die Zusammenarbeit in verteilten Teams jederzeit und von überall abgerufen werden. Auch in der Intralogistik tragen ERP-Systeme zur Effizienzsteigerung bei. Durch den Einsatz eines Real-Time Location Systems (RTLS) können beispielsweise unnötige Fahrten und Transporte schnell erkannt und vermieden werden.

Fazit


Es liegt auf der Hand, dass ERP-Systeme dazu beitragen können, dass Unternehmen nachhaltiger wirtschaften. Durch die Digitalisierung von Prozessen, die Optimierung von Wertschöpfungsketten und die Unterstützung bei der Einhaltung von Standards können Unternehmen Ressourcen und Kosten sparen und gleichzeitig ökologisch und sozial verantwortlich handeln.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


20.06.2025
Fenster sanieren, Energie sparen: Kleine Maßnahme, großer Effekt für Gebäude, Geldbeutel und Klima Sanieren statt verschwenden: Warum sich der Blick aufs Fenster jetzt doppelt lohnt.


16.06.2025
Energieeffizient kühlen: Nachhaltige Klimaanlagen für ein besseres Raumklima Klimatisierung im Wandel - Herausforderungen und Chancen


30.05.2025
Axpo erschliesst neuen Markt Erstes langfristiges corporate PPA in Kroatien unterzeichnet


27.05.2025
Logistik im Griff: Wie smarte Technologie Abläufe am Standort optimiert Im Wettbewerb um schnelle Lieferzeiten und effiziente Abläufe spielen innerbetriebliche Logistikprozesse heute eine zentrale Rolle.

26.05.2025
Was sind die Vorteile von Leinenkleidern? Leinenkleider sind weit mehr als nur ein Modetrend


18.05.2025
Unsichtbare Balance: Wie der pH-Wert der Haut über Gesundheit und Ausstrahlung entscheidet Der Säureschutzmantel bildet ein fein abgestimmtes Ökosystem


10.05.2025
Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe Wertvolle Vitalpilz-Produkte zur natürlichen Nahrungsergänzung


09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

28.04.2025
Nachhaltige Schönheitsgewohnheiten Tipps für einen umweltfreundlichen Alltag


16.04.2025
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


30.03.2025
Warum sich Kundengeschenke immer noch lohnen Es muss nicht immer etwas Großes oder Teures sein


25.03.2025
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial ...aber auch Fragezeichen


21.03.2025
Umweltfreundliche Bettwäsche Das sind die ökologischsten Materialien


20.03.2025
Richtig kompostieren Der natürliche Weg zu fruchtbarem Boden


10.03.2025
Das sind die besten Alternativen zum fossilen Erdgas Angesichts der Klimakrise suchen immer mehr Länder und Unternehmen nach Alternativen


24.02.2025
Arbeitsunfälle vermeiden: So schützen Unternehmen ihre Mitarbeiter


10.02.2025
Umweltfreundliche Lagerhaltung: Maßnahmen und Innovationen Wer heute in grüne Lagerhaltung investiert, stellt sein Unternehmen zukunftssicher auf und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz


Nachhaltig leben: Ein Leitfaden für umweltfreundliche Entscheidungen Nachhaltigkeit ist ein Prozess, der uns alle betrifft - und jeder kleine Schritt zählt


09.02.2025
Maßnahmen für eine umweltfreundliche Immobilienverwaltung Nachhaltigkeit spielt in der Immobilienbranche eine immer wichtigere Rolle