Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH, D-44139 Dortmund
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 09.06.2023
Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023
Die neue Fachmesse ermöglicht einen Überblick über innovative Technologien und bietet ein Forum für Aussteller und kommunale Akteure, um die Wärmewende voranzutreiben
Die klimaneutrale Wärme- und Kälteversorgung ist eine zentrale Säule der Energiewende. Der Bedarf nach zukunftsfähigen Lösungen beschäftigt u.a. Kommunen und Unternehmen. Die HEATEXPO, eine neue Fachmesse für die Wärmeversorgung der Zukunft, widmet sich vom 21. bis 23. November 2023 in den Dortmunder Messehallen der nachhaltigen Wärmeerzeugung, innovativen Technologien und Dienstleistungen sowie der kommunalen Wärmeplanung. Sie ist damit erstmals eine wichtige Plattform, um Akteure aus der Praxis, der Politik und der Wissenschaft zusammenzubringen. Als neuer Partner mit dabei: der Deutsche Städtetag.

© Messe Dortmund
Mit der Premiere der HEATEXPO vom 21. bis zum 23. November 2023 in der Messe Dortmund gibt es erstmals eine Businessplattform, auf der Akteure aus dem Wärmesektor zusammenkommen können, um die Entwicklung einer nachhaltigen, klimaneutralen und dabei wirtschaftlichen Wärme- und Kälteversorgung voranzutreiben. Der Bedarf an Lösungen ist groß - und die verschiedenen Aussteller aus den Bereichen Anlagenbau, Geräteherstellung, Technologie, Projektentwicklung, Infrastruktur, Dienstleistung und Beratung geben auf der HEATEXPO einen umfassenden Überblick über innovative Technologien, neue Produkte und Dienstleistungen für nachhaltige Wärmelösungen. Eine einmalige Chance für kommunale Entscheidungsträger, Energieversorger, Industrieunternehmen und Planer, sich über die Möglichkeiten der zukünftigen Wärmeplanung zu informieren.

Vielfältige Aussteller angekündigt
Die HEATEXPO erfährt einen großen Zuspruch aus der Branche: Mit als Aussteller dabei sind unter anderem ENGIE Deutschland, die mit ihren Energielösungen weltweit für gebündelte Kompetenz beim Übergang zur Klimaneutralität stehen. Außerdem die Energieanlagen Greifswald GmbH, ein internationaler Industriedienstleister für die Prozessindustrie, die BRUGG Rohrsysteme GmbH, ein Spezialist für Rohrsysteme für den Transport von Flüssigkeiten, Gasen und Wärme aus der Region Hannover, die Uniper Energy Sales GmbH, Energielieferant aus Düsseldorf, und Inopower A/S, ein Anbieter von nachhaltigen Energielösungen aus Dänemark. Ergänzt wird die breit gefächerte Ausstellung durch ein Rahmenprogramm mit Keynotes, Impulsvorträgen und Diskussions-Panels zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der nachhaltigen Wärmeversorgung.

Überblick für kommunale Entscheider
Die Umstellung auf erneuerbare Wärme und Kälte sowie der Ausbau und Umbau der Wärmenetze betrifft insbesondere viele Kommunen. Sie stehen vor wichtigen Entscheidungen und müssen langfristige Investitionen planen. Die städtische Wärmeplanung ist eine entscheidende Grundlage für eine klimaneutrale Wärmeversorgung und ihre Finanzierung ein zentraler Faktor bei der Suche nach langlebigen und sicheren Konzepten. Der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) legt als Interessensvertreter der kommunalen Versorgungs- und Entsorgungswirtschaft in Deutschland seinen Fokus besonders auf zukunftssichere, nachhaltige Energie- und Wärmelösungen - zum Beispiel mit einem 10-Punkte-Plan, mit dem der Verband von der Politik etwa die Weichenstellung für weitere Investitionen in die Energie- und Wärmewende fordert. Naheliegend daher, dass der VKU auch die HEATEXPO unterstützt und als ideeller Träger vor Ort sein wird.

Als neuer Partner wird außerdem der Deutsche Städtetag die HEATEXPO begleiten. Der kommunale Spitzenverband von kreisfreien und kreisangehörigen Städten in Deutschland hat bei der Kooperation vor allem kommunale Belange im Blick. Als Vertreter von rund 3.200 Städten und Gemeinden steuert der Deutsche Städtetag einen wichtige Sichtweise bei: "Eine klimaneutrale Energiegewinnung und eine effiziente Infrastruktur und Transportnetze sind wichtige Eckpfeiler der Klimawende. Kommunen spielen hier eine wichtige Rolle und daher wir freuen uns, mit dem Deutschen Städtetag einen starken und zuverlässigen Partner an unserer Seite zu haben", sagt Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe.

Auf der Fachmesse für Wärmetechnik und -Versorgung zeigen Aussteller moderne Technologien, nachhaltige Lösungen und individuelle Möglichkeiten von kommunaler Wärmeplanung über Wartungs-, Mess- und Sensortechnologien bis hin zu Übertragungsnetzen und Hausanschlüssen. Alle wichtigen Informationen, Updates und Entwicklungen rund um die HEATEXPO gibt es jederzeit aktuell auf heat-expo.de.

Alle wichtigen Informationen, Updates und Entwicklungen rund um die Messe gibt es immer aktuell auf Instagram, Facebook, LinkedIn, der Messewebseite und per Newsletter.

HEAT-EXPO - Die Fachmesse für die Wärmeversorgung der Zukunft
Mit der HEATEXPO initiiert die Messe Dortmund im November 2023 eine neue europäische Messe-Plattform. Diese macht die Wärme der Zukunft erlebbar und bietet innovative Technologien zum Anfassen. Hier gestalten Lösungsanbieter aus Anlagenbau, Infrastrukturdienstleistung, Beratung sowie Energieversorger die Wärmeversorgung der Zukunft.
  • NÄCHSTER TERMIN: 21. - 23. November 2023
  • VERANSTALTER: Messe Dortmund GmbH
  • IDEELLER TRÄGER: Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
  • FACHLICHER PARTNER: Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW)


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer