Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Dell GmbH

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dell GmbH, D-60549 Frankfurt am Main
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 09.05.2023
Der Schatz im Altgerät
Dell Technologies hilft bei der Suche nach den verborgenen Werten
Wenn es doch immer so einfach wäre, Kosteneffizienz und Umweltschutz zusammenzubringen: Der Weiterverkauf von Altgeräten erfüllt beide Kriterien, sofern der gesamte Lebenszyklus ins Kalkül gezogen wird und der richtige Partner die Abwicklung übernimmt. Dell Technologies zeigt, worauf dabei zu achten ist.

Irgendwann schlägt jedem PC, Notebook oder Tablet das Stündlein, wenn das Gerät am Ende seines Lebenszyklus angekommen ist und außer Betrieb genommen wird. Für das jeweilige Unternehmen stellt sich dann die Frage: Wohin damit? Wie kann es fachgerecht und umweltverträglich entsorgt werden, und bekomme ich womöglich sogar noch Geld dafür? Immerhin schlummern im Innern wertvolle Rohstoffe wie Gold, Platin oder Seltene Erden. Viele Geräte können auch wiederaufbereitet (refurbished) und dann weiterverkauft werden.

Dell Technologies beschreibt die wichtigsten Aspekte einer ökologisch sinnvollen und gleichzeitig werterhaltenden Stilllegung von nicht mehr benötigten Geräten:
  • Geräteauswahl: Ein werterhaltender Lebenszyklus beginnt bereits beim Kauf von Neugeräten. Nicht jedes ist gleichermaßen für die spätere Wiederaufbereitung oder sachgemäße Entsorgung geeignet. Das beginnt bei der Möglichkeit, bestimmte Komponenten bei Bedarf separat zum Refurbishing auszutauschen, und endet bei der Kennzeichnung der Materialien. Hier lohnt sich zur späteren Wiederverwertung ein genauer Blick auf die verwendeten Komponenten und die Herstellerangaben.

  • Wert- und Kostenanalyse: Der aktuelle Wert von Altgeräten ist volatil. Daher ist es sinnvoll, rechtzeitig eine Bestandsbewertung durchführen zu lassen und sich über eventuell anfallende Kosten oder Gebühren schlau zu machen. Eine solche Analyse informiert auch darüber, wann der maximale Restwert zu erzielen und damit die Stilllegung aus Erlössicht optimal ist.

  • Logistik: Transport, Logistik und Handling der Altgeräte verursachen Kosten und binden personelle Ressourcen. Speziell buchbare Asset Recovery Services (ARS) übernehmen diese Aufgabe im Paket und entlasten so von unnötigem internem Aufwand. Idealerweise übernehmen ARS-Anbieter den gesamten Prozess von der Abholung vor Ort über das Reporting bis hin zur gegebenenfalls notwendigen Entsorgungsbestätigung.

  • Datensicherheit: Auf den Altgeräten können schutzwürdige personenbezogene oder unternehmensrelevante Daten gespeichert sein, die oft trotz Löschung noch lesbar sind. Das ist ein ernstes sicherheitskritisches Problem und die unvollständige Löschung verstößt unter anderem gegen DSGVO-Auflagen. Alle Geräte müssen daher in strikter Übereinstimmung mit dem Standard NIST SP 800-88r1 bereinigt werden. Auch hier bieten Asset Recovery Services ein Komplettpaket, das die sichere Datenbereinigung gewährleistet.

  • Refinanzierung: Mit dem Geld für wiederverkaufte Geräte kann die Anschaffung von Neugeräten mitfinanziert werden. Das entlastet das IT-Budget beziehungsweise gestattet die Anschaffung hochwertigerer Geräte. In beiden Fällen wird aus vermeintlichem Elektroschrott ein Beitrag zur Wertschöpfung.
"Die Entsorgung von IT-Geräten, die das Ende der Nutzungsdauer erreicht haben, kann eine echte Herausforderung sein", weiß Ulrike Rüger, Sr. Director & Head of Client Solutions Germany bei Dell Technologies. "Timing, Aufwand, Kalkulation, Datensicherheit und Umweltschutz sind gleichermaßen zu bedenken. Mit der Expertise eines erfahrenen Partners können alle Aspekte zusammen einfacher gelöst und praktisch umgesetzt werden."

Über Dell Technologies
Dell Technologies unterstützt Organisationen und Privatpersonen dabei, ihre Zukunft digital zu gestalten und Arbeitsplätze sowie private Lebensbereiche zu transformieren. Das Unternehmen bietet Kunden das branchenweit umfangreichste und innovativste Technologie- und Services-Portfolio für das Datenzeitalter.

www.delltechnologies.com, Dell Technologies auf Twitter, Dell-Blog

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2023
Der Schatz im Altgerät Dell Technologies hilft bei der Suche nach den verborgenen Werten


20.12.2022
Intelligentes Produktdesign verhindert Elektroschrott, oder? Ein Gastbeitrag von Emanuel Lippmann, Global Program Manager ESG bei Dell Technologies


29.03.2021
Dell Technologies fördert Artenschutz von Elefanten im südlichen Afrika Für ihre Arbeit setzt Elephants Alive auf robustes Equipment von Dell Technologies.