Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
OTTO JUNKER GMBH, D-52152 Simmerath-Lammersdorf
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
25.04.2023
GIFA/THERMPROCESS 2023 - 12.-16.06.2023 - im Zeichen der Modernisierung und Transformationen
OTTO JUNKER zeigt, wie neue und bestehende, energieintensive Industrieofenanlagen Teil einer grünen Marktwirtschaft werden
Am 12. Juni öffnet die 15. Internationale Giesserei-Fachmesse (GIFA) ihre Hallentore in Düsseldorf, gekoppelt an die Messen THERMPROCESS, METEC und NEWCAST. Zahlreiche Key-Player aus der "Bright World of Metal" sind vor Ort, um innovative Systeme vorzustellen - dieses Jahr besonders geprägt durch die Anforderungen an nachhaltige Entwicklungen. Mit dabei sind die Ofenspezialisten OTTO JUNKER und INDUGA, die ihre Lösungen aus den Bereichen Induktionsschmelzanlagen sowie Thermoprozessanlagen präsentieren. Die Messebesucher sind herzlich willkommen, mit dem Experten-Team am Stand F57 in Halle 10 spannende technische Gespräche zu führen.
Fokuspunkte:
Hochleistungsschmelzofenanlagen
CO2-freies induktives Schmelzen
Sicherheit und Verfügbarkeit (IGBT, OCP+)
Energieeinsparung & Recycling
Automatisiertes Gießen
Service und OTTO JUNKER Akademie
Forschung und Entwicklung
"Die GIFA/THERMPROCESS ist für OTTO JUNKER die wichtigste Fachmesse und eine wertvolle Möglichkeit, uns mit unseren Kunden über Neuigkeiten in Bezug auf unsere Anlagen und Produktentwicklungen sowie Marktsituation auszutauschen", so Erik Mí?ek, CEO bei OTTO JUNKER. Eine übergreifende Schlüsselrolle trägt dabei weitestgehend das Thema Energieeffizienz und -einsparung und damit auch der Recycling-Prozess bei allen Anwendungen.
Der Weg zu weniger CO2 und mehr Ressourcen
Mithilfe von Exponaten und Visualisierungen sowie vor allem in individuellen Gesprächen, werden unter anderem folgende Entwicklungen gezeigt:
CO2-frei produzierende induktive Schmelzanlagen als Ersatz für Kupolöfen und gasbeheizte Öfen
Möglichkeiten zur Wärmerückgewinnung und Verwendung von Strom aus zusätzlichen Photovoltaikanlagen
Senkung des Eigenenergieverbrauchs eines Schmelzofens mittels moderner Anlagentechnik, Chargier- und Fahrweise
Eignung des Induktionsofens für Recyclingprozesse aufgrund seiner gezielt einstellbaren Badbewegung
Einsatzbeispiele, auch in Verbindung mit einem Pyrolyseofen für organisch kontaminierte
Schrot
te
Planung, Beobachtung und Sicherheit
OTTO JUNKER präsentiert auf der Messe einen neuen Lernbaustein der OTTO JUNKER Akademie: Den Einsatz einer VR-Brille zur Simulation kritischer Betriebssituationen in einer Gießereiumgebung. So kann sowohl Personal aus der Bedienung als auch aus der Instandhaltung auf verständliche und anschauliche Weise für mögliche Ernstfälle realitätsnah trainiert werden. Die virtuelle Umgebung ermöglicht ein greifbares Erlernen richtiger Verhaltensweisen in brenzligen Situationen am Schmelzofen.
20 MW IGBT Umrichter © Otto Junker
Ein weiterer Vorteil für die Arbeitsprozesse wird mit der IGBT Umrichtertechnik aufgezeigt. Diese Technologie ermöglicht zum einen die maximale Betriebssicherheit durch abschaltbare Bauelemente, zum anderen kann die Anlage auch bei Ausfall eines IGBT mit leicht verminderter Leistung weiter betrieben werden.
OTTO JUNKER hat das bewährte laser-optische Messsystem zur Überwachung des Tiegelverschleißes und der thermischen Belastung der Induktionsspule weiterentwickelt und die Bedienoberfläche anwenderfreundlicher gestaltet. Auf der Messe informiert OTTO JUNKER über das OCP+ System (Optical Coil Protection).
Informieren, agieren, transformieren
Im Bereich der Thermoprozessanlagen bietet OTTO JUNKER ein umfangreiches Produktionsprogramm. Hierzu stehen Experten für die Bereiche Hochkonvektionserwärmung, gasbefeuerte Erwärmung, elektrische Erwärmung, Induktionserwärmung, Wärmerückgewinnung und Recyclingtechnologie zum Austausch auf der Messe zur Verfügung.
Zudem beantwortet Personal aus den Bereichen Service sowie Forschung und Entwicklung die Fragen der Messebesucher. Der Service berät beispielsweise über Möglichkeiten zur Instandhaltung und Modernisierung bestehender Anlagen. Die Forschung und Entwicklung stellt sowohl Neuentwicklungen im Bereich Pyrolyse und Batterie-Recycling als auch im sektorenübergreifenden Bereich der nachhaltigen Wärme- bzw. Energiespeicherung vor.
Nicht zuletzt wird hierzu konkret das neue Power-to-Heat-Modul, zur Erzeugung von bis zu 1100 °C warmer Luft zum Beladen eines Energiespeichers, vorgestellt. - Die Entwicklung des Moduls im Rahmen des multiTESS-Projekts zusammen mit dem Solar-Institut Jülich der FH Aachen (SIJ) gemeinsam mit Industriepartnern war im vergangenen Jahr ein Meilenstein, der OTTO JUNKER neue Türen in den Bereichen der Hochtemperatur-Wärmespeicher und der Elektrifizierung der Industrie öffnet.
Die Industrie steht mitten in einer Transformation der Energie- und Kreislaufwirtschaft. OTTO JUNKER und INDUGA sind bestens aufgestellt, ihren Beitrag zur Entwicklung hin zu einer grünen Marktwirtschaft zu leisten und freuen sich auf viele interessierte Fachbesucher und zahlreiche spannende Diskussionen zu neuen und bestehenden Ofenanlagen, Technologien, Prozessen und Anwendungen in der Gießerei- und Halbzeug-Industrie.
Über OTTO JUNKER
Die OTTO JUNKER GmbH wurde 1924 gegründet und ist seit 1982 im Besitz der OTTO-JUNKER-STIFTUNG. Mehr als 90 Jahre Erfahrung, kontinuierliche Produktentwicklung und Tochterunternehmen weltweit stehen für kurze Projektlaufzeiten und schnellen Service. Das Produktportfolio des Lammersdorfer Spezialisten für Gießerei- und Thermoprozessanlagen umfasst Anlagen zum Schmelzen, Gießen, Anwärmen und Wärmebehandeln für die Aluminium- und Kupferindustrie sowie Anlagen zum Schmelzen und Gießen für den Einsatz in Eisen- und Stahlgießereien. Die unternehmenseigene Edelstahlgießerei in Lammersdorf, die unter OTTO JUNKER CM GmbH firmiert ist, produziert einbaufertige, mechanisch bearbeitete Gussteile. Die Otto Junker GmbH ist weltweit mit Tochterunternehmen, Service-Agenturen und Vertretungen präsent. Die
INDUGA Industrieöfen und Giesserei-Anlagen GmbH & Co. KG
, mit 40 Jahren Erfahrung im Gießereianlagenbau ist einen Tochtergesellschaft der OTTO JUNKER GmbH und ebenfalls am Standort Lammersdorf ansässig.
Diskussion
Login
Kontakt:
OTTO JUNKER GmbH, Monika Mertgens
Email:
Monika.Mertgens@otto-junker.com
Homepage:
https://www.otto-junker.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer