Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  pioneer communications GmbH, D-04109 Leipzig
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 19.04.2023
CHERRISK-Community unterstützt mit 12.000-Euro-Spende Tübinger Survivor-Sprechstunde
51. Charity-Aktion für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Krebs überlebt haben
  • Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V. baut langfristiges, individuelles Nachsorgeangebot an der Kinderklinik auf.
  • 80 Prozent der betroffenen jungen Menschen überleben ihre Krebserkrankung, benötigen jedoch punktuelle oder längerfristige Begleitung.
  • CHERRISK-Community sammelte durch Bewegung "Cherries" in der GO-App für den guten Zweck.
Krisztián Kurtisz, Chief Retail & Digital Officer International Markets at UNIQA Insurance Group und CEO von CHERRISK. © CHERRISK
Cherries im Wert von 12.000 Euro kamen in der 51. Charity-Runde der Versicherungsplattform CHERRISK Anfang 2023 für den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V. zusammen. Die CHERRISK-Community unterstützt mit ihrem Engagement die Arbeit in der Tübinger Kinder- und Jugendklinik. Der Förderverein baut mit seiner 2021 gestarteten Survivor-Sprechstunde ein langfristiges, individuelles Nachsorgeangebot für ehemalige Krebspatient:innen auf.

"Wir sind glücklich, dass die CHERRISK-Community sich entschieden hat, zum zweiten Mal den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V. in seiner wichtigen Arbeit zu fördern", sagt CHERRISK-CEO Krisztián Kurtisz, Chief Retail & Digital Officer International Markets at UNIQA Insurance Group. Bereits 2020 spendete CHERRISK im Namen seiner Community 6.000 Euro an die vom Tübinger Förderverein angebotene Musiktherapie. "Mit unserem Charity-Programm folgen wir dem Ursprungsgedanken von Versicherungen: Menschen helfen einander, wenn sie in eine Notlage geraten", ergänzt Kurtisz.

50 bis 60 junge Krebs-Überlebende nutzen die Survivor-Sprechstunde jährlich

Tomma Hinke, Vorstandsreferentin des Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V., organisiert die Survivor-Sprechstunde an der Kinderklinik. © Peter Gödecke, creazyfoto
"Dass die CHERRISK-Community unsere Survivor-Sprechstunde so aktiv unterstützt, freut uns sehr. Diese 12.000 Euro sind sehr gut angelegtes Geld, für das wir ernsthaft dankbar sind", sagt Tomma Hinke, Vorstandsreferentin des Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V. "Wir sind sehr bedacht, die uns anvertrauten Spenden bestmöglich zum Wohl der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu nutzen, denn wir können damit eine echte Versorgungslücke schließen. In den regulären Klinikstrukturen wäre für so ein individuelles interdisziplinäres Nachsorgeangebot kein Budget vorhanden."

Jüngster Survivor war zehn Jahre alt
Kinder und Jugendliche, die in jungen Jahren eine Krebserkrankung überstanden haben und als geheilt gelten, fallen spätestens nach zehn Jahren aus der offiziellen Nachsorge heraus. Dennoch bleiben häufig physische und psychische Beeinträchtigungen wie Erschöpfungszustände, Konzentrations- oder Angststörungen. "Wir haben es mit chronisch kranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu tun", erläutert Tomma Hinke. Der bisher jüngste Survivor in der Tübinger Sprechstunde war gerade einmal zehn Jahre alt.

Etwa 2.000 Kinder und Jugendliche erkranken in Deutschland jährlich an Krebs. Die Zahl der genesenen jungen Menschen steigt dabei stetig. Leukämie, eine der häufigsten Krebsformen bei Kindern und Jugendlichen, überleben durch stark verbesserte Behandlungsmöglichkeiten etwa 80 Prozent der Erkrankten. Jedes Jahr suchen davon 50 bis 60 die 2021 ins Leben gerufene Survivor-Sprechstunde in Tübingen auf. Sie können je nach Wunsch und Bedarf Gesprächs- und / oder vorhandene Untersuchungsmöglichkeiten nutzen - das Angebot reicht von bildgebenden Verfahren über Orthopädie und Gynäkologie bis zu Psychoonkologie.

So kommen die Spenden zusammen
Wer die CHERRISK-GO-App installiert, kann durch Bewegung "Cherries" sammeln. Diese können anschließend in "Goodies" eingetauscht werden - vom Gutschein bei Partnerunternehmen bis zur Unterstützung der jährlichen Charity-Projekte ist für alle etwas dabei. Mitmachen kann jede:r, nicht nur Versicherungskunden. Die App ist im Google Play Store und im Apple App Store gratis verfügbar.

Über den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V.
Der Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V. kümmert sich um krebskranke Kinder und Jugendliche, deren Eltern, Geschwister und Großeltern. Im Fokus steht die direkte Unterstützung der Familien in eigenen Häusern und in der Tübinger Kinderklinik. Dazu kommen psychosoziale Hilfen und sowie stetig neue Projekte wie die Survivor-Sprechstunde, die Casemanager, das Mentorenprogramm und das Medi-Paten-Programm. Die Arbeit des Fördervereins wird hauptsächlich aus Spenden und durch die Unterstützung der Mitglieder finanziert. Weitere Infos zur Survivor-Sprechstunde sind ebenfalls im CHERRISK-Blog zu finden.

Über CHERRISK
CHERRISK ist ein Insurtech, das es sich zur Mission gemacht hat, Versicherungen zu revolutionieren. Das Unternehmen wurde 2018 von der UNIQA Gruppe, einer der größten Versicherungsgruppen Österreichs sowie Zentral- und Osteuropas, gegründet. Neben Ungarn ist CHERRISK seit Mai 2020 auf dem deutschen Markt aktiv und bietet seinen Kunden umfassenden Versicherungsschutz in den Bereichen Reise, Unfall und Hausrat. Als eines der ersten grenzüberschreitenden Insurtech-Unternehmen hilft CHERRISK den Menschen in Ungarn und Deutschland, sicherer und gesünder zu leben. Weitere Infos über CHERRISK gibt's auf der Website. Mehr zum Charity-Engagement ist auf der Community-Seite und im Blog zu finden, ebenso die Links zum Download der der CHERRISK GO-App. Die Videos zum Charity-Programm gibt's in einer kurzen sowie in einer langen Version auf YouTube zu sehen.

Über die UNIQA Group
Die UNIQA Group ist eine der führenden Versicherungsgruppen in ihren Kernmärkten Österreich und Zentral- und Osteuropa (CEE). Rund 20.000 Mitarbeiter und exklusive Vertriebspartner betreuen in 18 Ländern rund 10,5 Millionen Kunden. In Österreich ist UNIQA mit einem Marktanteil von über 21 Prozent der zweitgrößte Versicherungskonzern. In der Wachstumsregion CEE ist UNIQA in 15 Märkten von Albanien bis zur Ukraine zu Hause. Hinzu kommen Versicherungen in der Schweiz und in Liechtenstein. Mehr Infos zu UNIQA Group gibt's auf der Website.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer