Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
PureMotion GmbH & Co. KG, D-09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
18.04.2023
Elektrospeicherheizungen wichtiger Bestandteil der Energiewende
Nichteinbeziehung wirkt Erreichung der Klimaneutralität entgegen
Die PureMotion GmbH & Co. KG mit Niederlassungen in Oelsnitz und Düsseldorf ist auf die Herstellung und den Einbau energieeffizienter Elektrospeicherheizungen (Esh) spezialisiert. Der Referentenentwurf zum neuen Gebäudeenergiegesetz enthält laut PureMotion jedoch Regelungen, die manchen Esh-Besitzer zur Außerbetriebnahme verpflichten könnte: Dieser erlaubt künftig nur noch die Auswechslung einzelner Geräte, ein Austausch kompletter Altanlagen wird so defacto per Gesetz verboten. Der daraus resultierender Ausstieg aus der Elektrospeicherheizung steht im direkten Widerspruch zur Agenda der Energiewende - moderne Esh können zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden und tragen als leistungsstarke Speicherlösung zugleich maßgeblich zur Netzregulierung bei.
Moderne Energiespeicher wichtige Säule der Energiewende
PureMotion ist mit Olsberg Energiespeicherheizung, elektroheizung24.de, Sonne24.info und E2M Consulting jederzeit für seine Kund'innen unterwegs.
© PureMotion
Der Klimawandel ist eines der drängendsten Probleme der Gesellschaft. Die Bundesregierung veranlasste deshalb umfangreiche Maßnahmen mit dem Ziel, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral wird. Der renommierte Ökonom Hans Werner Sinn rechnet bei einem Wind- und Solarstromanteil von 85 bis 90 Prozent und einem Strombedarf von 540 Terrawattstunden (TWh) deshalb mit notwendigen Speicherkapazitäten von 100 TWh.
Konsistente Speichertechnologie bereits vorhanden
Neben dem Ausbau der Energieerzeuger und des Stromnetzes sind damit die Entwicklung sowie der Ausbau leistungsstarker Energiespeicher ein wesentlicher Bestandteil für das Gelingen der Energiewende. Einen konkreten Beitrag zur Lösung des Speicherproblems kann eine bereits vorhandene Technologie leisten: Elektrospeicherheizungen sind in großer Stückzahl in deutschen Haushalten vorhanden und können zur Lastverschiebung elektrischen Strom für mehrere Stunden speichern.
Tatsächlich galt - angekündigt im Jahr 2000 - ab 2019 für Wohngebäude unter bestimmten Bedingungen ein allgemeines Betriebsverbot für Elektrospeicherheizungen, das allerdings mit der Novelle des Energieeinsparungsgesetzes 2013 wieder aufgehoben wurde. Auf politischer Ebene wurde das große Potenzial der Esh zur Speicherung von Elektrizität reflektiert. Sven Tetzner, Geschäftsführer der PureMotion GmbH & Co. KG, rät aus gegebenem Anlass nachdrücklich dazu, nicht erneut Elektrospeicherheizungen als leistungsstarke Technologie in Frage zu stellen.
Trotz ungünstiger Ausgangslage weiter optimistisch
Eine von Sven Tetzner vorgenommene Bewertung zum Status Quo der Elektrospeicherheizungen zeigt auf, wie die Politik, Netzbetreiber und Energieversorger zum Thema Lastmanagement stehen: "Aufgrund der von Bundesminister Robert Habeck angekündigten Förderinitiative für wasserstoffbasierte Speichertechnologien ist eine Einbeziehung von Esh im Lastmanagement eher nicht zu erwarten." Nach seiner Einschätzung sei die Politik nicht gewillt, Esh als Instrument zum Abruf von Regelenergie zu fördern. Trotz ungünstiger politischer Ausgangslange ist Tetzner dennoch weiter optimistisch, was den Fortbestand von Elektrospeicherheizungen betrifft. Ein erneutes Verbot von Esh-Anlagen wäre nichts Geringeres, als einen wichtigen Baustein der Energiewende wider besseren Wissens zu verschenken.
Die Expertise von Sven Tetzner zu Elektrospeicherheizungen ist inzwischen Bestandteil einer Bachelorarbeit zur Thesis "Wie Elektrospeicherheizungen zum Gelingen der Energiewende beitragen", erstellt an der Westfälischen Hochschule, University of Applied Sciences aus dem August 2022. Bachelorarbeit, Jan Michael Endemann:
Download
Über PureMotion GmbH & Co. KG:
Die PureMotion GmbH & Co. KG, gegründet 2018, produziert Elektrospeicherheizungen für den privaten Wohnsektor. Zum Service-Angebot gehören ebenfalls die Planung und Installation von Neu-Anlagen wie auch die Entsorgung der Altgeräte nach Auswechslung. PureMotion bietet ausschließlich Elektrospeicherheizungen an, die in sämtlichen Belangen den neuen Vorgaben der EU entsprechen. Die Anzahl der verkauften Heizungen steigt kontinuierlich. Im Jahr 2022 wurden rund 25.600 Esh verkauft und installiert, was einer Verachtfachung zum Vorjahr entspricht. PureMotion ist nach Übernahme der Esh-Sparte der Olsberg GmbH gleichfalls Eigentümer der Marke Olsberg im Bereich Wärmespeichergeräte.
Diskussion
Login
Kontakt:
PureMotion GmbH & Co. KG, Sven Tetzner
Email:
kontakt@pure-mo.de
Homepage:
https://www.pure-mo.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber