Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
06.04.2023
NDR Benefizaktion "Hand in Hand für Norddeutschland"
Michael Otto spendet eine Million Euro für Bedürftige im Norden
Der Unternehmer und Aufsichtsratsvorsitzende der Otto Group Prof. Dr. Michael Otto will anlässlich seines 80. Geburtstags am 12. April gezielt Geflüchtete und Menschen in Not in Norddeutschland unterstützen. Er spendet eine Million Euro an die NDR Benefizaktion "Hand in Hand für Norddeutschland".
Die Spende des Unternehmers, Stifters und Ehrenbürger Hamburgs soll durch Projekte der "Diakonie", der "Caritas" und der "Tafel Deutschland" vor allem Menschen in Norddeutschland helfen, die in Folge des Ukraine-Krieges flüchten mussten oder durch die Auswirkungen des Krieges besonders beeinträchtigt sind.
Zu diesen Projekten gehören unter anderem der Diakonie-Treff "
Ankommen
" in Hamburg (Diakonie), die Jugendprojekte "
Der Boxring - Unser Weg zum Erfolg
" in Schwerin (Caritas) und "
Step-Up, Magni!
" in Braunschweig (Diakonie), sowie die "
Mobilen Tafeln
" in Bad Münder, Hamburg, Brunsbüttel und Wismar (Tafel Deutschland).
Die Projekte eint die Zielsetzungen, lokale Integration und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern und so lokal und regional die Gemeinschaft der Menschen in Norddeutschland zu stärken.
Prof. Dr. Michael Otto:
"Ich war selbst einmal Geflüchteter. Menschen in Norddeutschland zu helfen, die dringend Unterstützung brauchen, ist mir ein Herzensanliegen. Die Aktion 'Hand in Hand für Norddeutschland' hat mich überzeugt. Der NDR ist ein ganz hervorragender Sachwalter gemeinwohlorientierter Interessen und genießt mit seiner regionalen Kompetenz im Norden und seinen tiefen Einblicken in aktuelle gesellschaftliche Themenstellungen großes Vertrauen. Ich freue mich, durch die Aktion gezielt soziale Projekte der drei Partner fördern und Geflüchteten wie auch bedürftigen Norddeutschen direkt helfen zu können."
NDR Intendant Joachim Knuth
: "Eine Million Euro, die direkt Hilfsprojekten im Norden zugutekommen - das ist ein sehr starkes Zeichen für außerordentlichen Gemeinsinn. Ich freue mich sehr für unsere Partner. Sie können durch diese große Spende Menschen, die aus der Ukraine nach Norddeutschland geflohen sind, unmittelbar unterstützen - wie auch diejenigen, die bei uns im Norden durch die Auswirkungen des Krieges in Not geraten sind. Michael Otto danke ich sehr herzlich für seine Unterstützung und sein großes Vertrauen in unsere NDR Spendenaktion."
Die Spende von Prof. Dr. Michael Otto erhöht noch einmal das bisherige Rekord-Spendenergebnis von "Hand in Hand für Norddeutschland" 2022/2023 auf jetzt 8.909.607,95 Euro. Im Rahmen der NDR Benefizaktion haben vom 5. bis zum 16. Dezember 2022 alle NDR Radioprogramme, das NDR Fernsehen und das Internetangebot NDR.de über die Arbeit von Diakonie, Caritas und Tafeln in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg informiert und zum Spenden aufgerufen.
Die Aktion "Hand in Hand für Norddeutschland" sammelte im Spendenjahr 2022/2023 sowohl für aus der Ukraine Geflüchtete in Norddeutschland als auch für Menschen, die durch die Auswirkungen des Krieges besonders beeinträchtigt sind. Partner und Thema der Benefizaktion wechseln jährlich.
Hintergrund ausgewählter Projekte:
Der Diakonie-Treff "
Ankommen
" in Altona ist eine erste Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine. Mitarbeitende bieten dort Ratsuchenden individuelle Hilfe und Orientierung nach der Flucht. Es gibt einen Frühstückstreff, Second Hand-Kleidung, psychologische Gesprächsgruppen und Sprachunterricht. Angedockt an den Diakonie-Treff "Ankommen" sind Integrationspaten, ehrenamtliche Helfer, die zu Behörden- und Arztterminen begleiten oder eine Patenschaft für eine geflüchtete Person übernehmen.
Im Projekt "
Der Boxring - Unser Weg zum Erfolg
" der Caritas in Schwerin arbeiten Boxtrainer mit ukrainischen und deutschen Jugendlichen zusammen. Der Sport und die Gemeinschaft schaffen einen Ausgleich zum oft schwierigen Alltag der Jugendlichen. Sie können vor Ort auch die weiteren Angebote durch die Mitarbeitenden des Jugendtreffs nutzen, die bei der Bewältigung von Fluchterfahrungen und damit verbundenen Traumata helfen können.
Im Kinder- und Jugendzentrum St. Magni in Braunschweig finden geflüchtete Kinder und Kinder aus der Region Braunschweig einen Ort zur Begegnung mit Gleichaltrigen. Das Projekt "
Step Up, Magni!
" der Diakonie fördert Kinder und Jugendlichen der Klassenstufen 1 bis 10 in ihrer Bewegungsfähigkeit. Mit den Spendengeldern soll eine Indoor-Boulderwand zum Klettern angeschafft werden, die den Kindern und Jugendlichen unter fachlicher Anleitung zur Verfügung stehen soll.
Durch die steigenden Lebenshaltungskosten nutzen immer mehr Menschen die Angebote der Tafeln. Mit den "
Mobilen Tafeln
" der Tafel Deutschland können bedürftige Menschen abseits der Ballungszentren besser versorgt werden. Davon profitieren unter anderem Geflüchtete die in ländlichen Regionen mit geringer Infrastruktur untergebracht sind sowie Menschen, die aufgrund ihres Alters oder einer körperlichen Beeinträchtigung nicht mehr mobil sind.
Diskussion
Login
Kontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Email:
presse@ndr.de
Homepage:
http://www.ndr.de/presse
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber