Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Endress+Hauser Wetzer GmbH + Co. KG, D-87484 Nesselwang
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
06.04.2023
Spatenstich des neuen Produkt und Entwicklungszentrums
Endress+Hauser baut am Standort Nesselwang ein zukunftsweisendes "Produkt- und Entwicklungszentrum" mit einem Investitionsvolumen von 16,6 Millionen Euro.
Der Neubau beinhaltet zukunftsorientierte Arbeitsplätze für die Bereiche Entwicklung und Marketing. Das Bürokonzept basiert auf den Prinzipien von NewWork / MultiSpace, welches die Zusammenarbeit und Individualität der Mitarbeitenden unterstützten soll. Ein weiterer Bestandteil des Neubaus ist ein modernes Betriebsrestaurant mit Außenbereich. Als Unternehmen mit ökologischer Verantwortung hat sich der weltweit führende Anbieter von Messgeräten für die Prozessautomatisierung für ein ein CO2-neutrales Gebäude entschieden.
© Endress+Hauser Wetzer GmbH+Co.KG
Spatenstich am 04. April 2023: v.l.n.r. Harald Hertweck (Geschäftsführer Endress+Hauser Temperature+System Products) Peer Gollnik (Architekt Dobler Consult) Maria Rita Zinnecker (Landrätin des Landkreis Ostallgäu) Pirmin Joas (1. Bürgermeister Marktgemeinde Nesselwang) Rainer Kühnel (Projektleitung Endress+Hauser Temperature+System Products)
© Endress+Hauser Wetzer GmbH+Co.KG
© Endress+Hauser Wetzer GmbH+Co.KG
Als Herzstück und kommunikativer Mittelpunkt entsteht im Erdgeschoss das neue Betriebsrestaurant des Standortes.
© Endress+Hauser Wetzer GmbH+Co.KG
Am 04. April 2023 erfolgte der Spatenstich für den Neubau. Dieser wurde von Harald Hertweck und Rainer Kühnel, Geschäftsleitung Endress+Hauser, Maria Rita Zinnecker, Landrätin des Ostallgäus, Pirmin Joas, Erster Bürgermeister der Marktgemeinde Nesselwang und Peer Gollnick, Architekt Dobler Consult, gemeinsam durchgeführt.
Der weltweit führende Anbieter von Messgeräten für die Prozessautomatisierung unterstreicht mit diesem Meilenstein einmal mehr seine Innovationskraft und seine führende Rolle im Markt. Der Projektumfang des Neubauvorhabens beinhaltet ein vierstöckiges "Produkt- und Entwicklungszentrum" inklusive der Verlegung und Vergrößerung des bestehenden Betriebsrestaurants. Der Bezug des Neubaus soll bis Ende 2024 erfolgen. Die Investitionssumme beläuft sich auf 16,6 Millionen Euro.
"Mit dieser für uns wichtigen Investition, möchten wir unsere Attraktivität als innovativer Arbeitgeber für die Region weiter stärken und unsere Marktposition als Global Player strategisch ausbauen", merkt der Geschäftsführer Harald Hertweck an. Im Rahmen ihres Grußwortes unterstreicht Landrätin Maria Rita Zinnecker. "Es ist ein starkes Statement der Endress+Hauser Wetzer GmbH & Co.KG hier im Landkreis in dieser Größenordnung zu investieren. Das ist ein Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Ostallgäu und zeigt, dass es sich hier gut wirtschaften und gut leben lässt. Ich wünsche den Bauarbeiten einen reibungslosen Verlauf und dem Unternehmen alles Gute für die Zukunft".
Auch Nesselwangs Erster Bürgermeister Pirmin Joas findet lobende Worte für den größten Arbeitgeber in seiner Marktgemeinde: "Der Markt Nesselwang und Endress+Hauser arbeiten seit vielen Jahren vertrauensvoll und erfolgreich zusammen. Daher haben wir auch die Planungen des Neubaus eng begleitet und unterstützt. Wir freuen uns über diese wichtige Weichenstellung für die Zukunft des Unternehmens, aber auch für den Wirtschaftsstandort Nesselwang. Für das Vorhaben wünschen wir allen Beteiligten viel Erfolg".
Energiekonzept
Mit dem Neubau wurde ein klimafreundliches Energiekonzept (CO2-neutral) für den Standort Nesselwang entwickelt. Ein neues Heiz- und Kühlkonzept, basierend auf der Nutzung von Erdwärme, soll der Startschuss eines strategisch zukunftweisenden Konzepts für sämtliche, zukünftige Gebäudeerweiterungen werden. An dieser Stelle wird mit Hilfe von Energiepfählen die benötigte Energie aus dem Boden gewonnen. Durch Wärmepumpen wird die Energie des Bodens in Heizwärme bzw. Kühlenergie umgewandelt. Durch die firmeneigene PV-Anlage wird der komplette Strombedarf der Wärmepumpen abgedeckt.
Am Standort Nesselwang deckt die verfügbare Grundstücksfläche den kompletten Energiebedarf der zukünftigen Gebäude, sowie der Bestandsgebäude, ab. So soll parallel zum Neubau eine sukzessive Umstellung der einzelnen Bestandsgebäude erfolgen. Das Unternehmen sieht diese langfristige und ökologische Ausrichtung als einen wertvollen Beitrag für den verantwortungsvollen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen. "Ökologische Heiz- und Kühlenergie aus der Region" lautet hier die Devise!
Facts & Figures
Abmessung Gebäude: 44x20x16 Meter (LxBxH)
Gesamtfläche: 3.500 Quadratmeter verteilt auf vier Stockwerke
Bürofläche für ca. 150 Mitarbeiter*innen über drei Stockwerke
Bürokonzept NewWork/MultiSpace: Vernetzung, Zusammenarbeit, Kommunikation und Flexibilisierung
Betriebsrestaurant mit Terrasse
Projektvorstellung von Architekt Peer Gollnick, Dobler Consult, Generalunternehmer
Bürogebäude mit 'Königsblick' auf den Säuling
Atemberaubender Bergblick in allen vier Geschossen.
Als weiterer Meilenstein in der Standortentwicklung von Endress+Hauser in Nesselwang gliedert sich das klar kubistische Volumen des 4-geschossigen Neubaus mit insgesamt 35.200 m2 Bürogesamtfläche überzeugend in den städtebaulichen Masterplan des Firmenstandortes ein.
Die dunkelgrau gehaltene verglaste Südostfront wird links und rechts quasi durch weiße Fassadenscheiben der Treppenhäuser eingerahmt und zeigt die hohe Wirkkraft des gesamten Gebäudeensembles.
Im Wechselspiel von modernstem Innenraumdesign und Panoramaausblick, findet sich ein vielfältiges und individualisiertes Raumangebot in allen Büroebenen.
Als Herzstück und kommunikativer Mittelpunkt entsteht im Erdgeschoss das neue Betriebsrestaurant des Standortes, dass sich fließend zur großzügigen Terrasse hin in den Außenbereich öffnet.
So entwickelt sich im Gebäude eine Vielzahl von Kommunikations- und Allgemeinflächen, die eine moderne interaktive Arbeitswelt der Zukunft bietet.
Die in die Fassade integrierten dezentralen Lüfter sind ein Beitrag zur direkten klimatischen Versorgung der Büroräume. Zusammen mit den 24 Stück und 200 m tiefen Erdsonden ist das Gebäude komplett frei von fossilen Energieträgern und leistet damit einen zukunftsweisenden Beitrag zur CO²-Einsparung.
Über Endress+Hauser
Endress+Hauser ist ein weltweit führender Anbieter von Messgeräten, Dienstleistungen und Lösungen für die industrielle Verfahrenstechnik. Das Unternehmen bietet Prozesslösungen für Durchfluss-, Füllstand-, Druck- und Temperaturmessung, für analytische Messungen sowie Messwertregistrierung und digitale Kommunikation. Damit können Prozesse hinsichtlich wirtschaftlicher Effizienz, Sicherheit und Auswirkungen auf die Umwelt optimiert werden. Die Kunden kommen aus den Branchen Chemie, Energie & Kraftwerke, Grundstoffe, Metalle & Bergbau, Lebensmittel, Life Sciences, Öl und Gas sowie Wasser & Abwasser.
Der Standort Nesselwang
Endress+Hauser Temperature+System Products, ehemals Wetzer, wurde 1872 in Pfronten gegründet und ist seit 1977 ein wichtiger Geschäftsbereich innerhalb der Endress+Hauser Gruppe. Im Jahre 1990 zog das Unternehmen von Pfronten nach Nesselwang um.
Endress+Hauser Temperature+System Products ist ein weltweit führender Hersteller von Temperaturmessgeräten und Systemprodukten mit weltweit 750 Mitarbeitenden an den Standorten in Deutschland, Italien, USA, China, und Indien.
Am Hauptstandort in Nesselwang arbeiten über 450 Mitarbeiter*innen. Der Standort wurde bereits mehrfach als "Great Place To Work (GPTW)" ausgezeichnet. Die Geschäftsführung hat Herr Harald Hertweck inne.
Diskussion
Login
Kontakt:
Endress+Hauser Wetzer GmbH + Co. KG, Jana Zobl
Email:
jana.zobl@endress.com
Homepage:
https://www.ehts.endress.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber