Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
hasenkamp Holding GmbH, D-50226 Köln-Frechen
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
28.03.2023
Umweltbewusste Kunstlogistik
hasenkamp Group präsentiert nachhaltige Verpackungslösung für Kunstlogistik
Mit arca - Made to Protect präsentiert die Hasenkamp Group eine konsequent nachhaltig entwickelte Transportkiste. Sie erweitert das Produktangebot in der Bilder-Logistik und zeichnet sich durch smarte Funktionen wie einen digitalen Klima-Monitor aus.
© arca
Die Hasenkamp Group, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Kunsttransport, setzt mit der nachhaltigen Verpackungslösung arca - Made to Protect ein Zeichen für eine umweltbewusste Kunstlogistik. Die Produktphilosophie hinter arca lautet: Wertvolle Gemälde schützen und gleichzeitig die Umweltbelastung geringhalten. Das neuartige Transportsystems möchte Museen, Galerien, Sammler und Künstlern ansprechen, die besonderen Wert auf einen nachhaltigen und sicheren Transport sensibler Kunstwerke legen.
Thomas Schneider, Geschäftsführer der Hasenkamp Group, sagt: "Arca wurde unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und des kompromisslosen Schutzes von gerahmten Werken konzipiert und verfügt über eine intelligente Überwachung des Innenklimas. Für uns ist arca ein wichtiger Schritt hin zu einer umweltfreundlichen Transportmöglichkeit im Kunstmarkt."
Ein Design-Thinking-Prozess mit Restauratoren, Registraren, Kunstpackern und Schreinern hat den Anstoß zu arca gegeben. Das Ergebnis nach zweijähriger Entwicklungsarbeit ist eine Kiste, die auf die Anforderungen des Marktes zugeschnitten ist. Und sie steht im Einklang mit dem, was die Hasenkamp Group seit vielen Jahren in den drei Schlüsselbereichen einer nachhaltigeren Kunstlogistik macht, die da sind: umweltfreundliche und wiederverwendbare Verpackungen, energieeffiziente Lagerung sowie ein emissionsarmer und ressourcenschonender Transport.
Nachhaltiges Holz - gut für die Sicherheit von Kunstwerken und die Umwelt
Mit einer Größe von 140x136x33 Zentimetern ist die arca leicht zu handhaben und deckt ein breites Spektrum an Bildergrößen ab.
© arca
Beim Aspekt nachhaltige Verpackung spielt die Mehrwegkiste arca die Vorteile einer zeitgemäßen Kreislaufwirtschaft aus. Hergestellt ist arca aus regionalem Holz vor allem des sogenannten Klimabaums Paulownia, dessen Kiri-Holz bis zu 35 Kilogramm Kohlendioxid pro Jahr speichert. Das macht arca zu einem klimapositiven Produkt mit einem Wert von 131kg/CO2e pro Kiste. Zudem weist Holz per se positive Eigenschaften zum Schutz transportierter Kunstwerke auf - durch Charakteristika wie Eigenklima und Schwingungsdämpfung.
Weniger Transporte: Smarte App verringert Akklimatisierungszeiten
Ihre Stärken spielt die arca-Kiste vor allem im Team aus, bestehend aus: Klimatisierter Kisten-Lagerung und einem klimatisierten Transport. Punkten kann sie dann damit, Akklimatisierungszeiten im Museum zu vermeiden und die Vorauslieferung unkonditionierter Kisten überflüssig zu machen. Vereinfacht wird das dank eines Sensorsystems, das das Innenklima der Kiste via Bluetooth an eine kostenlose App meldet. Den aktuellen Status von Temperatur und Luftfeuchtigkeit hat man so jederzeit im Blick. Dieses technische Feature der arca trifft auf eine dämmende Kisten-Isolierung, die das Klima im Inneren über einen langen Zeitraum konstant hält und Kunstwerke sicher vor Temperaturschwankungen schützt. Mit einer Größe von 140x136x33 Zentimetern ist die arca leicht zu handhaben und deckt ein breites Spektrum an Bildergrößen ab.
Hergestellt aus recycelten und wiederverwendbaren Komponenten
Beim Thema Nachhaltigkeit kommt vor allem auch die Materialwahl und -pflege zum Tragen. Die Entwickler haben bei arca den Fokus auf hochwertige, langlebige Komponenten gelegt, die eine Kisten-Nutzung über viele Jahre ermöglichen. Wo sich Kunststoffe nicht vermeiden lassen, ist arca vollständig mit recycelbaren oder wiederverwendbaren Materialien ausgestattet. Kohlenstoff-neutraler Gummi aus ausrangierten LKW-Reifen beispielsweise schützt die Ecken und recycelte Hanffasern werden zur Isolierung verwendet. Weiter sind alle arca-Kisten IPPC- oder Oddy-zertifiziert.
Arca verfügt über ein stoßdämpfendes und flexibel einstellbares Haltesystem, das gerahmte Gegenstände variabel, schnell und vor allem sicher fixiert - mit dem ökologischen Mehrwert, dass kein zusätzliches Verpackungsmaterial benötigt wird. Für einen zuverlässigen Schutz des Kisteninhalts vor äußeren Einflüssen sorgt eine doppelte Silikondichtung. Eine lokale Wandverstärkung aus recycelten PET-Flaschen bietet im Fall der Fälle einen robusten Aufprallschutz gegen Gabelstapler.
Keine Frage, dass große, aber auch kleine Kunstwerke den bestmöglichen Schutz verdienen. Mit arca - Made to Protect haben die Unternehmen der hasenkamp Group den Nachhaltigkeitsfaktor so weit wie möglich in den Vordergrund gestellt, ohne dabei Kompromisse bei Qualität und Sicherheit einzugehen. Leser können mehr auf der Website https://madetoprotect.art/ erfahren.
Über die Hasenkamp Group
Hasenkamp wurde 1903 gegründet und ist ein in fünfter Generation familiengeführtes Speziallogistik-unternehmen. Neben dem Hauptsitz in Köln - Frechen ist die Hasenkamp Group an über 40 Standorten in 28 Ländern vertreten. Rund 1.000 Mitarbeitende legen Hand an, wenn es um die Planung, den Transport und die Lagerung von sensiblen und hochwertigen Gütern geht. Heute stützen sich Tradition und Innovation bei der Hasenkamp Group auf einen regelmäßig auditierten DIN- und ISO-zertifizierten Qualitäts-, Umwelt- und Energiemanagementprozess. Dieser weist den Weg des Unternehmens in eine nachhaltige Zukunft. Die Hasenkamp Group gliedert ihre Aktivitäten in vier Geschäftsbereiche: Fine Art, Relocation, Archivdepot und Final Mile Services.
Die Hasenkamp Group ist ein Zusammenschluss von elf internationalen, mittelständischen Logistikunternehmen, darunter: Art Courier, Art Logistic, Euromove, Kortmann, Kunsttrans, Logitrans Fine Art, Lotus Fine Arts Logistics, Hasenkamp, Hungart, Mobull und Tecmedis.
Diskussion
Login
Kontakt:
Hasenkamp Group, Benjamin Pauwels
Email:
info@madetoprotect.art
Homepage:
https://hasenkamp-group.com/de/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer