Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Evangelische Akademie Loccum, D-31547 Rehburg-Loccum
Rubrik:
Bildung
Datum:
29.05.2001
Die Logik der Genforschung
Wohin entwickeln sich die molekulare Biologie und Medizin?
Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 15. bis 17. Juni 2001
Die Entschlüsselung des Genoms des Menschen soll vor allem den Zugang zur ursächlichen Behandlung einer Fülle bisher nicht beherrschter Krankheiten eröffnen. Allerdings schwanken die Vorhersagen darüber, wohin die Fortschritte der Genforschung die Biologie und die Medizin sowie die Industrie und schließlich die Gesellschaft insgesamt bringen werden, immer noch zwischen kühnen Wunschträumen und teils argen Befürchtungen.
Unterdessen wachsen die Forschungs-, Entwicklungs-, Produktions- und Vermarktungskapazitäten der biologisch-pharmazeutischen Industrie, bedeutende Teile der Computerindustrie sowie die mit diesen in enger Kooperation stehenden Universitätsinstitute und öffentlichen Forschungseinrichtungen unbeirrt zu einem neuen wissenschaftlich-industriellen Komplex zusammen.
Eine kaum zu überschauende Vielfalt von Einflussfaktoren und Eigengesetzlichkeiten kennzeichnet dessen Entwicklungsperspektiven.
-Aber welche dieser Kräfte bestimmen letztlich die Richtung seines Fortschritts?
-Welche Ziele drängen sich in der Genforschung einfach von der Sache her auf, und welche Prioritätensetzungen bieten sich mit Rücksicht auf absehbare Bedürfnisse in der Gesellschaft besonders an?
-Und nicht zuletzt: Wie stark darf oder muss in die zukünftige Ausrichtung der Forschung politisch steuernd eingegriffen werden - ggf. durch wen, mit welcher Zielvorgabe und in welcher Form?
Wir laden Sie hiermit herzlich ein, sich mit uns an der Suche nach Hintergrundinformationen zu dieser komplexen Thematik und nach ersten Antworten auf die gestellten Fragen zu beteiligen!
Dr. Andreas Dally, Studienleiter
Christa Wewetzer, Dozentin beim ZfG
Dr. Andrea Dörries, Direktorin des ZfG
Dr. Fritz Erich Anhelm, Akademiedirektor
Veranstaltungsprogramm
Tagungsgebühr
Übernachtung, Verpflegung, Kostenbeitrag DM 180,--/ EUR 90,--, für Schüler/innen, Studierende (bis 30 Jahre), Wehr- und Zivildienstleistende und Arbeitslose gegen Vorlage eines gültigen Ausweises DM 90,--/ EUR 45,--. Sonst Ermäßigung nur auf schriftlichen Antrag. Eine Reduzierung der Tagungsgebühr für Teilnehmer/innen, die nur zeitweise an der Veranstaltung teilnehmen wollen, ist nicht möglich.
Anmeldung
Evangelische Akademie Loccum, Postfach 2158, 31545 Rehburg-Loccum, Tel. 05766/81-0, Fax 81-9 00.
Sollten Sie Ihre Anmeldung nicht aufrechterhalten können, teilen Sie uns das bitte umgehend mit. Bei einer Absage nach dem 11. Juni 2001, müssen wir 25% der Tagungsgebühr in Rechnung stellen. Eine Teilnahmebestätigung erfolgt nicht. Wenn Sie innerhalb von 14 Tagen nach Eingang Ihrer Anmeldung keine Absage erhalten, gilt sie als angenommen.
Überweisungen
Erbitten wir auf ein Konto der Kirchlichen Verwaltungsstelle Loccum unter Angabe des Tagungsdatums und Ihres Namens: Volksbank Loccum (BLZ 256 625 40) Kto.-Nr. 37000200; Evangelische Kreditgenossenschaft Hannover (BLZ 250 607 01) Kto.-Nr. 6050; Postbank Hannover (BLZ 250 100 30) Kto.-Nr. 208687-302; Sparkasse Loccum (BLZ 256 515 81) Kto.-Nr. 222000
Tagungsleitung
Dr. Andreas Dally, Tel. 0 57 66 / 81-1 08
e-mail: Andreas.Dally@evlka.de
Tagungssekretariat
Ilse-Marie Schwarz, Tel. 0 57 66 / 81-1 16
e-mail: Ilse-Marie.Schwarz@evlka.de
Pressereferat
Reinhard Behnisch, Tel. 0 57 66 / 81-1 05
e-mail: Reinhard.Behnisch@evlka.de
Bahnanfahrt
Via IC-Bhf. Hannover nach Wunstorf (23 km bis Loccum), via IC-Bhf. Bielefeld nach Minden (25 km) oder Stadthagen (20 km), via IC-Bhf. Hamburg über Rotenburg/W. nach Leese-Stolzenau (6 km) oder via IC-Bhf. Bremen nach Nienburg (25 km). Regelmäßige Busverbindungen bestehen von den Bahnhöfen Wunstorf, Stadthagen und Nienburg.
Achtung
Am 15. 6. 2001 ab Bahnhof Wunstorf um 14:50 Uhr direkte Verbindung mit Zubringerbus zur Akademie (DM 5,--). Abfahrt des Busses Ausgang ZOB.
Am 17. 6. 2001 auch zurück (Ankunft Wunstorf 13.30 Uhr).
Autoanfahrt
Von Norden über Nienburg/Weser; von Westen über A2, Abfahrt Porta Westfalica/Minden, B482 in Richtung Minden-Nienburg; von Osten über A2 Hannover, Abfahrt Wunstorf-Luthe, B441 Wunstorf in Richtung Stolzenau-Nienburg. Die Einfahrt in das Akademiegelände liegt an der B441.
Feste Zeiten im Haus
8:30 Uhr Morgenandacht
8:45 Uhr Frühstück
12:30 Uhr Mittagessen
15:30 Uhr Nachmittagskaffee
18:30 Uhr Abendessen.
Diskussion
Login
Kontakt:
Dr. Andreas Dally
Email:
Andreas.Dally@evlka.de
Homepage:
http://www.loccum.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.