Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Veolia Wasser Deutschland GmbH, D-04356 Leipzig
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
22.03.2023
"Wir dürfen nicht untätig sein"
Die Wasserwirtschaft steht vor großen Herausforderungen
Zusammenarbeit und Impulse der Politik wichtig / Internationaler Tag des Wassers am 22. März 2023 steht unter dem Motto "Accelerating Change" und beschreibt die Notwendigkeit, den Wandel zu beschleunigen.
Kläranlagen zählen zu den größten Emittenten von Lachgas, eine der wichtigsten ozonzerstörenden Substanzen mit hohem Treibhauspotenzial. Wie man künftig die Lachgas-Emission bei der Abwasserbehandlung reduzieren kann, daran forscht aktuell Veolia.
© Tina Stroisch, Veolia
Der Internationale Tag des Wassers widmet sich in diesem Jahr einem der großen Zukunftsthemen unserer Zeit. Es geht um Veränderung auf allen Ebenen. Es geht um Handlungsfähigkeit. Um Zusammenarbeit. "Accelerating Change", also den Wandel beschleunigen, lautet das Motto für diesen 22. März 2023.
Veolia rückte das Thema gemeinsam mit Kooperationspartnern in der vergangenen Woche beim 6. WasserDialog in Leipzig bereits in den Fokus und stellte das gesamte Forum für Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft unter die Überschrift "Klima im Wandel, Wasser im Wandel".
"Wir alle haben erkannt, dass wir nicht untätig sein dürfen, nicht abwarten, dass etwas passiert, sondern aktiv werden müssen. Wir bei Veolia sind wie viele andere längst aktiv geworden. Wir müssen uns jetzt verstärkt darauf konzentrieren, die Kräfte zu bündeln, um spürbar voranzukommen. Niemand bewältigt die Herausforderungen, vor denen auch die Wasserwirtschaft in den kommenden Jahren und Jahrzehnten stehen wird, allein. Zusammenarbeit ist wichtig, der Austausch von Ideen und Visionen unerlässlich", weiß Dr. Matthias Staub, Leiter Kommunalentwicklung bei Veolia.
Um den Wandel zu beschleunigen - zum Beispiel hin zu einer klimaneutralen Wasserwirtschaft -, darf jetzt keine Zeit vergeudet werden. "Private Unternehmen sind oft schon in einer Vorreiterrolle, aber wir brauchen auch die Impulse der Politik - und deren Unterstützung", betont Matthias Staub. "Fakt ist, dass in Zukunft ohne CO2-Reduktion keine geschäftlichen Aktivitäten mehr möglich sein werden."
Es geht darum, beim Betrieb von Kläranlagen und damit bei der Reinigung des Abwassers CO2-Emissionen zu reduzieren. Das, so Matthias Staub, betreffe alle Partner, die ihren Teil dazu beitragen, das Abwasser umweltgerecht zu reinigen, sodass es bedenkenlos wieder dem Wasserkreislauf zugeführt werden kann. Bis hin zum Lieferanten von Chemikalien. Niemand könne hier mehr außen vor bleiben.
Ein großes Zukunftsthema ist auch Lachgas, eine der wichtigsten ozonzerstörenden Substanzen mit einem hohen Treibhauspotenzial. Beispielsweise auf der Kläranlage im sachsen-anhaltischen Schönebeck (Elbe) misst Veolia seit Monaten konsequent die Lachgas-Emissionen, um aussagekräftig zu sein, wie hoch diese tatsächlich liegen und wie man mit diesen Werten umgeht.
Im niedersächsischen Bad Münder liefert Veolia einem benachbarten Golfplatz-Betreiber gereinigtes Abwasser zur Bewässerung der Greens. Water Reuse - die Wiederverwendung von Wasser - auch das ein riesen Thema für Veolia und die gesamte Wasserwirtschaft, "weil darin ein enormes Potenzial liegt, den Wandel in der Tat zu beschleunigen", betont Dr. Markus Biegel, der Leiter der technischen Abteilung bei Veolia. Auch das Schließen von Nährstoffkreisläufen, die Rückgewinnung von Phosphor aus dem Abwasser, die Digitalisierung von Abläufen im Betrieb von Trinkwasser- und Abwasseranlagen - "mit all diesen Aspekten beschäftigen wir uns intensiv und merken, dass hier im Sinne einer klimaneutralen Zukunft vieles möglich ist", ergänzt er.
Dr. Matthias Staub, der auch Vorsitzender des BDE-Facharbeitskreises Wasser ist, erklärt aus Anlass des Weltwassertages: "Eine engagierte Wasserwirtschaft setzt auf Digitalisierung, schützt den Wasserkreislauf vor Mikroschadstoffen, passt die Wasserkreisläufe an klimatische Veränderungen an und stärkt das Nährstoffrecycling."
1992 hatten die Vereinten Nationen den Weltwassertag ausgerufen, um jedes Jahr an die Besonderheiten von Wasser als essentieller Ressource allen Lebens zu erinnern.
Links
WasserDialog 2023
Energiewende auf der Kläranlage
Veolutions-Beitrag: Verlässliche Vorboten
Wasserwiederverwendung: Eins der wichtigsten Zukunftsthemen!
Die
Veolia Gruppe
ist der weltweite Maßstab für optimiertes Ressourcenmanagement. Mit über 220 000 Beschäftigten auf allen fünf Kontinenten plant und implementiert die Veolia-Gruppe Lösungen für die Bereiche Wasser-, Abfall- und Energiemanagement im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung der Kommunen und der Wirtschaft. Mit ihren drei sich ergänzenden Tätigkeitsfeldern sorgt sie für einen verbesserten Zugang zu Ressourcen, ihren Schutz und ihre Erneuerung. 2021 stellte die Veolia-Gruppe weltweit die Trinkwasserversorgung von 79 Millionen Menschen und die Abwasserentsorgung für 61 Millionen Menschen sicher, erzeugte fast 48 Millionen MWh Energie und verwertete 48 Millionen Tonnen Abfälle. Der konsolidierte Jahresumsatz von Veolia Environnement (Paris Euronext: VIE) betrug 2021 28,5 Milliarden Euro.
www.veolia.com
In Deutschland arbeiten bei Veolia und ihren Beteiligungsgesellschaften rund 10.500 Beschäftigte an etwa 250 Standorten. In Partnerschaften mit Kommunen sind sie für mehr als 11 Millionen Menschen tätig. Hinzu kommen maßgeschneiderte Dienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden, Handels- und Industriebetriebe. In ihren drei Geschäftsbereichen erwirtschaftete Veolia in Deutschland 2021 einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro.
Diskussion
Login
Kontakt:
Veolia Wasser Deutschland GmbH, Tina Stroisch
Email:
tina.stroisch@veolia.com
Homepage:
https://www.veolia.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber