![]() Die Arbeitsgemeinschaft, die sich vor nunmehr 10 Jahren in Göttingen gegründet hat, will die Jagd für die Zukunft unter zeitgemäßer Zielsetzung fortentwickeln. "Wir alle beobachten mit Sorge, dass ökologische und wildbiologische Erkenntnissen nicht ausreichend ins jagdliche Handeln einfließen" so Dipl. Forstwirt Stephan Boschen, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft. Da dies aber notwendig sei, wurden am Tage des 10jährigen Jubiläums Naturschutz- und Forstpraktiker zur Diskussion gebeten. Im Rahmen des Tagesprogramms berichtet Karl-Friedrich Weber ab etwa 12:30 Uhr in einem Diavortrag über die Entwicklung des Flusses Schunter. Auf der Exkursion ab 14:00 Uhr geben dann Wolfgang Florack zu den "gesellschaftlichen Anforderungen an den Wald" und Dieter Barthel zur Renaturierung von Waldwiesen und Förderung der Kleinen Roten Waldameise vor Ort Auskunft. "Einer Zerstörung naturnaher Lebensräume müssen gerade die Jäger entschieden entgegenwirken", betont Stephan Boschen. "In der Arbeitsgemeinschaft wirken daher ökologische denkende Jäger, Biologen, Land- und Forstwirte zusammen und tauschen wichtige Argumente aus." Im Rahmen der Exkursion ist der Vorstand auch bereit, über andere Fragen der naturnahen Jagd und der naturnahen Landnutzung zu informieren. Interessierte Personen sind gern gesehen und melden sich bitte an bei Dieter Barthel, Drosselgasse 27, 38110 Braunschweig, Tel. 05307-6007. (Dieser ist auch verantwortlich im Sinne des Presserechts.) Arbeitsgemeinschaft Naturnahe Jagd in Deutschland e.V. Vorsitzender der ANJN: Stephan Boschen Tel.: 05654/ 346 - Funk - Tel.: 0172/ 9000 364, Fax: 05654/ 987-289, e-mail: Stephan.Boschen@gmx.de Stellvertretende Vorsitzende: Petra Sorgenfrei Tel.: 0551/ 42918- Funk - Tel.: 0171/ 4108605, P.Sorgenfrei@gmx.de Ole Anders - Deneweg 799 - 37079 Hetjershausen,Tel.: 0551/ 97040- Funk - Tel.: 0170/ 2061123, Ole.Anders@t-online.de Bankverbindung: Sparkasse Göttingen, Konto- Nr.: 19003771, BLZ 260 500 01
Artikel drucken Fenster schließen |