Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
CGW GmbH, D-47877 Willich
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
13.03.2023
AZuR erhält auf der TyreXpo Asia 2023 in Singapur den internationalen Recircle Award Circular Economy
Mit dem international renommierten Preis wurde insbesondere das AZuR-Engagement für die Runderneuerung von Reifen gewürdigt.
Auf der TyreXpo Asia 2023 in Singapur wurde die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) mit dem Recircle Award in der Kategorie Circular Economy ausgezeichnet. Mit dem international renommierten Preis wurde insbesondere das AZuR-Engagement für die Runderneuerung von Reifen gewürdigt. Der Award wurde am 8. März vom bekannten Publizisten David Wilson persönlich an AZuR-Netzwerk-Koordinatorin Christina Guth und Stephan Rau (technischer Geschäftsführer des AZuR-Schirmherren wdk) übergeben. Christina Guth würdigte den Award als "Auszeichnung für alle AZuR-Partner aus Industrie, Handel und Wissenschaft und als Krönung unseres Engagements für eine nachhaltige Reifen-Kreislaufwirtschaft".
In der Laudatio wurde das Engagement von AZuR für ein nachhaltiges Reifenrecycling gewürdigt. David Wilson (links im Bild) hob besonders "das schnelle Wachstum des weltweit einmaligen Netzwerks, und die Erstellung einer Ökobilanz für die Runderneuerung, die längst überfällig war", hervor.
© AZuR
Auf der TyreXpo Asia 2023 in Singapur wurden zum dritten Mal auf großer Bühne die
international renommierten Recircle Awards für nachhaltige Innovationen in den Bereichen Runderneuerung und Recycling von Reifen verliehen.
© AZuR
Nach vier Jahren Pause kam die Runderneuerungs-Fachwelt auf der TyreXpo Asia 2023 in Singapur zusammen, dem größten Wachstumsmarkt der Reifenbranche. Über 6.000 Fachbesucher aus 96 Ländern aus allen Bereichen der Reifenbranche nahmen an der dreitägigen Veranstaltung auf dem Singapurer Messegelände teil, die in der Regel alle zwei Jahre stattfindet. Im Rahmen der Messe fand auch die Retreading-Konferenz statt, in der internationale Runderneuerungsexperten über die Marktentwicklung referierten.
Recircle Award für nachhaltiges Engagement in der Runderneuerung
Zum dritten Mal wurden dabei auf großer Bühne auch die renommierten Recircle Awards für nachhaltige Innovationen in den Bereichen Runderneuerung und Recycling von Reifen verliehen. Dabei wurde Chen Jet How aus Malaysia (Ex-CEO der Kit Loong Gruppe), der sich über 60 Jahre für die qualitative Runderneuerung eingesetzt hat, mit einem Award für seine Lebensleistung ausgezeichnet. Den Recircle Award 2023 in der Kategorie Circular Economy überreichte David Wilson (von 2004 bis 2016 Direktor des britischen Runderneuerer-Verbands RMA) Christina Guth für die Allianz Zukunft Reifen (AZuR).
In der Laudatio wurde das Engagement von AZuR in den letzten drei Jahren in Deutschland und immer mehr europäischen Ländern für ein nachhaltiges Reifenrecycling gewürdigt. David Wilson betonte im Besonderen "das schnelle Wachstum des weltweit einmaligen Netzwerks, und die Erstellung einer Ökobilanz für die Runderneuerung, die längst überfällig war".
International beachtete Ökobilanz der Runderneuerung
AZuR hat mit Unterstützung der deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) im September 2022 eine umfassende Ökobilanz für Pkw- und Nfz-Reifen vorgestellt. Die vom Fraunhofer Institut UMSICHT erstelle Ökobilanz macht deutlich, dass qualitativ runderneuerte Markenreifen bei vergleichbarer Leistung in der Fertigung rund 50 Prozent weniger Energie benötigen und über 60 Prozent weniger CO2 verursachen als vergleichbare Neureifen, und dabei natürliche Ressourcen sparen und Abfall vermeiden. Runderneuerte Pkw-Reifen liegen der Ökobilanz zufolge auch in der CO2-Gesamtbilanz (Laufleistungen 20.000 km/40.000 km) vor vergleichbaren Neureifen. Damit stellen Runderneuerte das perfekte Circular Economy-Produkt dar.
Christina Guth bedankte sich für die Auszeichnung und sprach dabei alle Marktakteure an, "noch mehr in die Entwicklung der qualitativen Runderneuerung zu investieren". Außerdem richtete sie einen Appell an die Neureifenhersteller, "Reifen so zu produzieren, dass sie runderneuerungsfähig sind. Wenn beides gelingt, dann besteht die Chance den Anteil an runderneuerten Reifen signifikant zu erhöhen und damit weltweit einen wichtigen Beitrag zur CO2-Reduktion und zum Ressourcenschutz zu leisten". Die AZuR-Netzwerk-Koordinatorin hofft zudem, dass die Auszeichnung dazu beiträgt, dass "runderneuerte Reifen wieder in den Fokus kommen und neben Flottenverantwortlichen in der Industrie auch die Fuhrparkverantwortlichen der öffentlichen Hand überzeugen."
Rückenwind für die weltweite Forcierung der Runderneuerung
Stephan Rau versteht den Recircle Award in der Kategorie Circular Economy auch "als persönliche Auszeichnung für das Engagement der Netzwerk-Koordinatorin Christina Guth. Ich bin zuversichtlich, dass der internationale Award uns Rückenwind für die Verwirklichung unserer Mission gibt, 100 Prozent der Reifen wiederzuverwenden oder zu verwerten".
Ob USA oder Indien, Malaysia oder Großbritannien, die Herausforderungen für die Runderneuerungsbranche sind grenzübergreifend identisch. Allerdings gibt es regionale Besonderheiten, die beim weiteren Vorgehen berücksichtigt werden müssen. In der abschließenden Diskussion mit internationalen Vertretern von Verbänden und Runderneuerern wurde deutlich, dass ein regelmäßiger Austausch über die Grenzen hinweg dazu beitragen kann, die Runderneuerung schneller voran zu bringen. So wurde zum Beispiel vereinbart, dass vorliegende Studien ausgetauscht werden und ein Treffen auf der TTC 2024 organisiert werden soll.
Über AZuR (Allianz Zukunft Reifen)
Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) engagiert sich europaweit für eine nachhaltige Reifen-Kreislaufwirtschaft. Gebrauchte Reifen sollen möglichst zu 100 Prozent wiederverwendet oder verwertet werden, um Abfälle zu vermeiden, CO2-Emissionen zu senken, natürliche Ressourcen zu schonen und Mensch wie Umwelt zu schützen.
In Europa fallen pro Jahr rund 3,5 Millionen Tonnen Altreifen an. Je mehr dieser Reifen repariert, runderneuert, stofflich oder chemisch verwertet werden können, desto besser für Mensch, Klima und Umwelt. AZuR engagiert sich für eine Reifen-Kreislaufwirtschaft mit kurzen Lieferketten und Transportwegen, woraus klare Vorteile für Umwelt, regionale Wirtschaft und Arbeitsplätze resultieren.
Über 50 AZuR-Partner aus Industrie, Handel und Wissenschaft decken alle Sektoren der nachhaltigen Circular Economy von Reifen ab - von der nachhaltigen Neureifen-Herstellung und zertifizierten Sammlung gebrauchter Reifen über die Reparatur und Runderneuerung von Pkw- und Nfz-Reifen, bis hin zur stofflichen und chemischen Verwertung der in Altreifen enthaltenen Rohstoffe.
Im interdisziplinären Teamwork werden neue Wege und Lösungen für einen ökologisch wie ökonomisch sinnvollen Reifen-Kreislauf entwickelt. Dabei kommt den Universitäten im AZuR-Netzwerk eine besondere Bedeutung zu. Diese liefern mit wissenschaftlich fundierten Studien und Forschungen wertvolle Impulse, um den Stoffkreislauf zu schließen:
https://azur-netzwerk.de
.
Diskussion
Login
Kontakt:
AZuR-Netzwerk - CGW GmbH, Christina Guth
Email:
c.guth@c-g-w.net
Homepage:
https://www.c-g-w.net
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer