Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
retarus GmbH, D-81549 München
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
06.03.2023
Retarus erbringt Services klimaneutral
Die Münchner Firmenzentrale von Retarus hat Zertifikate für 60 Tonnen CO2 erworben.
Damit werden die fossilen Brennstoffe ausgeglichen, die 2023 für die Beheizung der Büroflächen und andere unvermeidbare Emissionen verbraucht werden.
© shutterstock
Der Energieverbrauch des Münchner Enterprise-Cloud-Dienstleisters beläuft sich zu zirka 80 Prozent auf Strom und zu 20 Prozent auf fossile Brennstoffe, letztere überwiegend zur Beheizung der Büroflächen. Die Heizung des Criterion-Bürogebäudes in der Aschauer Straße 30 wird über Fernwärme betrieben, die in München nicht vollständig klimaneutral produziert wird. Anteilig für die beheizte Fläche für das Jahr 2023 fallen voraussichtlich rund 52 Tonnen CO2-Äquivalente an. Diese unvermeidbaren Emissionen gleicht Retarus durch den Kauf von
Zertifikaten über die Stadtwerke München (SWM)
aus. Dadurch werden diese Emissionen an anderer Stelle kompensiert. Den Strom bezieht Retarus schon seit 2007
vollständig aus regenerativen Quellen
: Der Ökostrom kommt aus zertifizierten Wasserkraftwerken. Auch die externen Rechenzentren von Retarus laufen bereits weitestgehend mit regenerativen Energien. Da sich der Energiemix jedoch nicht überall beeinflussen lässt, hat Retarus rund 15 Prozent mehr Kompensationszertifikate erworben als rechnerisch notwendig.
Unterstützer der nationalen Energiewende
Martin Hager, CEO retarus
© retarus
Konkret unterstützt Retarus vier Projekte: den Aufbau von Photovoltaik in Indien, den Aufbau von Windkraftanlagen in Indien, Aufforstung in Panama sowie die Verbesserung der Energieeffizienz in Ghana. Diese sind durchweg nach "
Gold Standard
" zertifiziert und alles sogenannte ex-post-Zertifikate; das heißt, die Emissionsreduktion ist bereits erfolgt. Die CO2-Einsparung wird jeweils eindeutig Retarus angerechnet, es gibt keine Doppelzählung. Alle Projekte sind langfristig angelegt. Weiter engagiert sich das Unternehmen durch die SWM auch in lokalen Projekten für den Neubau, Betrieb beziehungsweise Erhalt von Anlagen erneuerbarer Energien.
"Nachdem wir bereits seit über 15 Jahren komplett auf Ökostrom setzen und seit jeher unsere Rechenzentren so energieeffizient wie möglich betreiben, etwa mit energiesparender Grundwasserkühlung, kompensieren wir jetzt auch Emissionen, die wir selbst nicht beeinflussen können", sagt Martin Hager, Gründer und Geschäftsführer von Retarus. "Damit ermöglichen wir es unseren Kunden, nicht nur hoch performante, sichere und datenschutzkonforme Services einzusetzen, sondern auch ihre Geschäftskommunikation mit Lieferanten und Kunden klimaneutral zu gestalten."
Retarus
bietet Enterprise-Cloud-Lösungen für Messaging, Email Security und Business Integration. Auf höchstem Service-Niveau, hoch performant, sicher, datenschutzkonform und global. Die Services von Retarus werden erfolgreich für die Cloudifizierung und Absicherung von Messaging- und E-Mail-Infrastrukturen sowie für die intelligente Automatisierung von Geschäftsprozessen und Workflows eingesetzt. Retarus, mit Hauptsitz in München, wurde 1992 von Martin Hager gegründet und ist seitdem inhabergeführt. Das Unternehmen beschäftigt rund 500 Mitarbeiter in 19 Niederlassungen auf vier Kontinenten. Rund die Hälfte des Umsatzes erwirtschaftet Retarus außerhalb Deutschlands. Über 40 Prozent der im S&P Global 100 gelisteten Unternehmen vertrauen auf Retarus.
Diskussion
Login
Kontakt:
retarus GmbH, Sabrina Hiller / Lena Eisensehr
Email:
press@de.retarus.com
Homepage:
https://www.retarus.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer