Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
04.03.2023
Fukushima mahnt!
Zwölfter Jahrestag der Atomkatastrophe zeigt: Hochrisikotechnologie ist nicht zu beherrschen
Der zwölfte Jahrestag* der Atomkatastrophe in Japan ist trauriges Zeugnis der Unkontrollierbarkeit von Atomkraft. Auch in Deutschland wird in diesem Ausstiegsjahr dem Leid der Menschen gedacht, die ihr Zuhause verloren und teils enormer
Strahlenbelastung
ausgesetzt waren. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ruft anlässlich der Reaktorkatastrophe gemeinsam mit einem breiten Bündnis zu Mahnwachen und Aktionen in ganz Deutschland auf.
"Es wird höchste Zeit, dass im April endlich die letzten drei Reaktoren in Deutschland vom Netz gehen", erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des BUND. "Jeder Tag Laufzeit erhöht das Risiko eines Super-GAUs. Die Ampel-Koalition muss zügig den Fehler früherer Bundesregierungen korrigieren und die Urananlagen in Gronau und Lingen abschalten. Alles andere wäre scheinheilig, denn Deutschland bliebe Teil des dreckigen nuklearen Systems. Fukushima und alle anderen Katastrophen zeigen: Atomkraft ist unberechenbar, teuer und unsozial. Strahlenrisiken und Verwahrungskosten des Atommülls werden unsozial auf nachfolgende Generationen abgewälzt. Stattdessen braucht es einen raschen naturverträglichen Ausbau Erneuerbarer Energien und ein wirksames Energieeffizienzgesetz."
Atomkraft ist auch aus der Perspektive junger Umweltaktivist*innen keine Lösung für die Klimakrise. Alexandra Struck aus dem Vorstand der BUNDjugend: "Für die meisten Klimaschützer*innen unserer Generation ist der Super-GAU in Fukushima nur eine vage Erinnerung. 2011 waren wir noch zu jung, um das Ausmaß zu verstehen oder noch gar nicht geboren. Umso wichtiger ist es uns, die Katastrophe im Gedächtnis der Menschen zu halten, damit wir aus der Vergangenheit lernen können. Die Klimabewegung verbindet der Einsatz gegen Kohle und Atom. Das gelbe X steht seit Jahrzehnten für die Anti-Atom-Bewegung und wird heute weitergetragen von den Aktivist*innen in Lützerath. Was gestern war, beeinflusst, was morgen ist. Wir dürfen uns von den ewig Gestrigen aus FDP und Union nicht spalten lassen, sondern müssen uns im Interesse junger Menschen heute und in Zukunft stark machen gegen fossile Energien und Atom. Für die Energiewende. Für die sozial-ökologische Transformation."
Auch 12 Jahre nach der verheerenden Naturkatastrophe an der japanischen Ostküste, geht die Reaktorkatastrophe von Fukushima weiter. Die japanische Regierung will kontaminiertes Wasser ins Meer ablassen, gegen den Willen der Fischer*innen und der angrenzenden Pazifikstaaten. Wie die geschmolzenen Reaktorkerne geborgen werden können, ist zudem weiterhin unklar.
Akiko Yoshida, Atomexpertin der BUND Partnerorganisation FoE Japan: "Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und des Krieges in der Ukraine wurden in Japan Maßnahmen ergriffen, um Atomkraft mehr denn je zu fördern. Entscheidungen wie der Betrieb von Kernkraftwerken für mehr als 60 Jahre wurden getroffen, ohne die Meinung der Öffentlichkeit zu berücksichtigen. Dabei dauern die Schäden des Atomunfalls auch 12 Jahre später noch an. Außerdem werden Billionen von Yen für die Wartung und Sicherheitsmaßnahmen von Kernkraftwerken ausgegeben. Man sollte der Realität ins Auge sehen."
*Fukushima-Gedenktag am 11. März
Mehr Informationen:
Eine Karte mit allen geplanten Mahnwachen in Deutschland:
www.anti-atom-fruehling.de/aktionskarte/
Den Aufruf zu den Mahnwachen finden Sie unter:
www.anti-atom-fruehling.de/aufruf/
Material der BUNDjugend:
www.bundjugend.de/atommuell
Diskussion
Login
Kontakt:
BUND, Juliane Dickel
Email:
juliane.dickel@bund.net
Homepage:
http://www.bund.net
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
26.04.2025
Klima trifft Kirche
VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;